Bildungsminister Steffen Freiberg gratuliert erfolgreichen Schülerzeitungsredaktionen

Die besten Schülerzeitungen 2017/18. Quelle: Steffan Gloede/Landtag Brandenburg

Hier kommt der Journalismus-Nachwuchs her: Bildungsminister Steffen Freiberg hat am Donnerstag die Preisverleihung im Schülerzeitungs-Landeswettbewerb eröffnet. Zwölf erfolgreiche Schülerzeitungen aus ganz Brandenburg wurden im Filmmuseum Potsdam ausgezeichnet.

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Es war mir eine Freude, selbst als Jury-Mitglied diesen Wettbewerb zu begleiten. Die Begeisterung, mit der die Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten ihre Artikel erstellen, konnte ich beim Lesen förmlich spüren. Ebenso ist es beeindruckend, welche Themen die Schülerinnen und Schüler beschäftigen, womit sie sich kritisch auseinandersetzen und wie sie dies der Schulgemeinschaft vermitteln. Schülermedien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Demokratie. Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern und wünsche Ihnen weiterhin den richtigen Riecher für gute Storys.“

Der Schülerzeitungswettbewerb fördert in jedem Jahr Schülerinnen und Schüler, die sich in Redaktionen von Medien an den Schulen im Land Brandenburg engagieren. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) in Kooperation mit der Jugendpresse Berlin-Brandenburg. Die Jury setzte sich aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus dem MBJS zusammen. In einem festlichen Rahmen wurden die Gewinnerinnen und Gewinner in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Die Preisträgerredaktionen durften sich über Urkunden und Geldpreise, aber vor allem auch über Lob und Anerkennung für ihre herausragende Arbeit freuen. Sonderpreise werden von der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju), dem MBJS und der Heidelberger Druckmaschinen AG gestiftet.

Platzierungen im Schülerzeitungswettbewerb 2024


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter