Kindertagesbetreuung
Mehr als 190.000 Mädchen und Jungen werden derzeit in mehr als 2.000 Kindertagesstätten umfassend betreut: in Krippen, Kindergärten, Horten und altersgemischten Einrichtungen. Rund 3.500 weitere Kinder sind in der Kindertagespflege untergebracht. Ihre individuellen Kinderrechte, ihre körperliche, geistige und seelische Entwicklung, ihre Lebenswelt und vor allem ihr Wohl stehen im Vordergrund. Die Gewährleistung des Kindeswohls und einer guten frühkindlichen Bildung sind zentrale Anliegen und Leitlinie für alle Entscheidungen in der Kindertagesbetreuung. Dabei rückt die Umsetzung des Bildungsauftrags immer stärker in den Vordergrund: Kitas sind Bildungsstätten mit Betreuungsauftrag für Kinder vom Krippen- bis zum Hortalter.
Angebote der Kindertagesbetreuung
Informationen rund um Krippe, Kindergarten, Hort, Eltern-Kind-Gruppe und Kindertagespflege (Tagesmütter/Tagesväter).
Rechtsanspruch und Anmeldung
Anspruch auf einen Kita-Platz, Elternbeiträge, rechtliche Regelungen (Kita-Gesetz).
Beitragsfreie Kita im letzten Jahr vor der Einschulung
Brandenburger Kita-Kinder werden im letzten Jahr vor der Einschulung beitragsfrei betreut.
Kita-Elternbeitragsentlastung
Ab 1. Januar 2023: Deutliche Ausweitung der Beitragsbefreiung der Eltern in der Kindertagesbetreuung.
Gute Kita Brandenburg
Elternbeitragsfreiheit für Geringverdienende, Förderung längerer Betreuungszeiten, Stärkung der Elternbeteiligung und mehr Zeit für Anleitung
Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen
Rund 100 ausgewählte Kitas, die besonderen Herausforderungen gegenüber stehen, wurden personell verstärkt.
Eltern-Flyer
Mehrsprachige Informationen über die Zeit der Eingewöhnung, Grundsätze elementarer Bildung und Grenzsteine der Entwicklung.
Informationen für Träger von Kindertageseinrichtungen
zum Betriebserlaubnis-Verfahren, Meldepflichten, Personal, räumlichen Bedingungen, Kinderschutz in Einrichtungen und mehr.
Investitionsprogramme Kinderbetreuungsfinanzierung
für Bundes- und Landesinvestitionen zur Schaffung neuer Kita-Plätze im Land Brandenburg
Informationen für Interessierte und Fachleute
zu Rechts- und Strukturfragen, Betriebserlaubnisverfahren, Materialien zur Arbeit mit Kindern in den Kitas sowie An-/Abmeldung für den Newsletter Kindertagesbetreuung.