JFMK-Vorsitz 2023

Seit dem 1. Januar 2023 hat Brandenburg für ein Jahr den Vorsitz der Jugend- und Familienministerkonferenz der Länder (JMFK). Das Leitthema des Jahres 2023 heißt „MitWirkung“.

Die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) ist das Fachgremium der für die Kinder-, Jugend- und Familienpolitik zuständigen Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren der Länder. Die JFMK berät und beschließt über wichtige sowie grundsätzliche Angelegenheiten der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik. Gemeinsam werden rechtliche, fachliche und politische Fragen abgestimmt und entsprechende Beschlüsse gefasst. Insbesondere Themen der Jugendarbeit, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung, des Medienschutzes oder zur Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten Familienpolitik sind regelmäßig Gegenstand der Beratungen. Dabei wird häufig mit anderen Fachministerkonferenzen, z. B. der Kultusministerkonferenz, zusammen gearbeitet. Der Vorsitz und die Geschäftsführung der JFMK gehen jedes Jahr auf ein anderes Land über (Quelle: JFMK).

Die Zuständigkeit in Brandenburg für die JFMK ist zweigeteilt. Steffen Freiberg, Staatssekretär für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), ist verantwortlich für die Kinder- und Jugendpolitik. Ursula Nonnemacher, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV), ist zuständig für die Familienpolitik. Die kinder- und jugendpolitischen Themen überwiegen in der JFMK. Sie nehmen traditionell einen deutlich größeren Raum ein, als die Themen der Familienpolitik. Daher ist die JFMK-Geschäftsstelle im MBJS eingerichtet.

Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter