Berufswahl-Siegel
Alle zwei Jahre wird das Engagement von Lehrkräften und Schulleitungen gewürdigt, die ihre Schülerinnen und Schüler in hervorragender Weise im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleiten und unterstützen. Das "Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg" vergibt für dafür die Auszeichnung „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ bzw. für Förderschulen „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“. Kriterien für die Auszeichnung sind beispielsweise,
- wie die Schule ihre Schülerinnen und Schüler im Prozess der Berufs- und Studienorientierung begleitet,
- wie sie durch individuelle Förderung und Kompetenzentwicklung die Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Studienwahl vorbereitet,
- wie sie die Jugendlichen beim Übergang in eine Berufsausbildung, in ein Studium oder eine andere Form der beruflichen Bildung unterstützt,
- wie die Schule und den Unterricht in besonderem Maß für Praxiserfahrungen und Kooperationen mit Partnern (z.B. Eltern, Unternehmen der Wirtschaft, weiterführende Bildungseinrichtungen) öffnet,
- wie sie entsprechend ihrer Schulform und den regionalen Rahmenbedingungen die Berufs- und Studienorientierung in ihrem Schulprogramm nachhaltig verankert und
- wie sie zur Qualitätsentwicklung die schulinterne Evaluierung durchführt.
Schulen, die sich erstmalig als „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“ zertifizieren lassen wollen, können sich in einem zweistufigen Verfahren um die Erstauszeichnung bewerben. Schulen, die die Auszeichnung bereits bekommen haben und nach vier Jahren weiterhin führen möchten, können sich um die Re-Zertifizierung bewerben. Das Auszeichnungsverfahren ist Teil des bundesweiten Netzwerks Berufswahl-SIEGEL.