Newsletter: Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

#WirsindBrandenburg

Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund sind vor allem eines: Kinder und Jugendliche!

Ihr habt eine tolle Projektidee, um gemeinsam zu lachen, zu lernen, sich zu bilden, sich auszuprobieren, Zeit zu verbringen, sich kennen zu lernen? Ihr führt eine Ferienfreizeit, ein Seminar, einen Kurs durch und möchtet gern auch jungen Geflüchteten die Teilnahme ermöglichen?

Um alle Kinder und Jugendliche an Projekten, Seminaren, Ferienfreizeiten und den vielen anderen tollen Angeboten der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit gleichberechtigt teilhaben zu lassen, haben wir diesen Förderfonds für Projekte FÜR und MIT junge_n Geflüchtete_n eingerichtet.

WAS WIRD GEFÖRDERT?

Honorar- und Sachkosten für die Umsetzung Eurer Projektideen in 2016. Die Übernahme von Teilnahmebeiträgen für junge Geflüchtete für Seminare, Kurse, Freizeiten.

WER WIRD GEFÖRDERT?

Jugendverbände, Jugendbildungsstätten, kommunale Jugendringe, Migrant_innenjugendselbstorganisation und andere Vereine, die Angebote für junge Geflüchtete (von 6-26 Jahren) aus Brandenburg durchführen.

DAS BESONDERE?

Einfache Beantragung ohne Stichtage.

500 Euro pro Projekt/ Maßnahme.

Mehrere Anträge für verschiedene Projekte/ Maßnahmen eines Antragstellers sind möglich.

Mehr Infos unter: www.ljr-brandenburg.de 

Fragen zum Förderfonds beantworten euch gern:
Melanie Ebell und Lisa Müntz
Tel: 0331-6207534
initiativfonds@ljr-brandenburg.de 

Der Förderfonds speist sich aus einer Förderung der Stiftung Demokratische Jugend, Spenden und dem Erlös unser beliebten „Schöner Leben ohne Nazis“-Liegestühle.

 

Weitere Informationen zu den Arbeitsfeldern Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit finden Sie unter mbjs.brandenburg.de.

Redaktion:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Doreen Frenz

Anschrift: Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

Tel.: (0331) 866 3756

Email: doreen.frenz@mbjs.brandenburg.de