Türöffner Zukunft Beruf
Vermeiden, dass Jugendliche ihre Ausbildung vorzeitig abbrechen und ihre Ausbildungsfähigkeit stärken, das sind die wichtigsten Ziele des Landesprogramms „Türöffner: Zukunft Beruf“. 14 Lokale Koordinierungsstellen (LOK) an Brandenburgs Oberstufenzentren (OSZ) fungieren als Lotsen für Schülerinnen und Schüler und halten Informationen für Lehrkräfte, Arbeitgeber und auch Eltern bereit. Des weiteren haben einige Jugendliche keinen Schulabschluss und andere noch keinen Ausbildungsplatz. Die LOK an den OSZ wollen diese Jugendlichen fit für die Ausbildung machen, ihre sozialen Kompetenzen stärken und sie zu Unterstützungsangeboten in ihrer Region lotsen, damit sie ohne Umwege und Zeitverluste die passende Hilfe für ihre Probleme finden können.
Zielgruppe des landesweiten Programms „Türöffner: Zukunft Beruf“ sind Auszubildende im schulischen Teil der Ausbildung und Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule. Die LOK an den OSZ haben die Aufgabe:
- OSZ-Projekte zur Stärkung der sozialen und personalen Kompetenzen und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit der Jugendlichen zu initiieren
- und mehr Transparenz über Angebote am Übergang Schule-Beruf zu schaffen sowie eine Lotsenfunktion zu passenden Bildungs- und Beratungsangeboten zu übernehmen.
Das Management vor Ort soll einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf ermöglichen und Stolpersteine ausräumen helfen, um
- kurzfristig Jugendliche (und ggf. ihre Eltern), die mit der Angebots- bzw. Informationsvielfalt in der Region überfordert sind, unkompliziert an die richtigen Stellen bzw. richtigen Ansprechpartner zu lotsen,
- Übergangszeiten für Jugendliche mit Startschwierigkeiten in die betriebliche Ausbildung zu verkürzen,
- mittelfristig Schulen und Betriebe in ihrem Engagement zu unterstützen,
- langfristig Abbrüche von Ausbildungen zu reduzieren und Jugendlichen einen erfolgreichen Berufsabschluss zu ermöglichen.
Die LOK werden durch das Begleitprojekt des Forschungsinstitutes Betriebliche Bildung unterstützt. Nähere Informationen: s. u.a. Link
Das Landesprogramm „Türöffner: Zukunft Beruf“ wird vom Europäischen Sozialfonds und dem Land Brandenburg gefördert.