Schülerbetriebspraktikum

Ein Schülerbetriebspraktikum gibt Jugendlichen wichtige Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt sowie deren soziale Strukturen. Es ist in der Jahrgangsstufe 9 verbindlich (ausgenommen Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“) und dauert mindestens zwei und höchstens drei Unterrichtswochen. In der Jahrgangsstufe 10 kann die Schule auf Beschluss der Konferenz der Lehrkräfte an Oberschulen, Gesamtschulen und Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ ein weiteres bis zu zwei Unterrichtswochen umfassendes Schülerbetriebspraktikum durchführen. Bei diesem Praktikum sollen Kenntnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler – erworben im Alltag und Unterricht – durch die Erfahrungen und Erlebnisse in einem Betrieb vertieft oder auch in ganz neuem Licht gesehen werden.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter