Kinder und Jugend - Vorschriften
Kindertagesbetreuung
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von verlängerten Betreuungsumfängen im vorschulischen Bereich in Krippe und Kindergarten für die Jahre 2021 und 2022 (RL-Kita-Betreuung 2021/2022) vom 08.01.2021
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Umsetzung des Landesinvestitionsprogramms zur Schaffung neuer Kita-Plätze in Kindertageseinrichtungen 2019 - 2022 (LandesKitainvest-Richtlinie 2019-2022) vom 24.09.2020
- Fördergrundsätze zur Förderung von Kindertagesstätten mit sorbischen/wendischen Bildungsangeboten vom 11.09.2019
- Kita-Beitragsbefreiungsverordnung (KitaBBV) vom 16.08.2019
- Kitaelternbeiratsverordnung (KitaEBV) vom 16.08.2019
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer erweiterten Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ab der Sekundarstufe I (RL-BetrSekI) vom 01.08.2019
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von verlängerten Betreuungsumfängen im vorschulischen Bereich in Krippe und Kindergarten (RL-Kita-Betreuung) vom 05.06.2019
- Verordnung zum Ausgleich der Mehrbelastungen der Träger von Kindertagesstätten und der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe infolge der Einführung eines Sockels für die Wahrnehmung pädagogischer Leitungsaufgaben in Kindertagesstätten (Kita-Leitungsausgleichsverordnung - KitaLAV) vom 30.10.2017
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Umsetzung des Landesinvestitionsprogramms in die Infrastruktur der Kindertagesbetreuung 2018 - 2019 (LandesKitainvest-Richtlinie 2018 - 2019) vom 04.07.2017
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Umsetzung des Bundesinvestitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2017 - 2020 im Land Brandenburg (U6-Ausbau-Richtlinie 2017 - 2020) vom 04.07.2017
- Verordnung zum Ausgleich der Mehrbelastungen der Kommunen infolge des erweiterten Rechtsanspruchs auf Kindertagesbetreuung nach § 24 Absatz 2 des Achten Buches Sozialgesetzbuch (Kita-Mehrbelastungsausgleichsverordnung - Kita-MBAV) vom 14.09.2016
- Verordnung über den Mehrbelastungsausgleich zum Bundeskinderschutzgesetz vom 11.11.2015
- Verordnung über die Anpassung der Landeszuschüsse nach § 16 Absatz 6 des Kindertagesstättengesetzes (Landeszuschussanpassungsverordnung - LAZAV) vom 03.11.2015
- Verwaltungsvorschriften zur Auslegung der Bestimmungen der Kita-Personalverordnung durch die Oberste Landesjugendbehörde des Landes Brandenburg (VVKitaPersV) vom 24.07.2015
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Umsetzung des Investitionsprogramms "Kinderbetreuungsfinanzierung" 2015 - 2018 im Land Brandenburg (U3-Zusatzausbau-Richtlinie 2015 - 2018) vom 05.03.2015
- Verbindlichmachung gemäß § 6 Absatz 2 Kindertagesstätten-Betriebskosten- und Nachweisverordnung (KitaBKNV):
Verfahren für die Meldung der belegten Plätze nach § 6 Absatz 1 KitaBKNV vom 22.10.2014 - Erlass über die Auszahlung der Landeszuschüsse für die Kindertagesbetreuung für das Jahr 2013 vom 20.08.2013
- Verwaltungsvorschriften zur Auslegung der Bestimmungen der Kita-Personalverordnung durch das Landesjugendamt Brandenburg (VVKitaPersV) vom 14.03.2011
- Landeszuschüsse nach § 16 Absatz 6 des Kindertagesstättengesetzes für das Jahr 2010 - Ergebnis der Berechnung der Landeszuschüsse und des sich hieraus ergebenden Zuschussbetrages pro Kind vom 26.07.2010
- Verordnung zur Durchführung der Sprachstandsfeststellung und kompensatorischen Sprachförderung (SprachfestFörderverordnung - SfFV) vom 03.08.2009
- Verordnung über die Eignung des Angebotes von Kindertagespflege, insbesondere die Qualifikation der Tagespflegeperson und die räumlichen Voraussetzungen (Kindertagespflegeeignungsverordnung - TagpflegEV) vom 13.07.2009
- Ergebnis der Berechnung und des sich hieraus ergebenden Zuschussbetrages pro Kind - Landeszuschüsse nach § 16 Absatz 6 des Kindertagesstättengesetzes für das Jahr 2004 vom 22.09.2004
- Verordnung über die Bestimmung der Bestandteile von Betriebskosten, das Verfahren der Bezuschussung sowie die jährliche Meldung der belegten und finanzierten Plätze der Kindertagesbetreuung (Kindertagesstätten-Betriebskosten- und Nachweisverordnung - KitaBKNV) vom 01.06.2004
- Gesetz zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die gegenseitige Nutzung von Plätzen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung vom 10.07.2002
- Staatsvertrag zwischen dem Land Berlin und dem Land Brandenburg über die gegenseitige Nutzung von Plätzen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung vom 07.12.2001
- Empfehlung für Elternbeiträge gemäß § 17 Kindertagesstättengesetz vom 22.03.1999
- Verordnung über die Anzahl und Qualifikation des notwendigen pädagogischen Personals in Kindertagesstätten (Kita-Personalverordnung - KitaPersV) vom 27.04.1993
- Zweites Gesetz zur Ausführung des Achten Buches des Sozialgesetzbuches - Kinder- und Jugendhilfe - (Kindertagesstättengesetz - KitaG) vom 10.06.1992
Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Netzwerke Gesunde Kinder (RL-NGK) vom 14.01.2021
- Verwaltungsvorschrift zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gemäß §§ 45 ff. SGB VIII für teilstationäre Angebote der Hilfen zur Erziehung und der Eingliederungshilfen sowie für Wohnheime bzw. Internate im Land Brandenburg (VV-SchuKJE) vom 06.04.2017
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Netzwerke Gesunde Kinder (RL-NGK) vom 01.12.2016
- Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten nach dem Jugendschutzgesetz (Jugendschutzzuständigkeitsverordnung - JuSchZV) vom 06.05.2004
- Bekanntmachung der Vereinbarung über die Wahrung des Jugendschutzes in den elektronischen Informations- und Kommunikationsdiensten durch die länderübergreifende Stelle jugendschutz.net vom 02.08.2001
Sozialpädagogische Berufe
- Rundschreiben 2/20 (RS 2/20) vom 06.01.2020 – Übertarifliche Eingruppierung von Freundschaftspionierleitern und Erziehern ohne Lehrbefähigung
- Verordnung über die Feststellung gleichwertiger Fähigkeiten für Arbeitsfelder im Berufsfeld von staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern (Erzieher-Gleichwertigkeits-Verordnung - ErzGleichV) vom 11.09.2017
- Verordnung über die Durchführung des Brandenburgischen Sozialberufsgesetzes für soziale Berufe in Berufsfeldern im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe (Soziale Berufe-Durchführungsverordnung - Soz-DurchV) vom 29.05.2000
- Verordnung über die Gleichstellung von Ausbildungsabschlüssen und die ergänzende Qualifizierung zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Erzieherin oder Erzieher (Erzieheranerkennungsverordnung - ErzankV) vom 22.12.1993
Finanzielle Leistungen für Kinder
- Rundschreiben 8/18 (RS 8/18) vom 26.06.2018 – Gesetz zur Sicherung des Unterhalts von Kindern alleinstehender Mütter und Väter durch Unterhaltsvorschüsse oder -ausfallleistungen (Unterhaltsvorschussgesetz) – Geschäftsstatistik
- Verordnung zur Durchführung des Unterhaltsvorschußgesetzes (UVGDV) vom 03.08.1992
Jugendhilfe
- Änderung der Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Förderung des Programms "Projekte Schule/Jugendhilfe 2020" in der EU-Förderperiode 2014 - 2020 vom 22. Februar 2017 vom 08.04.2019
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung berufspädagogischer Maßnahmen der Jugendhilfe in der EU-Förderperiode 2014 - 2020 vom 19.07.2018
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung berufspädagogischer Maßnahmen der Jugendhilfe in der EU-Förderperiode 2014-2020 (RL-berpädJuhi) vom 23.07.2015
- Erstes Gesetz zur Ausführung des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe (AGKJHG) vom 19.12.1991
Jugendbildung und Jugendbegegnung
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Brandenburg (RL FSJ-Schule) vom 18.01.2021
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Gewährung einer Überbrückungshilfe für von der Coronakrise geschädigte gemeinnützige Träger der Bereiche Bildung, Jugend und Sport (RL-MBJS-Corona-Überbrückungshilfe) vom 24.08.2020
- Richtlinie zur Förderung der Jugendbildung und Jugendbegegnung im Land Brandenburg vom 10.01.2020
- Richtlinie zur Förderung der digitalen Infrastruktur in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit im Land Brandenburg vom 30.05.2018
- Richtlinie zur Förderung der Jugendbildung und Jugendbegegnung im Land Brandenburg vom 15. Dezember 2017
- Richtlinie zur Förderung der Jugendbildung und Jugendbegegnung im Land Brandenburg vom 17.11.2015
Träger von Einrichtungen
- Verordnung über den Mehrbelastungsausgleich zum Bundeskinderschutzgesetz (Bundeskinderschutzgesetz-Mehrbelastungsausgleichsverordnung - BKiSchGMBAV) vom 18.12.2020
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Gewährung einer Überbrückungshilfe für von der Coronakrise geschädigte gemeinnützige Träger der Bereiche Bildung, Jugend und Sport (RL-MBJS-Corona-Überbrückungshilfe) vom 24.08.2020
- Richtlinie zur Förderung der digitalen Infrastruktur in Einrichtungen der offenen Jugendarbeit im Land Brandenburg vom 30.05.2018
- Öffentliche Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe vom 10.03.2016
Weitere Themen
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zur Gewährung einer Überbrückungshilfe für von der Coronakrise geschädigte gemeinnützige Träger der Bereiche Bildung, Jugend und Sport (RL-MBJS-Corona-Überbrückungshilfe) vom 24.08.2020
- Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer erweiterten Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung ab der Sekundarstufe I (RL-BetrSekI) vom 01.08.2019
- Verordnung über die Schiedsstelle des Landes Brandenburg nach § 78g des Achten Buches Sozialgesetzbuch Kinder- und Jugendhilfe (Schiedsstellenverordnung SGB VIII - SchStVSGB VIII) vom 11.03.1999