Hauptpersonalrat der Lehrkräfte
Der Hauptpersonalrat der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals trifft sich regelmäßig, um Probleme bzw. eingebrachte Anträge zu besprechen und Beschlüsse zu fassen, die dann von dem Vorsitzenden oder dem Vorstand des Hauptpersonalrates (Lk) umgesetzt werden. Im Rahmen einer vertrauensvollen Zusammenarbeit treffen sich die Mitglieder des Hauptpersonalrates (Lk) und der Staatssekretär regelmäßig, um strittige Angelegenheiten zu besprechen und Informationen auszutauschen. Bei zahlreichen Maßnahmen der Dienststelle – gegebenenfalls durch Abschluss einer Dienstvereinbarung – hat der Hauptpersonalrat ein Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Anhörungsrecht, darunter in folgenden Betätigungsfeldern:
- Maßnahmen, die den innerdienstlichen, sozialen oder persönlichen Belangen der Beschäftigten dienen,
- Überwachung, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen und Verwaltungsanordnungen umgesetzt werden,
- Anregungen und Beschwerden von Beschäftigten entgegenzunehmen und – falls die berechtigt erscheinen – durch Verhandlungen mit dem Leiter der Dienststelle auf ihre Erledigung hinzuwirken,
- Einstellung und Überprüfung der Eingruppierung,
- Höher- oder Rückgruppierung;
- Kündigung,
- Arbeitszeitregelung,
- Maßnahmen zur Verhütung von Dienst- und Arbeitsunfällen und sonstigen Gesundheitsschädigungen,
- Gestaltung des Arbeitsplatzes,
- Maßnahmen zur Hebung der Arbeitsleistung und Erleichterung des Arbeitsablaufs.
Die Mitbestimmungsrechte kann der HPR (Lk) nicht nach Gutdünken ausüben. Er muss sich an die Aufgabenstellungen des Gesetzes halten. Eine wichtige Aufgabe ist die Führung von Stufenverfahren falls auf der Ebene der örtlichen Personalräte keine Einigung zwischen Personalrat und Dienststelle erzielt wurde. Das betrifft u.a. die wichtigen Felder: Einstellungen, Beförderungen, dienstliche Versetzungen, Umsetzungen, Abordnungen etc.
Monatsgespräch im Februar 2023
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR LK) mit Herrn Staasekretär Steffen Freiberg am 23.2.2023
Monatsgespräch im Oktober 2022
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR LK) mit Herrn Staasekretär Steffen Freiberg am 20.10.2022
Monatsgespräch im September 2022
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR LK) mit Herrn Staasekretär Steffen Freiberg am 22.09.2022
HPR-Info: Arbeitszeit der Lehrkräfte unter Corona Bedingungen (9.2.21)
Monatsgespräch im Februar 2021
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR LK) mit Frau Staatssekretärin Ines Jesse am 26.02.2021
Monatsgespräch im Juni 2018
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR LK) mit Herrn Staatssekretär Dr. Drescher am 01.06.2018
Monatsgespräch im März 2018
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR LK) mit Frau Abteilungsleiterin Regina Schäfer am 15.03.2018
Offener Brief an den Minister vom 17.11.2016
Verhandlungen zur Entlastung der Lehrkräfte
Monatsgespräch im April 2016
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR LK) mit Herrn Staatssekretär Dr. Drescher am 17.04.2016
Monatsgespräch im September 2015
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR-LK) mit Herrn Staatssekretär Dr. Drescher am 17.09.2015
Monatsgespräch im Mai 2015
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR LK) mit Herrn Staatssekretär Dr. Drescher am 28.05.15
Monatsgespräch im März 2015
Kernaussagen des Monatsgesprächs des Hauptpersonalrates der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals (HPR LK) mit Herrn Staatssekretär Dr. Drescher am 12.03.1
Name / E-Mail | Tel. / Fax: | |
Vorsitzende Dagmar Heinisch-Weiser |
Tel.: (0331) 866 3560 | |
stellvertretende Vorsitzende Anja Hegenbarth |
Tel.: (0331) 866 3567 | |
Frank Klakow |
||
Peter Reinhardt |
Tel.: (0331) 866 3563 | |
Birgit Szesny |
Tel.: (0331) 866 3566 | |
Hartmut Stäker |
Tel.: (0331) 866 3564 | |
Ute van den Bruck |
Tel.: (0331) 866 3565 |
für Lehrkräfte und das sonstige pädagogische Personal an Schulen:
Staatliches Schulamt in Brandenburg/Havel
Staatliches Schulamt in Cottbus
Staatliches Schulamt in Frankfurt (Oder)
Staatliches Schulamt in Neuruppin
Hauptpersonalrat-Lehrkräfte des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Anschrift: Sophie-Alberti-Straße 3, Haus 2, 14478 Potsdam Vertreten durch die Vorsitzende Dagmar Heinisch-Weiser, Tel: (0331) 866 3561, Mail: dagmar.heinisch-weiser@mbjs.brandenburg.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts und des § 5 Teledienstegesetz.
Die genannte eMail-Adresse dient nur für den Empfang einfacher Mitteilungen ohne Signatur und/oder Verschlüsselung. Rechtsverbindliche Erklärungen und Anträge, die nach geltendem Recht der Schriftform bedürfen und nur durch ein elektronisches Dokument in Verbindung mit einer qualifizierten elektronischen Signatur ersetzt werden könnten, müssen daher weiterhin auf dem Postwege übermittelt werden.