weBBschule
Dieser und weitere Inhalte stehen zukünftig im Schulportal zur Verfügung (siehe Aktuelles).
Freigabe von weBBschule
Die neue Schulverwaltungssoftware weBBschule ist seit dem 1. August 2013 gemäß §8 BbgDSG freigegeben und fortan die offizielle Schulverwaltungssoftware für alle allgemeinbildenden Schulen und seit 2017 auch für alle beruflichen Schulen des Landes Brandenburg.
WinSchule (die bisherige Standardsoftware in Brandenburg) ist damit abgelöst und der Wartungsvertrag der Landeslizenz von WinSchule läuft mit Ende des Schuljahres 2013/14 aus. Eine Weiterentwicklung von WinSchule wird es im Auftrag des MBJS nicht mehr geben. Allen allgemeinbildenden Schulen Brandenburgs wird deshalb ab sofort der Umstieg auf und die Nutzung von weBBschule empfohlen.
Die Freigabe von weBBschule erfolgte in Absprache mit der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg (LDA). Mit der offiziellen Freigabe ist ab sofort auch eine parallele Weiterführung der Schulverwaltungsdaten in WinSchule (oder einem anderen bisher dafür verwendeten System) – wie bisher im Testbetrieb – nicht mehr notwendig. Das MBJS empfiehlt allerdings, die Daten der vergangenen Jahre weiterhin aufzubewahren.
Zur Unterstützung der Schulen beim Einsatz von weBBschule stehen neben einer umfangreichen Online-Hilfe auch Lernvideos sowie die weBBschule-Multiplikatoren hilfreich zur Seite. Darüber hinaus werden regelmäßig Fortbildungen zu den verschiedenen Modulen von weBBschule angeboten.
Aktuelle Schulungstermine können über weBBschule unter der Rubrik "Schulung" eingesehen und die Teilnahme angemeldet werden. Die Anmeldung zu einer Schulung erfolgt ausschließlich über weBBschule.
Falls Ihre Schule bisher noch keinen Zugang zu weBBschule besitzen sollte, kann die Schulleitung diesen über ZENSOS (Datenaustausch -> Verträge/Vereinbarungen -> weBBschule [AVV/Nutzungsvereinbarung] beantragen.
- Informationsbroschüre
(PDF mit 3.0 MB)