Landes- Kinder- und Jugendbeauftragte

Landes-Kinder-und Jugendbeauftragte Katrin Krumrey ©kowerk/Finn Eidam

Brandenburgs Landes- Kinder- und Jugendbeauftragte berät die Landesregierung in den Belangen von Kindern und Jugendlichen und vertritt deren Interessen in allen Rechtsetzungsprozessen, insbesondere bei Gesetzgebungsvorhaben, die unmittelbar oder mittelbar ihre Rechte berühren (z. B. Brandenburgisches Kinder- und Jugendgesetz). Sie ist unabhängig und ressortübergreifend tätig. 

Brandenburgs Landes- Kinder- und Jugendbeauftragte Katrin Krumrey: „Kinder und Jugendliche brauchen eine starke Stimme, sodass ihre Interessen in allen sie betreffenden Bereichen berücksichtigt werden. Nah an der Lebenswirklichkeit der Kinder und Jugendlichen, ihre Belange im Blick zu behalten, sie zu vertreten und ihnen Gehör zu verschaffen – verstehe ich als Schwerpunkte meiner Arbeit als Landes- Kinder- und Jugendbeauftragte in Brandenburg. Gemeinsam mit euch jungen Menschen und den vielen engagierten Partnern in der Kinder- und Jugendarbeit möchte ich Brandenburg noch kind- und jugendgerechter gestalten. Alle Kinder und Jugendlichen können sich persönlich gern mit ihren Anliegen an mich wenden. Ihr seid nicht nur die Erwachsenen von morgen, ihr seid die Jugend von heute und ich freue mich mit Euch in den Austausch zu treten.“

Pressemitteilungen

Buchprojekt Für Demokratie©MBJS

Vorstellung am 8. Mai: Bildungsministerium fördert Schülerbuchprojekt zur Demokratie

In einem Buchprojekt haben sich 27 Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Engels-Gymnasium in Senftenberg mit Demokratie und ihren  […weiterlesen]

Landes- Kinder- und Jugendausschuss©MBJS

Landes-Kinder- und Jugendausschuss: Minister Freiberg gratuliert neu gewähltem Vorstand

Ein wichtiges Gremium für die Interessen von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg hat sich neu konstituiert: der Landes-Kinder- und  […weiterlesen]

Zukunftstag 2025 im MBJS©MBJS

So war der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im MBJS

20 Schülerinnen und Schüler aus Potsdam, Ludwigsfelde, Rathenow, Teltow, Kleinmachnow und Werder haben am Zukunftstag für Jungen und Mädchen  […weiterlesen]



Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten im Land Brandenburg

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten im Land Brandenburg (LAG KiJuBe Brandenburg) wurde am 18.10.2023 auf Initiative der Landes- Kinder- und Jugendbeauftragten gegründet und ist ein freiwilliger Zusammenschluss der im Land haupt- bzw. ehrenamtlich tätigen Kinder- und Jugendbeauftragten, Beteiligungsakteure in ähnlichen Positionen und des Kompetenzzentrums Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg.

Sie setzt sich dafür ein, die Strukturen für die Verwirklichung der Kinderrechte im Land Brandenburg zu festigen sowie zur Sensibilisierung von und Anerkennung für Kinder- und Jugendbeteiligung beizutragen. Außerdem unterstützt sie die Einsetzung weiterer Kinder- und Jugendbeauftragter sowie Beteiligungsakteure in ähnlichen Positionen.

Aktuelle Mitglieder der LAG KiJuBe Brandenburg sind:

  • die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel,
  • die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Cottbus,
  • die Kinderbeauftragte der Stadt Frankfurt/Oder,
  • die Beauftragte für Kinder- und Jugendinteressen der Stadt Potsdam,
  • die Kinder- und Jugendbeauftragte des Landkreises Havelland,
  • die Kinder- und Jugendbeauftragte im Landkreis Oberhavel,
  • die Koordinatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung im Landkreis Oder-Spree,
  • der Koordinator für Kinder- und Jugendbeteiligung im Landkreis Potsdam-Mittelmark,
  • der Kinder- und Jugendbeauftragte im Landkreis Prignitz,
  • die Beauftragte für Kinder- und Jugendbeteiligung im Landkreis Spree-Neiße,
  • die Beauftragte für Bürgerbeteiligung im Landkreis Teltow-Fläming,
  • die Kinderbeauftragte der Stadt Falkensee,
  • die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Fürstenwalde/Spree,
  • die Mitarbeiterin für Partizipation und Kinder- und Jugendbeteiligung in der Gemeinde Kleinmachnow,
  • der Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Prenzlau,
  • der Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Rathenow,
  • die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Schwedt/Oder,
  • der Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Templin,
  • das Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg,
  • die Landes- Kinder- und Jugendbeauftragte.

Newsletter der Landes- Kinder- und Jugendbeauftragten

Gute Mitwirkung lebt u. a. auch von guten und bereits praktisch erprobten Beispielen der Kinder- und Jugendbeteiligung. In diesem Kontext erstellt der Geschäftsbereich je Quartal eine Zusammenstellung aktueller Informationen und stellt diese zur Verfügung.

Newsletter:



Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter