| MyAppMyData, BMFTR | 25.11.2025 |
| Schreibdidaktik 3.0 – Einsatz von KI beim Schreiben englischer Texte | 20.11.2025 |
| Campusschulennetzwerk - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Geographieunterricht | 20.11.2025 |
| IQB‐Normierungsstudie 2026 zu den Bildungsstandards in den Fächern Deutsch und Mathematik im Primarbereich (3./4. Jahrgangsstufe) | 18.11.2025 |
| Datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung | 18.11.2025 |
| Fachdidaktisches Wissen von Lehrpersonen zur Begabungsförderung im Rahmen des Projekts LemaS-Transfer | 13.11.2025 |
| Geschlechtsbezogene Beliefs von Berliner und Brandenburger Grundschullehrkräften | 13.11.2025 |
| Außerschulischer Lernort Wald ̶ eine Untersuchung der Erwartungen der Beteiligten | 10.11.2025 |
| Ästhetische Forschung und Identitätsentwicklung | 10.11.2025 |
| Evaluation im Rahmen der Fachstelle „Starke Lehrer – starke Schüler“ im LIBRA (Regelaufgabe gemäß GO LIBRA Anlage Nr. 1 A) | 10.11.2025 |
| Feststellung des Bedarfs an MINT-Angeboten durch das geplante „Makermobil“ | 04.11.2025 |
| Rassismus in Kinder- und Jugendbüchern | 04.11.2025 |
| Bedarfsanalyse zu Lehrkräftefortbildungen der politischen (EU-)Bildung | 17.10.2025 |
| Befragung zum Unterstützungsbedarf bei der Entwicklung und Festigung mathematischer Basiskompetenzen im Lernfeldunterricht der Berufsschule | 17.10.2025 |
| Emotionsregulationstraining im Sportunterricht der 5. Klasse | 15.10.2025 |
| Berufswahlfaktoren im Berufsfeld E&H | 15.10.2025 |
| Begleitforschung „Mathe im Dialog“, Phase 1 | 30.09.2025 |
| Startchancen-Programm Evaluation – Monitoring 2025/2026 | 29.09.2025 |
| Startchancen-Programm Evaluation – Querschnitt 2025/2026 | 29.09.2025 |
| Außerschulische Lernorte | 25.09.2025 |
| LIRA – Lernen im Rollenspiel | 25.09.2025 |
| Gender stereotypes, familiarity and career aspirations among schoolchildren | 25.09.2025 |
| Evaluation der Verstehensaktivitäten-Kartei von Mathe sicher können | 11.09.2025 |
| Digitale Risiken im Alltag von Jugendlichen | 10.09.2025 |
| Digitalisierung des non-verbalen Intelligenztests SON-E | 22.08.2025 |
| EDUCHANGE – Teilstudie 2: Übergang in die Sekundarstufe | 22.08.2025 |
| SKed - Teilstudie 1 | 20.08.2025 |
| Motivierende Lehrkräftesprache (Motivate!) | 20.08.2025 |
| Animationen im Chemieunterricht | 11.08.2025 |
| TreeTalky | 11.08.2025 |
| Projekttag zum Thema PVA | 11.08.2025 |
| Intrinsische Motivationsförderung von Fremdsprachlerner/-inne/-n durch LLM-basierte Chatbots | 07.08.2025 |
| Kaleidoskop Schule: Vielfalt als Motor für Schulentwicklung | 05.08.2025 |
| Einsatz von Virtual Reality in der schulischen Holocaust-Erinnerungsarbeit | 05.08.2025 |
| Berufliche Orientierung an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und Förderschulen in Brandenburg (BOB-Brandenburg) | 05.08.2025 |
| Wissenschaftliche Untersuchung zur Normierung der „Deutschen Mathematiktests 7 und 8“ (DEMAT 7+/8+) | 05.08.2025 |
| Gesundheitsrelevantes Verhalten von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen (Präventionsradar)/Schuljahr 2025/2026 | 05.08.2025 |
| Beliefs und Selbstwirksamkeitserwartungen zur Integration gesellschaftlicher Fragen in den Informatikunterricht | 05.08.2025 |
| Cognitive Apprenticeship im Bilingualen Geschichtsunterricht | 02.07.2025 |
| QuaMath - System | 26.06.2025 |
| Das mathematische Weltbild von Lernenden der Grundschule – eine qualitative Analyse von Kinderzeichnungen und Interviews | 26.06.2025 |
| Gamingverhalten und politische Einflussnahme | 19.06.2025 |
| Lärmauswirkung auf Schülerinnen und Schüler | 19.06.2025 |
| Relevante Merkmale der Gesundheitsförderung von Grundschullehrkräften | 19.06.2025 |
| Der Grundschulalltag von Schülerinnen und Schülern mit fetalem Alkoholsyndrom | 16.06.2025 |
| Entlastung der Lehrkräfte durch den Einsatz von Lernassistenzen im inklusiven
Unterricht? | 16.06.2025 |
| Kooperation im Schulalltag – Eine qualitative Untersuchung der Zusammenarbeit zwischen Sonderpädagogin und Grundschullehrkraft | 16.06.2025 |
| Literarisches Gruselempfinden von Grundschülerinnen und Grundschülern | 16.06.2025 |
| NEPS – Bildung für die Welt von morgen (Welle 3 - Nacherhebung) | 16.06.2025 |
| Unterricht mit Schülerinnen und Schülern mit ASS | 16.06.2025 |
| Sprachkompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern mit Trisomie-21 im inklusiven Setting der Grundschule | 16.06.2025 |
| VA 10 BB | 16.06.2025 |
| Sport- und Bewegungsförderung (im) Ganztag im Landkreis Ostprignitz-Ruppin | 05.06.2025 |
| Zusammenhang von Mathematikangst und mathematischem Selbstkonzept von Grundschülerinnen und Grundschülern | 27.05.2025 |
| Ganztägige Bildung: Chancen und Herausforderungen | 27.05.2025 |
| Sport- und Bewegungsförderung im Ganztag in Brandenburg an der Havel | 27.05.2025 |
| Berufliche Orientierung der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen | 27.05.2025 |
| Schwimmunterricht an Schulen – Strukturen und Herausforderungen | 27.05.2025 |
| Evaluation Schüleraustausch | 19.05.2025 |
| Mehr als Wetter | 19.05.2025 |
| Problembearbeitungsprozesse von leistungsschwächeren und leistungsstärkeren Schülerinnen/Schülern in Mathematik | 28.04.2025 |
| Argumentieren von Grundschülern und Grundschülerinnen im Sokratischen Gespräch | 28.04.2025 |
| Evaluation der Pilotierung der zentralen schriftlichen Prüfung an den Fachschulen Sozialwesen, Aufbaulehrgang Heilpädagogik, 2025 | 28.04.2025 |
| „Zeitzeugenhologramme“ im Geschichtsunterricht | 28.04.2025 |
| Der Einfluss von Klassenmusizieren auf das musikalische Selbstkonzept von
Schülerinnen und Schülern einer Oberschule | 28.04.2025 |
| Förderung der Leseflüssigkeit einer 3. Klasse mit der Methode Lautlesetheater | 16.04.2025 |
| Ko-konstruktive Bildungsprozesse in der Peergemeinschaft | 15.04.2025 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der Ausbildung an Berufsfachschulen Soziales im Land Brandenburg | 10.04.2025 |
| Evaluation der Leitziele der regionalen SchuMaS-Zentren im Rahmen der Bund-Länder-Initiative 'Schule macht stark' | 10.04.2025 |
| QuInTech - "Quality of Technology Integration" | 10.04.2025 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der Ausbildung an Fachschulen Sozialpädagogik des Landes Brandenburg | 08.04.2025 |
| Verbesserung des Klassenklimas zur Reduzierung von Mobbing der Jahrgangsstufe 7 | 08.04.2025 |
| Evaluation der zentralen Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Land Brandenburg | 20.03.2025 |
| Empowerment Forschungsgruppen für Mädchen | 20.03.2025 |
| Evaluation von BiSS-Transfer im Land Brandenburg | 18.03.2025 |
| Hausaufgaben als Lerninstrument im Mathematikunterricht | 07.03.2025 |
| Star-BioL | 07.03.2025 |
| Einsatz von KI im Unterricht: SRL L&LM | 07.03.2025 |
| EvLLRS | 06.03.2025 |
| Virtuelle Austauschprojekte im Englischunterricht gestalten und erproben (Campusnetzwerk) | 03.03.2025 |
| Befragung von Lehrkräften im Rahmen der Evaluation des DigitalPakt Schule und zur Erfüllung des DARP-Prüfauftrags | 19.02.2025 |
| Differenzierung im Unterricht | 07.02.2025 |
| Nutzung Plattform www.classroomfilms.de | 07.02.2025 |
| KMK FSZ BB | 30.01.2025 |
| FoBi KI in der Schule | 24.01.2025 |
| Umsetzung TGV von Fachschullehrkräften | 17.01.2025 |
| SchuMaS-Abschlusserhebung | 17.01.2025 |
| Schriftsprachliche Kompetenzentwicklung im Deutschen bei mehrsprachigen Grundschulkindern | 17.01.2025 |
| Jugendliche und Sexualität | 15.01.2025 |
| Evaluation DigiProMIN Chemie | 15.01.2025 |
| Die Sicht von Kindern auf das gemeinsame Lernen | 15.01.2025 |
| KI-Systeme in Schulverwaltung und Schulmanagement | 09.01.2025 |
| Redundanzeffekt in 360°Lernumgebungen | 03.01.2025 |
| Das Erleben der gegenwärtigen Übergangssituation, Strategien und Wünsche von Schülern im Brandenburger BV-System | 13.12.2024 |
| Studie zu Einstellungen, Absichten und Bedenken von Lehrkräften bezüglich inklusiver Bildung | 13.12.2024 |
| PISA-Haupterhebung 2025 | 13.12.2024 |
| Inklusion von einem Kind mit Autismus- Spektrum- Störung in Brandenburg | 13.12.2024 |
| Einbettung von digitalen Lernspielen/Simulationen in den Unterricht | 13.12.2024 |
| Geschlechterstereotype und Berufswünsche im Übergang zur Sekundarstufe I | 13.12.2024 |
| Einstellungen von Mentorinnen und Mentoren im Rahmen schulpraktischer Studienphasen | 05.12.2024 |
| Untersuchung von kombinatorischem Wissen von Schülerinnen und Schülern (Testentwicklung) | 05.12.2024 |
| Fachkonferenzen Mathematik | 05.12.2024 |
| Gebärdensprachen für Kinder und Jugendliche - Grammatik leicht erklärt | 05.12.2024 |
| Weibliche Lehrkräfte mit polnischem Zuwanderungshintergrund an Brandenburger Schulen | 15.11.2024 |
| Subjektive Selbsteinschätzung des Lernzuwachses durch außerschulische Lernorte im Mathematikunterricht von Schülern und Schülerinnen | 12.11.2024 |
| Sprachliche Gewalt im Grundschuldeutschunterricht | 12.11.2024 |
| Zwanzigeins – verdrehte und unverdrehte Zahlenschreibweise | 07.11.2024 |
| Struktur trifft Verstand - Aufgabenstellungen im Deutschunterricht | 07.11.2024 |
| Communities That Care – Prävention und Entwicklungsförderung im LK OSL | 07.11.2024 |
| Verantwortungsvolles Verhalten gegenüber Kindern (3VK) | 01.11.2024 |
| Evaluation der im ReaDi-Projekt entwickelten Bilderbücher und Trainings | 01.11.2024 |
| Effekte von Unterrichtsstrategien | 01.11.2024 |
| Science Comics im Evolutionsunterricht | 01.11.2024 |
| Evaluation der Fächer Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften in der Jahrgangsstufe 5/6 und
Bestandsaufnahme Rahmenlehrplan 1-10 Fachteile C NaWi (5/6), Bio, Ch, Ph (7-10) WP NaWi im Land Brandenburg | 01.11.2024 |
| Befragung junger Menschen für die Jugendhilfeplanung in der Jugend(sozial)arbeit | 30.10.2024 |
| Zufriedenheitsanalyse zur Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg 2024 (Wiederholungsuntersuchung) | 24.10.2024 |
| Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen | 23.10.2024 |
| Trauerbewältigung an Schulen im sonderpädagogischen Schwerpunkt
geistige Entwicklung - ein Konzept | 23.10.2024 |
| Evaluation der Fächer Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften in der Jahrgangsstufe 5/6 im Land Brandenburg (Projektvereinbarung: M.21.057) | 23.10.2024 |
| Religionsbezogene Perspektivenübernahme | 16.10.2024 |
| Verbesserung des Klassenklimas zur Verhinderung von Mobbing der Jahrgangsstufe 4 | 16.10.2024 |
| Alternative Prüfungsformate im Mathematikunterricht | 10.10.2024 |
| DYSMATE-C | 27.09.2024 |
| DigiProSMK | 26.09.2024 |
| Vernetzung von Wissen in Jagd und Landwirtschaft | 26.09.2024 |
| Wirksamkeit der Professionalisierungsmaßnahme von Multiplizierenden im Rahmen von LemaS-Transfer Inhaltsclusters MINT-Chemie | 26.09.2024 |
| ABAKO - Teilprojekt 'Online-Check und Online-Fortbildung' | 17.09.2024 |
| Leistungsbewertungen - Perspektive von Lehrkräften | 17.09.2024 |
| Gesundheitsrelevantes Verhalten von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen (Präventionsradar 2024/25) | 12.09.2024 |
| Interviewstudie mit Multiplikator:innen im Rahmen des Projekts LemaS-Transfer | 09.09.2024 |
| LemaS-Survey Transfer | 09.09.2024 |
| Gaming-Auswirkungen von Computerspielen auf die Anstregungsbereitschaft von Grundschulkindern | 06.09.2024 |
| ABAKO – Teilprojekt divomath und digiProMIN-Fortbildung | 06.09.2024 |
| Reduzierung von Ungleichheiten an Übergängen im Bildungssystem | 06.09.2024 |
| Lernen durch Engagement | 27.08.2024 |
| Positive Beispiele inklusiver Bildung | 23.08.2024 |
| Pädagogische Ordnungen in außerunterrichtlichen partizipationsfördernden Medienprojekten | 20.08.2024 |
| Bewegung im Unterricht | 16.08.2024 |
| MuT - Musik und Theater: Kompetenzentwicklung von Lernenden in der Sek I | 09.08.2024 |
| Moralvorstellungen von Lernenden zum Naturschutz | 09.08.2024 |
| Erfassung und Auswertung des privaten und beruflichen Medienhabitus von Lehrkräften im Raum Berlin und Brandenburg | 09.08.2024 |
| Bewegte Schule im FSP EmSoz | 07.08.2024 |
| Befragung Brandenburger Jugendliche und Substanzkonsum (BJS) - Welle 6 | 07.08.2024 |
| Kooperatives Lernen im Spanischunterricht | 07.08.2024 |
| Leistung macht Schule – Lesson Study-Projekt | 06.08.2024 |
| Qualitative und quantitative Erhebung zur Schuldistanz | 25.07.2024 |
| QuaMath | 15.07.2024 |
| Herausfordernde Verhaltensweisen im FSP 'Hören und Kommunikation' | 15.07.2024 |
| Messinstrument zur Erfassung von digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Lehrkräften | 15.07.2024 |
| Leerstelle: Dekoloniale politische Bildung – Ansätze aus der Schulpraxis gewinnen | 15.07.2024 |
| Extremismus und Gewalt an Schulen | 19.06.2024 |
| Zusammenhang von Inklusionsbestrebungen und die Höhe psychischer Belastungen von Lehrkräften | 18.06.2024 |
| Social-Media-Plattformnutzung | 11.06.2024 |
| Bewertungskompetenz im naturwissenschaftlichen Unterricht in der Primarstufe | 11.06.2024 |
| Synergieeffekte zwischen Ernährungssystem, Bildungslandschaft und kommunaler Entwicklung | 24.05.2024 |
| MobiQuo: Status Quo der Mobilitätsbildung an Schulen | 22.05.2024 |
| Befragung zu den vorliegenden Anhörungsfassungen der Fachteile des RLPs für die gymnasiale Oberstufe in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern (Geografie, Geschichte, Philosophie, Politische Bildung/Politikwissenschaft) und im Bereich der alten Sprac | 22.05.2024 |
| Entertainment Education als Ansatz zur Reduzierung von Geschlechterstereotypen im Schulkontext | 13.05.2024 |
| NEPS – Bildung für die Welt von morgen (Welle 3) | 13.05.2024 |
| Einfluss von erlebnisorientierter Bildung auf das Interesse für Nachhaltigkeit bei Grundschulkindern | 13.05.2024 |
| Beforschung von Zukunftsdiskursen im ländlichen Raum im Rahmen des Modellprojekts „Mobiles Futurium“ | 10.05.2024 |
| Empirische Untersuchung zum schulischen Belastungserleben von Grundschülerinnen und Grundschülern in Brandenburg | 07.05.2024 |
| Feedbackerhebung zum Berufswahltest auf dem Karriereportal des Landes Brandenburg | 06.05.2024 |
| Demokratieförderung im Unterricht | 03.05.2024 |
| Entwicklung von didaktischem Material zur Grundvorstellung des Ergänzens | 26.04.2024 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der Ausbildung an Fachschulen Sozialpädagogik des Landes Brandenburg | 26.04.2024 |
| Förderung Symbolischer Kompetenz im rassismuskritischen und dekolonialen Englischunterricht: Ein partizipatives Forschungsprojekt | 26.04.2024 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der Ausbildung an der Berufsfachschule Soziales im Land Brandenburg | 26.04.2024 |
| Die Rolle der Schulleitung im LeMaS-Programm | 24.04.2024 |
| Einsatz kooperativer Lernformate in der Grundschule | 23.04.2024 |
| Präferenz der Schulform (Ü7) | 16.04.2024 |
| Mika - Meine Kompetenzen auf dem Weg zum Schulanfang | 16.04.2024 |
| Kreativität und informatische Bildung in der Grundschule | 02.04.2024 |
| Tiergestützte Pädagogik für Kinder mit sonderpädagogischem Lernbedarf | 28.03.2024 |
| Evaluation der zentralen Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Land Brandenburg | 27.03.2024 |
| Erfassung von Schulentwicklung im Längsschnitt | 20.03.2024 |
| Traumberufe von Grundschulkindern: Einflussfaktoren und Orientierungsmuster | 20.03.2024 |
| Sozio-emotionale Grundbedürfnisse von Schülerinnen und Schülern | 20.03.2024 |
| Evaluation der zentralen Prüfungsaufgaben im Zentralabitur im Land Brandenburg 2024 | 20.03.2024 |
| Galaxy of the Gardeners im Mathematikunterricht | 20.03.2024 |
| Evaluation der Weitblick-Methode | 20.03.2024 |
| Teilevaluation des Mental Health Coaches Projekt des BMFSFJ | 23.02.2024 |
| Entwicklung und Bewertung eines präventiven Handlungskonzepts zur Gewaltreduktion an Regionalen Schulen | 22.02.2024 |
| Untersuchung der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen an Schulen in Deutschland | 22.02.2024 |
| Mehrperspektivität im Sportunterricht der Grundschule | 22.02.2024 |
| Umfrage zu deutsch-britischen Schulpartnerschaften und Austauschbegegnungen | 22.02.2024 |
| Weitblick – Gesunde Schule hat Methode | 22.02.2024 |
| Lehrerstimmen zum Übergang in die Sekundarstufe | 05.02.2024 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der
KMK-Fremdsprachenzertifizierung an beruflichen Schulen im Land Brandenburg | 02.02.2024 |
| Rituale im Englischunterricht | 02.02.2024 |
| INCLASS - Inklusion von Kindern im Autismus-Spektrum in der Schule | 02.02.2024 |
| Virtuelle Austauschprojekte im Englischunterricht gestalten und erproben (Campusnetzwerk) | 30.01.2024 |
| DIPAKO - Diagnostik als professionelle Kompetenz im pädagogischen Alltag | 25.01.2024 |
| Nachhaltige Einstellungen und Verhaltensweisen im Kontext von unumkehrbaren Vorgängen aus der Physik | 25.01.2024 |
| Sekundäranalyse - Diagnostik als professionelle Kompetenz im pädagogischen Alltag (DIPAKO) | 25.01.2024 |
| Berufswahl Musiklehrer:in. Eine Teilstudie aus MULEM-EX | 23.01.2024 |
| Leistungsmotivation und Emationen in Schulsportwettkämpfen | 23.01.2024 |
| Evaluation von überfachlichen Fortbildungsangeboten im Projekt Schule macht stark | 18.12.2023 |
| Kernkompetenzen von Schulleitungen (KCSL2030) | 18.12.2023 |
| Spielbasierte Lernanwendungen im Mathematikunterricht | 18.12.2023 |
| Vermittlung von bodenkundlichen Themen an Schulen in Brandenburg | 13.12.2023 |
| IQB-Bildungstrend 2024 in der Sekundarstufe I | 13.12.2023 |
| Schüler/innen-Umfrage zur Berufsorientierung und zur Berufswahlkompetenz | 13.12.2023 |
| Diagnosebezogene Interaktionen zwischen Lehrkräften | 06.12.2023 |
| Umgang mit Menstruationsgesundheit von Schülerinnen an Schulen | 06.12.2023 |
| Berufsfeldanalyse für einen möglichen Studiengang mit dem Namen 'Wald- und Umweltpädagogik' | 06.12.2023 |
| Escaperooms für den Politikunterricht | 06.12.2023 |
| Mehr lernen durch spielen? Potenziale und Herausforderungen des spielbasierten Lernens. | 06.12.2023 |
| Die Rolle musikalischer Topoi bei der Zuordnung verschiedener Stilistiken innerhalb eines Variationsspiels | 29.11.2023 |
| Lesen mit Kinderbüchern und Kinderbuch-Apps | 16.11.2023 |
| Sekundäranalyse - Modellieren im Mathematikunterricht: Förderung der Motivation und Kompetenz von Schülerinnen und Schülern | 14.11.2023 |
| Sekundäranalyse - Modellieren im Mathematikunterricht: Förderung der Motivation und Kompetenz von Schülerinnen und Schülern | 14.11.2023 |
| Qualität schafft Chancen | 14.11.2023 |
| Sekundäranalyse - Modellieren im Mathematikunterricht: Förderung der Motivation und Kompetenz von Schülerinnen und Schülern | 14.11.2023 |
| Sportliches Freizeitverhalten und schulisches Leistungsniveau | 10.11.2023 |
| Formative Leistungsbeurteilung | 10.11.2023 |
| Lies Entlastet 2023 – Textverständnis entlasteter Texte | 10.11.2023 |
| Implementierung von BNE in den Englischunterricht in der Grundschule | 10.11.2023 |
| Der Einfluss von Achtsamkeit auf das individuelle Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster von Lehrkräften | 10.11.2023 |
| WiFF-Panelbefragung – Ausbildung und Berufsverbleib pädagogischer Fachkräfte | 26.10.2023 |
| Förderung von Kreativität und Selbstwirksamkeit durch eine Short-Term-Intervention in der Grundschule | 20.10.2023 |
| Einsatz einer autonomen Lernumgebung anhand einer Bildbeschreibung | 20.10.2023 |
| Gedanken, Gefühle und Verhalten in Bezug zum Klimawandel | 15.10.2023 |
| Fachbezogene Gefühle in der Grundschule | 09.10.2023 |
| Förderung der Leseflüssigkeit und der Lesemotivation durch das Lesen mit Hörbuch in der App Voculus | 09.10.2023 |
| Implikationen transparenter Beurteilungen | 05.10.2023 |
| Dysmate | 04.10.2023 |
| Mathematische Grundvorstellungen der Subtraktion in Klasse 2 | 02.10.2023 |
| Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen (12-18 Jahre) in Cottbus | 02.10.2023 |
| Professionswissen und dessen Auswirkung auf den Unterricht in Schulgärten | 02.10.2023 |
| Befragung für die Jugendhilfeplanung in der Jugend(sozial)arbeit - Fokusgruppen | 02.10.2023 |
| Inklusive Auseinandersetzungen an Gymnasien | 27.09.2023 |
| Digitale Medien – Einsatz im Mathematikunterricht an Grundschulen | 31.08.2023 |
| Einflussreiche Faktoren auf die schulische Motivation von Grundschülerinnen und Grundschülern | 31.08.2023 |
| Naturwissenschaftliche und mathematische Bildung in der Kita weiter entwickeln (NA-MAKI) | 31.08.2023 |
| Potenziale und Herausforderungen von Kanonliteratur für das literarische Lernen in der Primarstufe | 31.08.2023 |
| Sonderpädagogische Förderung an inklusiven Schulen:
Eine Analyse am Beispiel einer brandenburgischen Grundschule | 31.08.2023 |
| Wirksame Strategien zum Umgang mit Hatespeech an Schulen – Eine kriteriengeleitete Bestandsaufnahme und Analyse international verfügbarer Programme für Schulen | 26.07.2023 |
| Der körperlich-taktile Ansatz bei Kindern im Autismus-Spektrum (Kurztitel) | 26.07.2023 |
| Gesundheitsrelevantes Verhalten von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen (Präventionsradar) | 26.07.2023 |
| Mathematische Diagnosekompetenz von Lehrkräften | 20.07.2023 |
| Langeweile im Zusammenhang mit psychischen Bedürfnissen und Kreativität im Schulkontext – eine Experience-Sampling-Studie | 14.07.2023 |
| Evaluation eines adaptiven Förderprogramms für das Teil-Teil-Ganzes-Konzept | 14.07.2023 |
| Darstellung von Wissensnetzen in der Mathematik für Lehrkräfte | 30.06.2023 |
| SchuMaS-Zwischenerhebung | 27.06.2023 |
| Evaluation der flexiblen Schulausgangsphase im Land Brandenburg im Schuljahr 2022/2023 und 2023/2024 | 22.06.2023 |
| Status-Quo-Analyse der Brandenburger Schulverpflegung | 16.06.2023 |
| Diagnosebezogene Interaktionen zwischen Lehrkräften | 16.06.2023 |
| Eine Hörspielproduktion und die Förderung des literarischen Lernens | 07.06.2023 |
| Befragung für die Jugendhilfeplanung in der Jugend(sozial)arbeit | 30.05.2023 |
| Demokratiebildung im Ganztag | 22.05.2023 |
| Diagnostische Prozesse bei Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigung im Rahmen der Flexiblen Schuleingangsphase (FLEX) in Brandenburg | 22.05.2023 |
| Emotionsregulation und soziale Akzeptanz in der Grundschule | 22.05.2023 |
| Karrierestart ins Berufsleben: Wie junge Erwachsene ihren Traumberuf in der dualen Ausbildung finden können | 22.05.2023 |
| Evaluation von BiSS-Transfer im Land Brandenburg | 22.05.2023 |
| BeLL – Beziehungen zwischen Lehrkräften und Lernenden | 22.05.2023 |
| Das Wissen zu sexualisierten Gewalterfahrungen von Lernenden [...] | 22.05.2023 |
| Wahrgenommene Veränderungen des Lehr-Lern-Settings mit und ohne Schulbegleithund am Beispiel des Mathematikunterrichts | 22.05.2023 |
| Betriebspraktikum als geeignete Methode zur Beruflichen Orientierung im WAT-Unterricht (Kurztitel) | 22.05.2023 |
| Lösungsorientierter Geographieunterricht in der Praxis | 17.05.2023 |
| Sondierung zur Erforderlichkeit einer Neunormierung SESSKO, SELLMO, SEKJ, DIKJ | 11.05.2023 |
| Modellieren im Mathematikunterricht: Förderung der Motivation und Kompetenz von Schülerinnen und Schülern | 03.05.2023 |
| Möglichkeiten der Umsetzung von reformpädagogischen Ansätzen im Sachunterricht an Regelschulen | 27.04.2023 |
| Gesunde Schule (Kurztitel) | 25.04.2023 |
| Untersuchung von Schüler:innenvorstellungen zum Thema Kombinatorik | 13.04.2023 |
| Model-Eliciting Activities im Chemieunterricht | 13.04.2023 |
| Kompetenzorientierte WebQuest-Methode im Biologieunterricht | 13.04.2023 |
| Der Bunte Hund – eine methodische Modeerscheinung? | 13.04.2023 |
| ReaDi – Reading Digital | 04.04.2023 |
| Schulmonitoring Schutzkonzepte | 30.03.2023 |
| Neu zugewanderte gehörlose und schwerhörige Schüler*innen – eine aktuelle Bestandsaufnahme | 24.03.2023 |
| Evaluation der zentralen Prüfungsaufgaben im Zentralabitur im Land Brandenburg, Schuljahr 2022/2023 | 24.03.2023 |
| Jugend(schul)sozialarbeit zwischen menschenfeindlichen Normalitäten und Vielfalt in der Migrationsgesellschaft | 20.03.2023 |
| Evaluation der Einführung der Lerngruppe+ im Land Brandenburg (Teilerhebung 1 & 3) | 02.03.2023 |
| TeachDigital – Lehrkräftekompetenzen und Fortbildungsteilnahme im Kontext digitaler Medien | 22.02.2023 |
| Mehr Informationen zum Einsatz von KI in der Schule (MeInE KI-Schule) | 22.02.2023 |
| Evaluation der zentralen Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Land Brandenburg | 22.02.2023 |
| Frau im Leistungssport: Eine Befragung rund um den Menstruationszyklus im sportlichen Kontext | 22.02.2023 |
| Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb | 22.02.2023 |
| Einstellungen von Sachunterrichtslehrkräften zu sexueller Bildung in der Grundschule | 20.02.2023 |
| Evaluation der Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung im Land Brandenburg | 16.02.2023 |
| Lehrkräfte mit polnischem Migrationshintergrund – Eine qualitative Interviewstudie zur Etablierung und zum Verbleib im deutschen Schuldienst | 16.02.2023 |
| Erasmus+ in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen | 16.02.2023 |
| Mögliche finazielle Einflüsse auf den Digitalisierungsgrad bei Schulen im Land Brandenburg | 15.02.2023 |
| International Computer and Literacy Study (ICILS 2023) | 31.01.2023 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der Ausbildung an Fachschulen Sozialpädagogik des Landes Brandenburg | 31.01.2023 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der Ausbildung an der Berufsfachschule Soziales im Land Brandenburg (A.22.002) | 31.01.2023 |
| Wissenschaftliche Begleitung der Special Olympics World Games Berlin 2023 | 31.01.2023 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der
KMK-Fremdsprachenzertifizierung an beruflichen Schulen im Land Brandenburg | 31.01.2023 |
| Lehrkraftgesundheit und Lehrkraft-Kind-Beziehungen | 27.01.2023 |
| Qualitative Erhebung notwendiger digitaler Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Sachunterricht aus Sicht von Lehrkräften | 27.01.2023 |
| Durchführung von Problemlöseaufgaben im Sachunterricht | 20.01.2023 |
| TIMSS National 2023 | 13.01.2023 |
| Einfluss des mehrsprachigen Hintergrunds auf die Bereitschaft der Integration von Familiensprachen im Unterricht | 10.01.2023 |
| Psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen | 05.01.2023 |
| Erasmus+ in Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen - Teilstudie Implementation | 05.01.2023 |
| Ernährungsverhalten von SchülerInnen in der Sekundarstufe | 05.01.2023 |
| Schulangst - Häufigkeit und Bewältigungsstrategien | 08.12.2022 |
| Mit Heterogenität im Sportunterricht konstruktiv umgehen | 05.12.2022 |
| Stopp Mobbing! Ein Theaterprojekt | 28.11.2022 |
| NPM an deutsch. staatlichen Schulen mit Experteninterviews | 24.11.2022 |
| Entwicklung des Stellenwertverständnisses von GrundschülerInnen unter Verwendung der App Stellenwerte | 21.11.2022 |
| Unterstützung von Lehrkräften im schulischen Alltag durch das digitale Klassenbuch | 17.11.2022 |
| Mobile Waldpädagogik | 17.11.2022 |
| Lern- und Leistungsmotivation als konativer Transfereffekt von außerschulischem Instrumentalunterricht | 09.11.2022 |
| Erprobung des Kompetenzportfolios Mika – Befragung von Lehrkräften in Grundschulen | 04.11.2022 |
| Zufriedenheitsanalyse zur Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg | 03.11.2022 |
| Außerschulisches und problemorientiertes Lernen im Physikunterricht. Ein Vergleich | 11.10.2022 |
| Evaluation zur Qualitätsuntersuchung von Ganztagsangeboten im Land Brandenburg | 29.09.2022 |
| Unterrichtsbeobachtungen und Vorstellungen von Lehrkräften zu argumentationsförderlichen Aktivitäten im Anfangsunterricht | 16.09.2022 |
| Evaluation der Förderschulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung im Land Brandenburg | 13.09.2022 |
| Inklusionsumsetzung an Inklusionsschulen | 07.09.2022 |
| Jugendliche in Deutschland, Europa und der Welt erzählen die Geschichte ihres Landes | 06.09.2022 |
| Mehrdimensionale individuelle Förderdiagnostik und -planung bei Lernschwierigkeiten mit dem GRID-Modell | 06.09.2022 |
| Technische Bildung im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung | 05.09.2022 |
| Waldcoaching inklusive | 05.09.2022 |
| DYNAMIK - Dynamisches Testen als Perspektive für förderdiagnostische Entscheidungen in der Schule | 05.09.2022 |
| Einbindung der Lernplattform ANTON in die Unterrichtsgestaltung | 05.09.2022 |
| Kontinuität und Wandel der Schule in Krisenzeiten (KWiK-Studie) | 17.08.2022 |
| Berufs- und Studienwahl bei Abiturientinnen und Abiturienten | 10.08.2022 |
| Präferenzen von Lehrkräften bei der Wahl von Fortbildungsangeboten | 08.08.2022 |
| Wissen über formatives Assessment von Lehrkräften in inklusiven Settings der Primarstufe | 04.08.2022 |
| FePrax | 26.07.2022 |
| Gesundheitsrelevantes Verhalten von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen (Präventionsradar) | 07.07.2022 |
| KuBiLa | 07.07.2022 |
| Grundlagenforschung zur Wahrnehmung von Fortbildungsangeboten im
Bundesland Brandenburg | 22.06.2022 |
| Rezeption II-PRINA | 20.06.2022 |
| Arabischunterricht an öffentlichen Schulen in Deutschland | 20.06.2022 |
| Interviewstudie zu Familiensprachen in der Schule | 20.06.2022 |
| Modelle des religionsbezogenen Unterrichts und das Thema Islam | 20.06.2022 |
| Wie lesen wir Texte - Eine Untersuchung zum Einfluss der Textverfügbarkeit | 16.06.2022 |
| Digitale Medien - Erfassung der medienpädagogischen Kompetenzen von
Mathematiklehrkräften | 16.06.2022 |
| Kooperation von Schule und Integrationshilfe | 15.06.2022 |
| Lesen mit Kinderbüchern und Kinderbuch-Apps | 10.06.2022 |
| Entwicklung der Rahmenlehrpläne (RLP) gymnasiale Oberstufe Teile C | 09.06.2022 |
| Fairer Handel als ethisches Thema im Religionsunterricht | 30.05.2022 |
| GeoBreakout „Phone, aber fair“ | 24.05.2022 |
| Spielewoche im Institut für Umweltwissenschaften und Geographie, UP | 19.05.2022 |
| Begleitete Erprobung der GEOBreakouts (digital gestützte Escape Games für den Geographieunterricht) | 16.05.2022 |
| Akkusativ- und Dativerwerb in Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei Schulkindern | 16.05.2022 |
| Vor-Sprung: ... | 13.05.2022 |
| Schüler/-innenvorstellungen zum Phänomen Migration | 13.05.2022 |
| Unternehmergeist an Schulen stärken | 12.05.2022 |
| Leistung macht Schule – Teilprojekt Lesson Study (TP22) | 11.05.2022 |
| Motiviert und sozial lernen mit neuen Lerntechnologien | 11.05.2022 |
| Schamgefühl und Leistungsdruck im Sportunterricht | 11.05.2022 |
| Umsetzung von sprachlichen Fördermaßnahmen im gemeinsamen Unterricht | 05.05.2022 |
| Förderung von Leseflüssigkeit durch das Lesetheater | 04.05.2022 |
| Evaluation des Präventionsprogrammes „HateLess. Gemeinsam gegen Hass“ | 04.05.2022 |
| MINT-Personal | 12.04.2022 |
| Vorstellungen von Grundschullehrkräften zum mathematischen Argumentieren | 08.04.2022 |
| Zusammensetzung des Kollegiums an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im ostdeutschen Bundesgebiet | 05.04.2022 |
| Untersuchung von Lehrkräften im Seiteneinstieg (Studie 2) | 24.03.2022 |
| Studie zum Resan Rechtschreibfördermaterial | 18.03.2022 |
| Audio-visuelle Medien im Sportunterricht der Grundschule | 10.03.2022 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der Ausbildung an Fachschulen Sozialpädagogik im Schuljahr 2021/2022 des Landes Brandenburg | 04.03.2022 |
| Soziale Entwicklung beim gemeinsamen Lernen | 04.03.2022 |
| Einfluss der aktuellen Motivation auf die mathematische Kompetenz/Leistung | 02.03.2022 |
| Evaluation der Nutzung von Social Media-Kanälen im schulischen Kontext im Land Brandenburg (Bestandsaufnahme) | 28.02.2022 |
| Evaluation der zentralen Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Land Brandenburg | 24.02.2022 |
| Olympia Hochburg vs. Schulrandsportart - die Leichtathletik im
Sportunterricht | 21.02.2022 |
| Lehrkräftebefragung an Fachschulen für Sozialpädagogik | 21.02.2022 |
| Der Beitrag narrativer Texte für die ethische Problemreflexion – Eine Potenzialanalyse | 21.02.2022 |
| Lernvideos NA3 | 21.02.2022 |
| Erfahrungsberichte im Distanzunterricht | 18.02.2022 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der
KMK-Fremdsprachenzertifizierung an beruflichen Schulen im Land Brandenburg (PV A.17.002) | 14.02.2022 |
| Effektivität von NTA-Maßnahmen für DaZ im Schriftbereich für die Sek I | 14.02.2022 |
| Darstellungsvernetzung im sprachsensiblen Mathematikunterricht der Grundschule | 14.02.2022 |
| Ein Vergleich zwischen Schülerinnen und Schülern mit und ohne Förderschwerpunkten über die Wahrnehmung von Unterrichtsqualität | 14.02.2022 |
| DDAST – Digital Draw a Scientist – Test: Eine Validierungsstudie | 08.02.2022 |
| NEPS – Bildung für die Welt von morgen (Startkohorte 8) | 27.01.2022 |
| Begabtenförderung an den weiterführenden Schulen im Land Brandenburg | 25.01.2022 |
| Fragebogentestung und -validierung Erhebungsinstrument PIRSES-Y | 24.01.2022 |
| Die Studien- und Berufsmöglichkeiten junger Menschen in Zeiten der Digitalisierung | 24.01.2022 |
| Schulleitungshandeln im Bereich der Unterrichtsentwicklung | 24.01.2022 |
| Stärken und Schwächen des Fernunterrichtes aus Sicht von Lehrkräften | 24.01.2022 |
| PISA-Haupterhebung 2022 und der Ergänzungsstudien PISA-Ceco und PISA-LDW | 12.01.2022 |
| Mathematikunterricht digital - Bedarfsabfrage für eine Lehrkräftefortbildung zu digitalen Werkzeugen im Mathematikunterricht | 07.01.2022 |
| Sprachliche Hürden bei der Einführung negativer Zahlen identifizieren | 05.01.2022 |
| Soziale Akzeptanz von KI-basierten Systemen im schulischen Kontext | 05.01.2022 |
| Eine qualitative Analyse zur Ausstattung von Fachräumen an Potsdamer Grundschulen | 21.12.2021 |
| Angstassoziierte Faktoren mathematischer Situation bei Schulkindern | 21.12.2021 |
| Zur Durchführung lesemotivierenden Deutschunterrichts im Anfangsunterricht anhand praxisorientierter Kriterien | 21.12.2021 |
| TeachDigital – Digitale Kompetenzen von Lehrkräften fördern | 20.12.2021 |
| Einsatz von Kinderfilmen im Deutschunterricht | 17.12.2021 |
| Einsatz von internationaler Kinder- und Jugendliteratur zur Förderung von interkulturellen Kompetenzen | 15.12.2021 |
| Das Projekt echt stark - präventive Stärkung des Selbstwerts für Mädchen | 14.12.2021 |
| Evaluation des EU Schulprogramms/Komponente Schulmilch Brandenburg/Berlin [...] im Schuljahr 2021/2022 | 14.12.2021 |
| Familiensprache in der Schule | 10.12.2021 |
| Die Entwicklung spielsportsprachlicher Kompetenz | 10.12.2021 |
| IQB Bildungstrend 2022 in der Sekundarstufe I | 09.12.2021 |
| Handlungsansätze und -erfahrungen mit wechselseitiger Durchlässigkeit zwischen Fachschulen und (ingenieurwissenschaftlichen und -pädagogischen) Hochschulprogrammen | 01.12.2021 |
| Einstellung regulär ausgebildeter Lehrkräfte zu SeiteneinsteigerInnen | 30.11.2021 |
| Konstruktion eines Reflectorys zur Förderung einer kritisch-emanzipatorischen Haltung bei Schülerinnen und Schülern | 30.11.2021 |
| Nachhaltigkeit bei technischen Artefakten am Beispiel von Spielzeug aus Sicht von Kindern | 30.11.2021 |
| Evaluation von BiSS-Transfer im Land Brandenburg (PV M.21.011) | 30.11.2021 |
| Schulprogramme als Instrumente der Schulentwicklung | 09.11.2021 |
| Game on! - Studie zur praktikablen Durchführung eines fachübergreifenden Edu-Breakouts | 05.11.2021 |
| Modelle des religionsbezogenen Unterrichts und das Thema Islam | 05.11.2021 |
| HBSC-Studie Brandenburg 2021/22 | 22.10.2021 |
| Interessen von Schüler*innen der 9./10. Klasse in politisches Handeln umsetzen | 18.10.2021 |
| Abwanderung junger Menschen in die Städte | 07.10.2021 |
| Ein berufsübergreifendes Unterrichtskonzept für die gastgewerbliche Berufsausbildung | 07.10.2021 |
| Medienverbund im Deutschunterricht der Grundschule anhand des Werkes „Wunder“ von Raquel J. Palacio | 04.10.2021 |
| Bedarfsanalyse im Bildungsbereich Polnisch als Fremdsprache, als Muttersprache (Herkunftssprache), als Sprache in
einem bilingualen Unterrichtsangebot | 30.09.2021 |
| DISIS – Diagnostik internalisierender Verhaltensweisen in Schule und Unterricht | 28.09.2021 |
| Motiviert lernen mit neuen Lerntechnologien | 13.09.2021 |
| Zuweisungsmechanismen von Lehrkräften auf Schulklassen - [...] | 13.09.2021 |
| Barrierefreie digitale Musikinstrumente im sonderpädagogischen Kontext | 13.09.2021 |
| Befragung junger Menschen zum Leben in der Stadt Brandenburg | 13.09.2021 |
| SchuMaS-Ausgangserhebung im Rahmen des Forschungsverbundes 'Schule macht stark – SchuMaS' | 31.08.2021 |
| Brandenburgische Schulen in Wolken – Die Nutzung der HPI-Schul-Cloud an weiterführenden Schulen in Potsdam und Potsdam- Mittelmark für den Distanzunterricht | 30.08.2021 |
| Besser leben! Selbstfürsorge für Lehrkräfte | 30.08.2021 |
| GL-Anschluss: Professionsbezogene Entwicklungen in inklusiven Schulen unter Bedingungen der Covid-19-Pandemie | 30.08.2021 |
| Motivation von Schüler*innen zur Teilnahme an außerunterrichtlichem Enrichment | 24.08.2021 |
| Der Zusammenhang von Emotionswissen und Peer-Beziehungen bei Kindern mit Hörschädigung in ihren Grundschulklassen | 18.08.2021 |
| Berufliche Selbstregulationskompetenz von Lehrkräften | 11.08.2021 |
| EduC — Kompass Digitale Bildung | 11.08.2021 |
| Vielfalt findet Stadt - gemeinsam Natur wagen | 06.07.2021 |
| Evaluation der kompetenzorientierten Zeugnisse im Land Brandenburg | 06.07.2021 |
| Befragung studienberechtigter Schulabsolvent:innen des Schuljahres 2021/22 im Rahmen des Student Life Cycle Panels (SLC) | 05.07.2021 |
| Seiteneinsteiger im Bereich des Schulamtes Cottbus | 05.07.2021 |
| Fachdidaktische und medienpädagogische Kompetenzen von Lehrkräften zu Winkelfunktionen | 05.07.2021 |
| Gesundheitsfördernde Oberschule Rangsdorf | 05.07.2021 |
| Demokratische Schulentwicklung 4.0 [...]* | 28.06.2021 |
| Studien- und Berufswahl junger Menschen und ihr Umfeld in Zeiten der Digitalisierung | 28.06.2021 |
| Analyse zum Übergang Schule-Beruf/Reduzierung von Ausbildungsabbrüchen | 28.06.2021 |
| Untersuchung zur diversitätssensiblen Schul- und Unterrichtskultur an projektteilnehmenden Schulen | 25.06.2021 |
| Cubeling – Würfelbauwerke in multimedialen Lernumgebungen | 14.06.2021 |
| Motivation zum Üben von Instrumenten bei Schülerinnen und Schülern | 11.06.2021 |
| FrühMaNawi - [...] | 11.06.2021 |
| CoSchu - Corona und Schule | 10.06.2021 |
| Bedarfsanalyse zur Fortschreibung der Rahmenkonzeption - offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Templin | 10.06.2021 |
| OIT-BNE (siehe Anmerkung) | 04.06.2021 |
| IMPULSE (Intervention in Mathematik zur professionellen Unterstützung leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler) | 21.05.2021 |
| Befragung zur Einschätzung der Qualitätsdimensionen von Lehrkräftefortbildungen | 19.05.2021 |
| Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit | 19.05.2021 |
| Nahrungsergänzungsmittel im Arbeitsalltag | 19.05.2021 |
| Einsatz digitaler Medien in Fortbildungen von Geschichtslehrkräften | 19.05.2021 |
| Singen und Stimmeinsatz im schulischen Musikunterricht | 19.05.2021 |
| Lesemotivation, Lesehäufigkeit und Empathie | 19.05.2021 |
| Geometrieunterricht der Sekundarstufe I | 19.05.2021 |
| Bildung und Migration in Deutschland | 19.05.2021 |
| Eltern und Kinder in der Corona-Pandemie (Befragung Eltern+Kind+Corona BEKC) | 19.05.2021 |
| Der Einfluss der Lesemotivation von Lehrkräften auf ihren Literaturunterricht | 19.05.2021 |
| LemaS - Teilprojekt 7 „ENRICHMINT“ (Phase 1) | 19.05.2021 |
| Lies entlastet – Textverständnis entlasteter Schulbuchtexte | 04.05.2021 |
| Eine vergleichende Analyse der Strategien zur Lösung von raumgeometrischen Problemstellungen | 04.05.2021 |
| Interaktionen beim räumlichen Orientieren in einem dreidimensionalen Koordinatensystem in Virtual Reality | 04.05.2021 |
| Wirksamkeitsprüfung einer Intervention zur Prävention des Cannabiskonsums im Jugendalter | 04.05.2021 |
| Entwicklung und Evaluation eines wertebasierten Dopingpräventionsprogramms im Nachwuchsleistungssport | 04.05.2021 |
| SMOVE — Science that makes me move | 04.05.2021 |
| WIR!- Projekt „region 4.0" | 21.04.2021 |
| Schüler*innen-Umfrage zur Berufsorientierung und zur Berufswahlkompetenz | 20.04.2021 |
| Lernpfad-Mentoring - Teilprojekt 21 | 24.03.2021 |
| Vorstellungen von Lehrer*Innen und Lehrern zum Wesen der Mathematik & Physik sowie deren Verknüpfung | 22.03.2021 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der Ausbildung an Fachschulen Sozialpädagogik im Land Brandenburg (A.17.003) | 22.03.2021 |
| Aufgabenformate zum mathematischen Modellieren und Problemlösen | 22.03.2021 |
| Der Umgang mit Heterogenität in der Schuleingangsphase | 12.03.2021 |
| Evaluation der zentralen Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik im Land Brandenburg | 05.03.2021 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der KMK-Fremdsprachenzertifizierung an beruflichen Schulen im Schuljahr 2020/2021 im Land Brandenburg | 01.03.2021 |
| Analysis and advice for a renewed tertiary education strategy for Brandenburg | 18.02.2021 |
| Klassenmanagement von Lehrenden im Seiteneinstieg | 18.02.2021 |
| Die Rolle von Urteilen im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht. Eine Untersuchung im Fächerverbund | 18.02.2021 |
| Evaluation des EU-Schulmilchprogrammes an Schulen des Landes Brandenburg | 17.02.2021 |
| Bundesweite Befragung zur Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an Fachschulen/Fachakademien für Sozialpädadodik | 09.02.2021 |
| Evaluation der Initiative MINT- und Leseförderung | 12.01.2021 |
| WIR!- Projekt „region 4.0" | 28.12.2020 |
| PISA-Feldtest 2021 | 23.12.2020 |
| Die Auswirkungen der veränderten Lehrertätigkeit während der COVID-19-Pandemie auf die Anforderungen an den Lehrerberuf – eine empirische Studie an Grundschulen in Brandenburg | 17.12.2020 |
| Professionelle Überzeugungen von Deutschlehrpersonen zum literar(historischen) Verstehen | 17.12.2020 |
| An der Grundschule behandelte Themen/Inhalte des RLP Mathematik | 10.12.2020 |
| Auswirkungen der Coronapandemie auf die körperliche Aktivität von Schülerinnen und Schülern einer 3. und einer 9. Klasse | 08.12.2020 |
| Wissenschaftliche Begleitung des Projektes Vor-Sprung | 03.12.2020 |
| Schulzufriedenheit | 02.12.2020 |
| Motiviert lernen mit neuen Lerntechnologien | 27.11.2020 |
| Schülereinstellungen zum Nachteilsausgleich | 27.11.2020 |
| Methodische Umsetzung von BNE an Grundschulen | 26.11.2020 |
| IQB Bildungstrends 2021 in der Primarstufe | 25.11.2020 |
| Kinder und Umweltangst - wie veränderten sich die Bilder von der Zukunft bei Kindern in den letzten 30 Jahren? | 24.11.2020 |
| Befragung junger Menschen zum Leben in der Stadt Brandenburg | 24.11.2020 |
| Die digitale Infrastruktur an Schulen 2020 | 24.11.2020 |
| Internationale Grundschul-Leseuntersuchung 2021 (IGLU) | 24.11.2020 |
| Problemlösestrategien im naturwissenschaftlichen Sachunterricht | 11.11.2020 |
| Neunormierung in der schulpsychologischen Praxis eingesetzter Verfahren: SESSKO, SELLMO, SEKJ, DIKJ | 09.11.2020 |
| Einfluss eines sonderpädagogischen Förderbedarfs Lernen auf die motorische Leistungsfähigkeit und physische Selbsteinschätzung bei Schülern im Alter von sechs bis zwölf Jahren | 26.10.2020 |
| "Dr. Azubi" - Ausbildungsqualität - Schwerpunkt Zugang zu Ausbildung und Berufsorientierung (Ausbildungsreport 2021) | 26.10.2020 |
| Migration und Integration in Lehrplänen | 14.10.2020 |
| Befragung zur beruflichen Situation von Lehrkräften im Seiteneinstieg | 14.10.2020 |
| Studie zur Nutzung der individuellen Lernstandsanalyse ILeA-plus Deutsch durch Lehrkräfte | 07.10.2020 |
| Experiment zu Kooperationsverhalten unterschiedlicher Generationen in den neuen und alten Bundesländern Deutschlands | 07.10.2020 |
| LemaS Teilprojekt 7 - Implementation und erste Wirksamkeit von MINT-Fördermaterialien im Regelunterricht der Grundschule "ENRICHMINT" | 05.10.2020 |
| Teamdynamiken im Schulzentrum | 30.09.2020 |
| Internationale Studie zu Wohlbefinden und Erleben der Schüler*innen in unsicheren Zeiten der Corona-Pandemie | 29.09.2020 |
| Untersuchung der Effekte eines Flipped Classroom-Konzepts auf den Lernzuwachs von Schülerinnen du Schülern im Georgraphieunterricht | 28.09.2020 |
| Dialogue and Argumentation for Cultural Literacy Learning in Schools (DIALLS) | 28.09.2020 |
| Analyse der von Grundschulkindern eingesetzten sprachlichen Ressourcen im Fremdsprachenunterricht Englisch | 22.09.2020 |
| Der Einsatz von Unterstützter Kommunikation an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" | 17.09.2020 |
| E-LANE: E-Learning in der Lehrerfortbildung (Angebot, Nutzung und Erträge) | 17.09.2020 |
| Wie arbeiten Schulen mit dem Schulprogramm | 17.09.2020 |
| Entwicklung und Evaluation eines wertebasierten Dopingpräventionsprogramms im Nachwuchsleistungssport | 16.09.2020 |
| Welchen Einfluss übt eine Lese-Rechtschreibschwäche in der Muttersprache auf den Erwerb der Zweitsprache Englisch aus? | 14.09.2020 |
| Jugend in Brandenburg - Sonderstudie CORONA | 11.09.2020 |
| Weiterentwicklung der schulischen Radfahrausbildung unter besonderer Berücksichtigung des sicheren Radfahrens von Kindern in der Verkehrswirklichkeit | 28.08.2020 |
| Hate Speech als Schulproblem? Eine kombinierte Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräftestudie zur Relevanz, zur Häufigkeit und zu den Determinanten des Phänomens Hate Speech an Schulen sowie Umgang damit | 28.08.2020 |
| Virtuelle Realität als Weg in die echte Realität - Förderung räumlichen Vermögens am Beispiel der App "CubelingVR" im Mathematikunterricht der Grundschule | 20.08.2020 |
| Bestandsaufnahme der Arbeitssituation von Absolventinnen und Absolventen des Refugee Teachers Program (RTP) im Schuldienst des Landes Brandenburg und ihres Unterstützungsbedarfs | 22.07.2020 |
| Die Digitalisierung der Arbeit von morgen | 22.07.2020 |
| Übergang vom Kindergarten in die Grundschule im Rahmen des WITAJ-Projektes | 22.07.2020 |
| Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen - Vergleich von Schülerinnen und Schülern an einem Elitegymnasium | 22.07.2020 |
| MINT-Förderung durch Mentoring - LemaS / Teilprojekt 21 | 16.07.2020 |
| Kontinuität und Wandel der Schule in Krisenzeiten (KWiK-Studie) | 16.07.2020 |
| KINGS 2.0 -individuelle Krafttrainingskompetenz von Nachwuchssportlern & Kraft und Ausdauertraining im Nachwuchsleistungssport | 08.07.2020 |
| Gelingensbedingungen in Professionalisierung von pädagogischen Akteur/innen für Kinder im Grundschulalter | 08.07.2020 |
| Digitale Medien im Unterricht | 08.07.2020 |
| Gesundheitsrelevantes Verhalten von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen "Präventionsradar"* | 01.07.2020 |
| Förderung grammatischer Voraussetzungen des Textverstehens und der Textproduktion bei Schülerinnen und Schülern | 01.07.2020 |
| Handlungsleitende Kognitionen als Bestandteil pädagogischer Professionalität -
Intellektuelle Stile des Bildungspersonals im dualen System und deren Zusammenhang und Einfluss auf deren Grundorientierung und Lehransätze | 01.07.2020 |
| Brandenburger Jugendliche und Substanzkonsum - BJS 5 | 24.06.2020 |
| Fernunterricht - Lehrkräftebefragung | 17.06.2020 |
| Führungsverhalten und Gesundheit an Schulen - im Rahmen des Forschungsprojektes CARE (CreAting Resilience in Educational contexts) | 17.06.2020 |
| Schulen entwickeln mit Data Richness - Welche Rahmenbedingungen führen zu einer wirkungsvollen Nutzung? | 15.06.2020 |
| Mediendidaktische Aspekte bei der Kombination von digitalem Lernen und Präsenzunterricht | 12.06.2020 |
| Die flexible Schuleingangsphase als Möglichkeit für einen kindgerechten Schulanfang | 10.06.2020 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben der Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik im Land Brandenburg | 25.05.2020 |
| Rechnen bringt's! - Projekt zum Anfangsunterricht im Fach Mathematik | 25.05.2020 |
| Zahlen in anderer Sprache | 25.05.2020 |
| Evaluation der Einführungsphase des Reanimationsunterrichts im Land Brandenburg | 25.05.2020 |
| Analyse zum Übergang Schule-Beruf/Reduzierung von Ausbildungsabbrüchen | 25.05.2020 |
| Analyse der Anforderungen von Lernenden bei der ersten Benutzung des inklusiven eLearning Systems LAYA | 25.05.2020 |
| Schätzstrategien im Größenbereich Längen | 25.05.2020 |
| Autonomieerleben und Motivation von Musiklehrkräften | 25.05.2020 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben in beruflichen Bildungsgängen im Land Brandenburg (FOS) | 25.05.2020 |
| Evaluation des Bundesprogramms "Respekt Coaches / Anti-Mobbing-Profis" des BMFSFJ | 13.05.2020 |
| Vergleich des Gesundheitsverhalten von Auszubildenden aus Gesundheitsberufen und Nicht-Gesundheitsberufen | 15.04.2020 |
| Auditives Sprachverständnis und Behaltensleistung einer Fremdsprache mit und ohne Musik | 19.03.2020 |
| Schüler und Wissenschaftler erforschen gemeinsam Gewitter | 19.03.2020 |
| Auf Deutsch oder Englisch?! Eine Untersuchung des Spracheinsatzes im bilingualen Geographieunterricht | 16.03.2020 |
| Evaluation des modifizierten Rumpfkrafttests nach Bourban mit gesunden Jugendlichen an Schulen in Brandenburg | 16.03.2020 |
| Die digitale Generation X - Der Einsatz von Werbung im Schulunterricht | 02.03.2020 |
| Kommunikation im Englischunterricht für Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung | 02.03.2020 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der KMK-Fremdsprachenzertifizierung an beruflichen Schulen | 28.02.2020 |
| Kinderbefragung zum Siegelverfahren "Kinderfreundliche Kommunen" | 28.02.2020 |
| Schulische Rahmenbedingungen, Fördermöglichkeiten und Unterstützungssysteme für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg - Exemplarische Erhebung in einem Schulamtsbereich unter Berücksichtigung des landesweiten Unterstützungs- und Bera | 18.02.2020 |
| Einsatz von Quiz und Karteikarten im Chemieunterricht der Sekundarstufe I | 13.02.2020 |
| Interesse der Schülerinnen und Schüler an Geowissenschaften | 13.02.2020 |
| Der subjektive psychische Gesundheitszustand von Auszubildenden in Frankfurt (Oder) | 13.02.2020 |
| Schulgesundheitspflege an allgemeinbildenden Schulen und ihr Einfluss auf die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler (SPLASH II) | 30.01.2020 |
| Hate Speech als Schulproblem? Eine kombinierte Schüler- und Lehrerstudie zur Relevanz, zur Häufigkeit und zu den Determinanten des Phänomens Hate Speech an Schulen sowie zum Umgang damit | 27.01.2020 |
| Geometrie und arithmetische Zusammenhänge aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer | 27.01.2020 |
| Befragung zur Perspektive von Schulabgängern auf die Nützlichkeit von schulischen Angeboten zur Berufsorientierung | 13.01.2020 |
| Geometrie und arithmetische Zusammenhänge aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer | 13.01.2020 |
| PISA Feldtest 2020 | 03.01.2020 |
| Schulzentren im Land Brandenburg | 03.01.2020 |
| Schulen entwickeln mit Data Richness - Welche Rahmenbedingungen führen zu einer wirkungsvollen Nutzung? | 02.01.2020 |
| Evaluation des EU-Schulprogramms Komponente Schulmilch | 02.01.2020 |
| Maßnahmen zum Klimaschutz: Erhebung des Verständnisses der Schülerinnen und Schüler | 19.12.2019 |
| Die Bedeutsamkeit der Lehrer-Schüler-Beziehung für Leistungen im Mathematikunterricht der Grundschule | 19.12.2019 |
| Lehrereinstellung zu leichter und einfacher Sprache und Textmodifikation | 19.12.2019 |
| Evaluation des Bildungsangebots "DigiBitS - Digitale Bildung trifft Schule" an allgemeinbildenden Schulen Brandenburgs | 19.12.2019 |
| Charakterisierung situativer mentaler Modellbildung in der Chemie und deren Einfluss auf die Hypothesenbildung | 19.12.2019 |
| Do IT! - Determinanten der Studienwahl junger Frauen in der Wirtschaftsinformatik | 20.11.2019 |
| Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer | 19.11.2019 |
| Leben und arbeiten in Europa im Rahmen des Projektes "Grenzenlos lernen - grenzenlos arbeiten - grenzenlos leben" | 18.11.2019 |
| Differenzierte Leistungsmessungen im Englischunterricht | 11.11.2019 |
| Systemes Lerncoaching in der berufsbildenden Schule - Ein Beitrag zur Inklusion und zur Vermeidung von Vertragsabbrüchen | 11.11.2019 |
| Geometrie und arithmetische Zusammenhänge aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer | 11.11.2019 |
| Evaluation mit dem Schwerpunkt Bildung im Rahmen des Modellprojektes "Schulgesundheitsfachkräfte an öffentlichen Schulen des Landes Brandenburg" | 11.11.2019 |
| Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer | 06.11.2019 |
| Studierneigung von Schülerinnen und Schülern in der Prignitz | 01.11.2019 |
| Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter | 11.10.2019 |
| Diagnosekompetenzen von Referendaren | 11.10.2019 |
| Videovignetten zu arithmetischen Basiskompetenzen | 10.10.2019 |
| Evaluation von Onlinequellen durch Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse | 09.10.2019 |
| Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer | 09.10.2019 |
| Adaptive Formate diagnosebasierter individualisierten Forderung und Förderung im Regelunterricht (diFF) - Lemas - Teilprojekte 4-6 | 04.10.2019 |
| TBA-Machbarkeitsstudie Online-Testsystem für Mathematik VERA 8 | 01.10.2019 |
| BMBF-Projekt DATAFIED | 27.09.2019 |
| Die Einstellung Jugendlicher im Land Brandenburg zur Polizei | 23.09.2019 |
| Ko- und Monoedukation im Sportunterricht - eine multiperspektivische Betrachtung der Geschlechterrelevanz im Schulsportkontext für die Sekundarstufe I | 16.09.2019 |
| Berufsorientierung an brandenburgischen Schulen | 05.09.2019 |
| Inklusive Berufsbildung und Situationsdefinition (InklusiBus) | 30.08.2019 |
| Entwicklung und Erprobung eines Instruments zur Diagnose der Experimentierkompetenz von Schülerinnen und Schülern in praktischen Arbeitsphasen des Chemieunterrichts | 27.08.2019 |
| Die Rolle des Ausbildungscoachings für die professionelle Entwicklung der Lehramtskandidatinnen und -kandidaten im Brandenburger Referendariat | 23.08.2019 |
| LemaS - Teilprojekt 18: Komplexe Aufgaben im Englischunterricht | 23.08.2019 |
| LemaS - Teilprojekt 14 (BL) | 21.08.2019 |
| Evaluation der Rahmenlehrpläne der GOST in Biologie, Chemie und Physik | 16.08.2019 |
| Welches Potential hat die Kinderbuch-App für die schulische Leseförderung? | 13.08.2019 |
| Nutzung und Bewertung der HPI Schul-Cloud | 12.08.2019 |
| Förderung emotionaler Kompetenzen im Grundschulalter | 09.07.2019 |
| Modifikation des Mathematiikakonzeptes zu einem geographiedidaktischen Konzept. Konzept und Evaluation eines Moduls | 09.07.2019 |
| Evaluation des Peer-Projektes "Net-Piloten" im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) | 08.07.2019 |
| Digitales Wohlbefinden und Smartphone-Nutzung von Adoleszenten | 08.07.2019 |
| Analyse der von Grundschulkindern eingesetzten sprachlichen Ressourcen im Fremdsprachenunterricht Englisch | 08.07.2019 |
| Schule tatsächlich inklusiv - Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte (StiEL) | 08.07.2019 |
| Flexible subtraktive Rechenfähigkeiten | 08.07.2019 |
| Fachdidaktische Untersuchung zum Stand und zu Fördermöglichkeiten der Erklärkompetenz im Biologieunterricht einer 7. Klasse | 08.07.2019 |
| Visuelle Parameter lerneffektiver Bildungsmedien für den Geographieunterricht | 08.07.2019 |
| Lemas - Leistung macht Schule
Teilprojekt 21: Lernpfade Mentoring (B) | 08.07.2019 |
| Überarbeitung und Pilot-Durchführung des Ausstiegsprogramms "losgelöst" | 03.07.2019 |
| LemaS - Teilprojekt 21: MINT-Förderung durch Mentoring | 02.07.2019 |
| Normierung von ILeA plus Deutsch Frühe Literalität A-II | 27.06.2019 |
| Evaluation der im Begleitheft enthaltenen Unterrichtsmaterialien zum Kinderfilmfest im Land Brandenburg | 19.06.2019 |
| Beweggründe zum Eintritt in die duale Berufsausbildung von Jugendlichen mit Hochschulzugangsberehctigung | 13.06.2019 |
| Die Rolle der Dinge im Musikunterricht | 05.06.2019 |
| Wie beeinflusst der Einsatz digitaler Medien die Aufmerksamkeit und das Verhalten der Schülerinnen und Schüler im Unterricht? | 05.06.2019 |
| Lerngelegenheit zur frühen mathematischen und naturwissenschaftlichen Bildung - FrühMaNawi | 04.06.2019 |
| Reflexion in digitalen Lernkulturen | 04.06.2019 |
| Wirkungen von Fortbildungen zu VERA 3 | 29.05.2019 |
| Digitale Medien in der Lebenswelt von Grundschulkindern | 29.05.2019 |
| Inwiefern kann der Umgang mit Klammerausdrücken und das Erkennen von Termstrukturen durch das Übungsmaterial "Lernbausteine Klammergebirge" gefördert werden? | 24.05.2019 |
| Fit(ness) for School: Bewegungsbezogene Gesundheitsförderung für Lehrkräfte - Konzeption eines Bewegungsangebotes als Beitrag zur Gesundheitsförderung an öffentlichen Schulen im Landkreis MOL | 24.05.2019 |
| Kinderschutz in Schulen | 24.05.2019 |
| Das Verhältnis zwischen Deutsch und Englisch in Deutschland | 24.05.2019 |
| Die Einstellung von Mathematiklehrkräften zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht der Grundschule | 17.05.2019 |
| Adaptivität und Unterrichtsqualität im individualisierten Unterricht | 15.05.2019 |
| Vorstellungen der Lehrkräfte zum Problemlösen im Mathematikunterricht der Grundschule: Eine vergleichende Perspektive zwischen Finnland und Deutschland | 15.05.2019 |
| IDS-2-BS Intelligenz- und Entwicklungsskalen für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche | 10.05.2019 |
| Stellenwerttafel in der Klassenstufe 2 | 07.05.2019 |
| Neunormierung der Diagnostischen Rechtschreibtests für 1. bis 3. Klassen | 24.04.2019 |
| Begleituntersuchung zum Workshop "Begegnung mit Mathematik" | 24.04.2019 |
| Arbeitsmarkt Landwirtschaft in Deutschland aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Berufsbildung | 24.04.2019 |
| Erziehungsverhalten und psychodynamische Merkmale aus Sicht von Jugendlichen und ihren Eltern | 24.04.2019 |
| Blickverhalten von Lehrkräften im Unterricht | 23.04.2019 |
| Einsatz kooperativer Lernformen in der Grundschule - eine empirische Studie im Land Brandenburg | 23.04.2019 |
| Befragung der Schulberater/innen der stattlichen Schulämter des Landes Brandenburg | 16.04.2019 |
| Lehrergesundheit in Brandenburg | 02.04.2019 |
| KOMPASS - Kooperative Verhaltensmodifikation und PC-basierte Förderung bei Verhaltensauffälligkeiten und Schulschwierigkeiten | 01.04.2019 |
| Zusammenarbeit von Schulen mit Berufsberatung - Zufriedenheit mit Angeboten der Agentur für Arbeit zur Berufsorientierung | 01.04.2019 |
| Einschätzung der Relevanz des konzeptuellen Wissens für Lehrkräfte im Fach Biologie | 01.04.2019 |
| Wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms "Respekt Coaches / Anti-Mobbing-Profis" des BMFSFJ | 01.04.2019 |
| LemaS - Qualitätssicherung: Teilprojekte 20 "LUPE" - Förderung diagnostischer Kompetenzen der Lehrkräfte - Voraussetzung für frühzeitige Identifizierung und Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler | 19.03.2019 |
| LemaS - Qualitätssicherung: Teilprojekt 22 -kooperative Unterrichtsentwicklung an Grundschulen durch die Lesson-Study-Methode zur Förderung leistungsstarker Kinder im Regelunterricht | 19.03.2019 |
| Evaluation des Landesprogramms für eine gute gesunde Schule im Land Brandenburg | 19.03.2019 |
| Denqspiel - Objektivierung des Lehrerurteils | 19.03.2019 |
| Primärerlebnisse und außerschulische Lernerfahrungen – analytische Betrachtung zur Bedeutung
von Naturerfahrungen und außerschulischem Lernen im Sachunterricht der Grundschule | 19.03.2019 |
| Bestandsaufnahme und Analyse von Gesundheits- sowie Medienkonzepten an Grundschulen in Deutschland | 19.03.2019 |
| Geometrie in der Grundschule aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer | 06.03.2019 |
| Prädiktoren der Einstellung zur Wildnis | 26.02.2019 |
| LemaS - Teilprojekt 17: Förderung sprachlich-rhetorischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Deutschunterrichts | 21.02.2019 |
| Wissenschaftliche Evaluation des Netzwerks "Schulen einer Stadt" - Potsdamer Bündnis für eine neue Schul- und Lernkultur | 19.02.2019 |
| Wirksamkeit von Anti-Gewalt-Training und Demokratiebildung im Grundschulalter | 11.02.2019 |
| Qualitätsoffensive Lehrerbildung - Teilprojekt: Reflect - Reflexionskompetenz durch praxisnahe Lehr- und Lernarrangements in der Lehrkräftebildung fördern | 08.02.2019 |
| Berufs- und Karrierevorstellungen von Schülern | 07.02.2019 |
| Wissenschaftliche Evaluation des TouchTomorrow-Trucks während seines Einsatzes im Land Brandenburg - Ausprägungsgrad der MINT-Berufsorientierung | 07.02.2019 |
| LBS-Kinderbarometer 2019/20 | 07.02.2019 |
| Struktur und Umfang der Arbeitszeit von Schulleitungen an Schulen in Brandenburg | 07.02.2019 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der KMK-Fremdsprachenzertifizierung an beruflichen Schulen | 30.01.2019 |
| Evaluation der Aufgaben der zentralen Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik | 30.01.2019 |
| Evaluation der zentralen Prüfungsaufgaben im Zentralabitur | 30.01.2019 |
| Reflexion in digitalen Lernkulturen | 30.01.2019 |
| Evaluation der zentralen Prüfungsaufgaben am Ende der Jahrgangsstufe 10 | 30.01.2019 |
| Einflussfaktoren von Influencer-Videos
-Eine empirische Untersuchung im Ernährungs- und Gesundheitsbereich- | 22.01.2019 |
| kooperative Lehr- und Lernformen in einer leistungsheterogenen Grundschule | 18.01.2019 |
| Wie Lehrkräfte ihre Schüler erreichen - eine Untersuchung der verbalen Interaktion zwischen Lehrkräften und ihren Schülern der Sekundarstufe I im Kontext der Prozesskommunikation | 18.01.2019 |
| TIMSS 2019 - Haupterhebung der Trends in International Mathematics an Science Study | 08.01.2019 |
| Schulvorbereitung aus Sicht der Lehrkräfte | 04.01.2019 |
| Geometrieunterricht in der Grundschule: Analyse von Kinderzeichnungen hinsichtlich der fundamentalen Ideen und des Unterrichtsklimas | 20.12.2018 |
| Die Entwicklung des Drogenkonsums bei Jugendlichen - die Bedeutung für die polizeiliche Präventionsarbeit | 19.12.2018 |
| Selbstreflexion und Technikkorrektur durch Videoaufnahme im Sportunterricht - Inwiefern eignen sich Videoanalysen der eigenen Bewegung aus Sicht von Grundschülern? | 17.12.2018 |
| Schwerpunktsetzung von Schulleitungstätigkeiten | 14.12.2018 |
| Adipositasprävalenz von Schulkindern verschiedener Klassenstufen | 04.12.2018 |
| VERA 8 2020 - Pilotierung in 2019 | 03.12.2018 |
| Implementationsstudie zur Flächeneinführung des Verfahrens "Prävention von Lehrabbrüchen (PraeLab)" | 30.11.2018 |
| Differenzierter Problemlösekompetenzaufbau (DiPa-Projekt) | 30.11.2018 |
| Mitwirkung am Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des Jugendförderplans | 29.11.2018 |
| gewünschte Beteiligungsformen von Bernauer Kindern und Jugendlichen | 28.11.2018 |
| CoMMIT - Kooperation an Schulen, Innovation im Team | 27.11.2018 |
| Schulleitungsbefragung im Rahmen des Projektes LemaS - Leistung macht Schule | 21.11.2018 |
| EU-Schulprogramm Komponente Schulmilch (Schulmilchevaluation) | 21.11.2018 |
| Delphi-Studie: Welches Fachwissen ist für die angehenden Lehrkräfte besonders relevant? | 21.11.2018 |
| Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter | 21.11.2018 |
| Bewertung von Unterrichtsmaterialien und Schülerinnen-Aussagen durch BNE-Lehrkräfte | 13.11.2018 |
| Evaluation Gemeinsames Lernen und Schulzentren im Land Brandenburg | 05.11.2018 |
| Taschenrechner mit integriertem CAS im Mathematikunterricht und ihre Auswirkungen | 05.11.2018 |
| Qualifizierung von Lehrkräften und MultiplikatoreInnen zum Thema Stochastik in der Sekundarstufe II | 29.10.2018 |
| Deutsch-Chinesischer Schüler- und Jugendaustausch | 19.10.2018 |
| Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern zu Südafrika
-vergleichende qualitative Studie zur Raumwahrnehmung von in Südafrika und Deutschland lebenden Schülerinnen und Schülern- | 11.10.2018 |
| Motivation und Kompetenzerleben im Musikunterricht | 05.10.2018 |
| Konstruktion eines Reflectorys zur nachhaltigen Entwicklung im Geographieunterricht zu "Clean Water and Sanitation" | 19.09.2018 |
| Evaluation des Projektes Bottom-Up | 10.09.2018 |
| Evaluation des Fortbildungsprojektes Englischunterricht Konkret - Gemeinsames Lernen im Englischunterricht in Brandenburger Schulen 2018-2020 | 05.09.2018 |
| Erweiterung 2 zu ILEA plus Mathematik
- Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung
Teilvorhaben: Aufgabenentwicklung, Erprobung und Normierung sowie Entwicklung von Förderempfehlungen für das Fach Mathematik | 04.09.2018 |
| Feedback zu SWANs Materialien | 31.08.2018 |
| Sprachproduktionstest Narrative Kompetenzen in Deutscher Gebärdensprache | 30.08.2018 |
| Präpilotierung IQB- leichte Aufgaben -Förderschüler | 29.08.2018 |
| Zusammenhang zwischen musikalischen und kognitiven Fähigkeiten sowie verschiedenen schulischen Faktoren | 17.08.2018 |
| Einsatz von Social Media in der Arbeitgebersuche | 17.08.2018 |
| Wirkungen naturwissenschaftlicher Schülerwettbewerbe ("WinnerS") | 10.08.2018 |
| Qualitätsverbesserung des Lernarrangements einer SchülerInnenfirma durch das erweiterte Drei-Phasen-Modell einer SchülerInnenfirma | 31.07.2018 |
| Zusammenhang zwischen Schulabsentismus und Angststörungen bei Jugendlichen - das Phänomen der angstbedingten Schulverweigerung | 20.07.2018 |
| Umsetzung von Unterricht bei Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie - organisatorische Rahmenbedingungen | 13.07.2018 |
| Interesse und Lernen im Grundschulalter: Nutzung außerschulischer Interessen zur Vermittlung naturwissenschaftlicher Kompetenzen | 13.07.2018 |
| Reflexion in digitalen Lernkulturen | 11.07.2018 |
| Spezifische Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit Förderschwerpunkt "Körperlich und Motorische Entwicklung" beim schulischen Lernen | 06.07.2018 |
| Relikte aus der Zukunft - Unterrichtseinheit/-projekt zu zukünftigen Generationen | 06.07.2018 |
| Berufswahlmotivation und Nachhaltigkeit | 05.07.2018 |
| TBA-Machbarkeitsstudie | 05.07.2018 |
| Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule | 04.07.2018 |
| Wahrnehmung des Kreativen Schreibens als Unterrichtsgegenstand | 29.06.2018 |
| Normierung von ILeA plus Deutsch | 27.06.2018 |
| Normierung ILeA plus Mathematik | 27.06.2018 |
| Kinderzeichnungen als externe Darstellungen der geometrischen Grundideen und der sozialen
Aspekte von Grundschulkindern im Geometrieunterricht | 18.06.2018 |
| CARE - Creating Resilience in Education Contexts | 18.06.2018 |
| Motorische Basiskompetenzen in Europa – Diagnostik und Förderung (BMC-EU) | 18.06.2018 |
| Präpilotierung zur INSIDE-Teilstudie II - Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland - | 18.06.2018 |
| Einführung des Koordinatensystems | 18.06.2018 |
| Schul-Cloud | 11.06.2018 |
| Evaluation von Angeboten zur Förderung Dualer Karrieren an Schule-Leistungssport-Verbundsystemen unter besonderer Berücksichtigung des Modellversuchs Additives Abitur | 11.06.2018 |
| Jugendliche Perspektiven auf Politik, Religion und Gemeinschaft (JuPe) | 25.05.2018 |
| Gestaltung der Übergänge bei Neuzuwanderung | 25.05.2018 |
| Kindermarketing an Schulen in Deutschland | 25.05.2018 |
| Rahmenbedingungen an Schulen für gemeinsames Lernen in Brandenburg für Kinder mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung | 15.05.2018 |
| gesundheitsrelevantes Verhalten von Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen "Präventionsradar" | 14.05.2018 |
| Beobachtung der Interaktion zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften im Unterricht an einer Grundschule | 14.05.2018 |
| Devianz gegenüber Lehrkräften - Eine Untersuchung an Förderschulen | 14.05.2018 |
| Berufliche Relevanz physikalischen Fachwissens - Eine inhaltliche Überprüfung des Fachwissens der ProfiLe-P+-Studie | 11.05.2018 |
| Förderung der Problemlösekompetenz im Mathematikunterricht der Grundschule - Entwicklung, Erprobung und Evaluation didaktischer Materialien zu Problemlöseaufgaben (SymPa) | 11.05.2018 |
| Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger an Schulen im Schuljahr 2017/18 - Rechtliche Würdigung und Evaluation der Vor- und Nachteile | 07.05.2018 |
| Prinzipien bei der Zuweisung von Klassen zu Lehrkräften: Eine qualitative Untersuchung an Brandenburger Schulen | 04.05.2018 |
| Digitales Lernen in der Aus- und Weiterbildung der Branchen Metall, Kunststoffe und Chemie in Südbrandenburg - DigitaL MKC | 04.05.2018 |
| Menschenrechtsbildung als Qualitätsmerkmal in der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern und Kindheitspädagoginnen und -pädagogen | 26.04.2018 |
| Evaluierung der Motorikitems des SEVE-Fragebogens im Abgleich mit einem evaluierten Testverfahren - Eine angeführte Pilotierung | 23.04.2018 |
| Lernverlaufsdiagnostik im Fach Mathematik der Klassenstufe 1 | 23.04.2018 |
| Reflexion von Schulpraktischen Studien im Campusschulen-Netzwerk "SymPa" | 23.04.2018 |
| Mobbing an Schulen - Wie kompetent fühlen sich Lehrkräfte im Umgang mit Mobbingvorfällen? | 23.04.2018 |
| Unterscheiden sich 12- und 14-Jährige im Hinblick auf ihre "sittliche und geistige Reife" nach dem § 3 des Jugendgerichtsgesetzes | 20.04.2018 |
| Entwicklungsplanung von Grundschulen im ländlichen Raum Brandenburgs. Die demografische Herausforderung. | 18.04.2018 |
| Geometrische Grundvorstellungen bei Grundschulkindern in der 2 und 3. Klasse | 18.04.2018 |
| Ressourcen, Wohlbefinden und Unterrichtsqualität bei Biologie- und Mathematiklehrkräften | 17.04.2018 |
| Bedeutung der Schulleitung für die Qualitätsentwicklung an Schulen | 11.04.2018 |
| Qualitätsoffensive Lehrerbildung - Netzwerkanalyse zur Analyse der Informationsstrukturen des Lehrerkräfte-Kollegiums an einem OSZ | 03.04.2018 |
| Wissenschaftliche Abschlussforschung zur Serie von Education-Programmen des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt /O der (2012-2018) | 03.04.2018 |
| Ungerechtigkeitssensibilität im Kindes- und Jugendalter:
Entwicklungsbedingungen und Wirkungen als Risiko- und Schutzfaktor (JUST-Studie) | 29.03.2018 |
| Evaluation des Schulmilchprogramms | 27.03.2018 |
| Implementierung von Diversity im Berufsschulischen Setting der Pädagogischen Fachkräfte | 27.03.2018 |
| Evaluation der Umsetzung schulischer und außerschulischer Maßnahmen zur Entwicklung von Berufswahlkompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
(INISEK I) | 05.03.2018 |
| Gesundheit, Vorbeugen & Impfen an Schulen | 05.03.2018 |
| Auswirkungen von Rap-Musik auf das soziale Verhalten der Kinder und Jugendlichen | 02.03.2018 |
| trendence Schülerbarometer 2018 - Berufs- und Karrierevorstellungen von Schülern | 23.02.2018 |
| Teach! Zur Bedeutung der kognitiven und motivationalen Überzeugungen von Lehrkräften und ihres Instruktionsverhaltens im Unterricht für die Überzeugungen und den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. | 23.02.2018 |
| Inklusion in der Sekundarstufe I in Deutschland (INSIDE) - Teilstudie I | 23.02.2018 |
| Girls'Day und Boys'Day 2018 | 23.02.2018 |
| Differenziertes Problemlösenlernen im Mathematikunterricht der Primarstufe | 19.02.2018 |
| Evaluation des Max - Artists in Residence an Grundschulen -Programms | 19.02.2018 |
| Schule tatsächlich inklusiv - Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte (StiEL) | 19.02.2018 |
| Evaluation schriftlichen Prüfungsaufgaben im Zentralabitur | 19.02.2018 |
| Evaluation der Prüfungsaufgaben am Ende der Jahrgangsstufe 10 | 30.01.2018 |
| Qualitätsoffensive Lehrerbildung - Teilprojekt Campusschulen:
Heuristische Trainings im Mathematikunterricht - Entwicklung, Erprobung und Evaluation von didaktischen Materialien zu Problemlöseaufgaben | 23.01.2018 |
| Schulleitungsmonitor - Herausforderung an und Unterstützung von Schulleitern und Schulleiterinnen | 23.01.2018 |
| HBSC-Studie Brandenburg: Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Schülerinnen und Schülern im Alter von 11-15 Jahren (Health Behaviour in School-aged Children) | 23.01.2018 |
| Evaluation der Aufgaben der zentralen Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik | 19.01.2018 |
| Evaluation beruflicher Orientierungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf "körperlich-motorische Entwicklung, Sehen, Hören" und "geistige Entwicklung" (KSHG) | 19.01.2018 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben im Rahmen der KMK-Fremdsprachenzertifizierung an beruflichen Schulen | 19.01.2018 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben der Ausbildung an Fachschulen für Sozialpädagogik im Land Brandenburg | 19.01.2018 |
| Volleyball im Schulsport der Primarstufe
Erarbeitung und Evaluation einer Sequenz zum Duo-Volleyball und Entwicklung eines qualitativen Bewertungskatalogs zur Spielfähigkeit | 19.12.2017 |
| Studien- und Berufswahl junger Frauen im digitalen Zeitalter | 19.12.2017 |
| Jump into School - Eine Studie zum Start in das Referendariat | 19.12.2017 |
| Grundschule im Fokus von Flucht und Anerkennung, Ethnografische Studie schulischer Anerkennungsbezeichnungen zwischen Grundschullehrkräften und Flüchtlingskindern | 18.12.2017 |
| Bildung und finanzielles Bewusstsein in Deutschland und Polen. Transfer des Wissens, Analyse und Empfehlungen | 12.12.2017 |
| ICT in Education | 12.12.2017 |
| Evaluation des Jugendetats der Stadt Werneuchen | 11.12.2017 |
| China-Kompetenz in Deutschland | 04.12.2017 |
| Evaluationsstudie des Präventionsprojektes Papillo-Grundschule
Programm zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen und psychosozialer Gesundheit sowie zur Prävention von negativen Entwicklungsverläufen und Verhaltensauffälligkeiten bei Grundschülern | 29.11.2017 |
| ICILS 2018 - computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern | 22.11.2017 |
| PISA - Haupterhebung 2018 | 22.11.2017 |
| Ländervergleich Bildungsstandards Mathe und Naturwissenschaften - Bildungstrend 2018 | 22.11.2017 |
| Neunormierung des Kognitiven Fähigkeitstest für 4. bis 12./13. Klassen (KFT 4-12+R) | 20.11.2017 |
| Gelingendes Lehrer-Schüler-Verhältnis: Individuelle Einflussfaktoren seitens Lehrkraft | 13.11.2017 |
| Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Einschätzung psychischer Auffälligkeiten durch Lehrkräfte | 13.11.2017 |
| Lernprozesse im Umgang mit Texten | 13.11.2017 |
| Qualitätsoffensive Lehrerbildung - Teilprojekt Campusschulen:
Rückwärtsarbeiten - eine effiziente Lösungsstrategie für problemhaltige Aufgaben | 13.11.2017 |
| Willkommensklassen | 25.10.2017 |
| Unbekannt und ungelehrt? Populismus und populistische Strömungen. Ein vergleich von Rahmenlehrplänen der politischen Bildung | 27.09.2017 |
| wissenschaftliche Evaluation der Pädagogischen Werkstatt Lernen: Individuell und gemeinsam! | 27.09.2017 |
| Ganztagsschulen - Schulleitungsbefragung StEG 2018 | 19.09.2017 |
| Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter (GUS) | 19.09.2017 |
| Empirische Betrachtung von affektivem schulischem Wohlbefinden und sozialer Eingebundenheit bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf in Inklusionsklassen | 19.09.2017 |
| Schule! Und dann? - Befragung von Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrgangs 2017/18 | 15.09.2017 |
| Wirkung des BundesUmweltWettbewerbs auf die Bewertungskompetenz | 25.08.2017 |
| Vertiefende Analyse der Wirkung und der Nachhaltigkeit des Projektes "komm auf Tour" im Land Brandenburg 2017/18 | 18.08.2017 |
| Bildungssprachliche Kompetenzen - BiSpra | 17.08.2017 |
| Schul-Cloud | 15.08.2017 |
| Leistungsbeurteilung/Diagnostik/Multiprofessionelle Kooperation | 14.08.2017 |
| NEPS "Bildungsverläufe in Deutschland" - Haupterhebung im Jahrgang 12 (A 101) | 02.08.2017 |
| Mehrsprachigkeit in Deutschland und Polen | 17.07.2017 |
| Wissenschaftliche Begleitung/Evaluation des Modellprojekts Schulgesundheitsfachkräfte (Land Brandenburg): Projekteffekte Brandenburg | 14.07.2017 |
| Interessen von Jungen und Mädchen in den naturwissenschaftlichen Fächern am Ende der Sekundarstufe I | 13.07.2017 |
| Unterrichtseinheit zur Förderung von Akzeptanz und Wertschätzung im gemeinsamen Unterricht | 13.07.2017 |
| ZuBra - Zukunft der Brailleschrift: Schriftsprachkompetenzen von Brailleleserinnen und Braillelesern - Wirksamkeit pädagogischer Angebote | 11.07.2017 |
| Jugend in Brandenburg 2017 | 06.07.2017 |
| Klasse unterwegs - Wie wird Lehrkräften die Planung von Exkursionen erleichtert? | 05.07.2017 |
| Pilotstudie zur Erprobung von Aufgaben zur Messung von Lesefähigkeiten | 05.07.2017 |
| Schülervorstellungen zur Rolle des Zufalls in der belebten und unbelebten Natur | 03.07.2017 |
| Zwischensprachlicher Einfluss beim Polnischerwerb | 20.06.2017 |
| Motivation und Wahlbereitschaft von Musik in der Oberstufe | 13.06.2017 |
| Mathematische Argumentationskompetenzen von Grundschulkindern der Klasse 4 und Einstellungen der Lehrkräfte zum mathematischen Argumentieren in der Grundschule - eine kulturelle Vergleichsperspektive zwischen Deutschland und Taiwan | 08.06.2017 |
| Lösungsbeispiele im Mathematikunterricht | 08.06.2017 |
| Handlungsstrategien von Lehrkräften zur Prävention und Intervention von Antisemitismus in muslimischen Sozialisationskontexten | 30.05.2017 |
| Ernährungsbezogene Bildungsarbeit in Kitas und Schulen | 29.05.2017 |
| ILEA plus - Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung
Teilvorhaben: Aufgabenentwicklung, Erprobung und Normierung sowie Entwicklung von Förderempfehlungen für das Fach Deutsch | 26.05.2017 |
| Fach- und Sachinteresse in Relation zur Bewertungsgerechtigkeit im Fach Physik | 26.05.2017 |
| Zukunftswerkstatt Jugend-Umwelt-Stadt | 22.05.2017 |
| Management an deutschen Schulen heute | 19.05.2017 |
| Evaluation der Zurückstellungen im Land Brandenburg | 15.05.2017 |
| Stand der berufsbegleitenden/-integrierenden Ausbildung im Feld der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in Deutschland | 09.05.2017 |
| Zum schulischen Einsatz des interaktiven Whiteboards | 24.04.2017 |
| Kool - Kooperationsengagement von Lehrkräften | 20.04.2017 |
| Formative Evaluation eines Unterrichtshospitationskonzepts als Teil des Schulprogramms | 19.04.2017 |
| Die Einstellungen von Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen zur Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Sprachbeeinträchtigungen im inklusiven Kontext. Eine qualitative Fallstudie. | 19.04.2017 |
| ILEA plus - Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung
Teilvorhaben: Aufgabenentwicklung, Erprobung und Normierung sowie Entwicklung von Förderempfehlungen für das Fach Mathematik | 19.04.2017 |
| Lernsoftware im Unterricht | 04.04.2017 |
| Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Teilprojekt: Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte im Klassenmanagement | 04.04.2017 |
| Evaluation der schriftlichen Prüfungsaufgaben am Ende der Jahrgangsstufe 10 | 03.04.2017 |
| Qualitätsoffensive Lehrerbildung
Teilprojekt: Ausbildung diagnostischer Kompetenzen angehender Lehrkräfte | 29.03.2017 |
| In welchem Zusammenhang stehen Grundschule und chronischer Stress bei Kindern? | 28.03.2017 |
| Evaluation schriftlichen Prüfungsaufgaben im Zentralabitur | 28.03.2017 |
| Evaluation der Aufgaben der zentralen Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik | 10.03.2017 |
| Einsatz digitaler Medien zur Erstellung von Erklärvideos für didaktische Zwecke | 07.03.2017 |
| Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung 2017 | 06.03.2017 |
| PaLea - Panel zum Lehramtsstudium - Kompetenzentwicklung von Lehrkräften | 03.03.2017 |
| Schulvisitation - und danach? Empirische Untersuchung an einer brandenburgischen Schule zur Umsetzung des Zyklenmodells nach Helmke | 02.03.2017 |
| trendence Schülerbarometer 2017 | 02.03.2017 |
| Entwicklung und Ausrichtung des Angebotes von Kinder- und Jugendarbeit | 01.03.2017 |
| Auswertung der Prüfungen zur Fremdsprachenzertifizierung | 24.02.2017 |
| Dynamisches Testen und Fördern von kognitiven Operationen | 16.02.2017 |
| Das Darknet. Ein digitaler Handlungsbereich im Spannungsfeld von legaler und illegaler Nutzung. | 16.02.2017 |
| Soziale Inklusion, Normen und Werte einer Klassengemeinschaft (Pilotierungsstudie) | 16.02.2017 |
| Schulgesundheitsfachkräfte an allgemeinbildenden Schulen | 07.02.2017 |
| Mehrdimensionale Diskriminierung von geflüchteten Kindern mit Behinderung - Situationsanalyse und Lösungsansätze im schulischen Bereich | 06.02.2017 |
| LBS-Kinderbarometer Deutschland 2017/18 | 06.02.2017 |
| Emotionsverstehen, soziale Integration und soziales Lernen | 30.01.2017 |
| Evaluation des Curriculums Schulgesundheitsfachkraft | 30.01.2017 |
| Neunormierung der BUEGA in der Klassenstufe 4 und 5 | 24.01.2017 |
| Ländervergleich Bildungsstandards Mathematik 2018 - hier: Pilotierung in 2017 | 20.01.2017 |
| Kooperation von Lehrkräften im Kollegium - Berufsalltag oder Ausnahme? | 20.01.2017 |
| Schulische Präventionsarbeit bezüglich des Marihuana-Konsums in Brandenburg
Sinn, Effektivität un Möglichkeiten der polzielichen Unterstüzung | 20.01.2017 |
| Kooperation von Lehrkräften im Kollegium - Berufsalltag oder Ausnahme? | 20.01.2017 |
| Kooperation von Lehrkräften im Kollegium - Berufsalltag oder Ausnahme? | 20.01.2017 |
| Grundschule im Fokus von Flucht und Anerkennung, Ethnografische Studie schulischer Anerkennungsbezeichnungen zwischen Grundschullehrkräften und Flüchtlingskindern | 20.01.2017 |
| Kooperationsbeziehungen von Lehrkräften- Potenziale und Grenzen | 20.01.2017 |
| Kommunikationsmuster in der Kooperationsbeziehung von Lehrkräften und Eltern | 20.01.2017 |
| Aktivierungspotenzial von Eltern im Prozess der Berufsorientierung | 11.01.2017 |
| Einfluss von Textschwierigkeit auf Mind Wandering und Leseverstehen | 11.01.2017 |
| Evaluation Campusschulen | 03.01.2017 |
| Fachkräfteallianz Westlausitz | 16.12.2016 |
| Lernvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern in der Physik | 16.12.2016 |
| Qualitätsüberprüfung eines Verhaltensanalyseverfahrens | 16.12.2016 |
| VERA 8 2018 - Pilotierung in 2017 | 14.12.2016 |
| Wahrnehmung des Lehrerberufs | 13.12.2016 |
| Monitoring zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Deutschland | 22.11.2016 |
| schwierigkeitserhöhende Merkmale von Multiplikations- und Divisionsaufgaben | 21.11.2016 |
| Klassenmanagement im Sportunterricht | 21.10.2016 |
| Evaluation des Onlineangebotes der FH Potsdam zur Studienorientierung | 18.10.2016 |
| Gemeinsam Inklusion realisieren - inklusiver Mathematikunterricht von Anfang an | 18.10.2016 |
| Qualitätsindex für Brandenburger Schulen | 20.09.2016 |
| Qualitätsoffensive Lehrerbildung | 16.09.2016 |
| Medienbildung und medienpädagogische Kompetenz in Schule und Unterricht | 13.09.2016 |
| Interkulturelle Freundschaften und die psychologische und soziokulturelle Adaption geflüchteter Kinder | 12.09.2016 |
| Passungs- und Besetzungsprobleme: Wie nehmen Schüler kleinere und mittlere Unternehmen der Metall und Elektrobranche in ihrer Region wahr? | 26.08.2016 |
| Bedarfe und Verbesserungspotentiale der Studien- und Berufsorientierung an Gymnasien | 26.08.2016 |
| Handreichung Berufs- und Studienorientierung | 22.08.2016 |
| Schulgärten und ihr Beitrag zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung | 01.08.2016 |
| Längsschnittliche Erfassung der Entwicklung von Leseleistung und -motivation | 25.07.2016 |
| Beobachtungsstudie zur Fallarbeit in der Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher | 25.07.2016 |
| NEPS Bildungsverläufe in Deutschland - Haupterhebung im Jahrgang 11 (A 100) | 07.07.2016 |
| Mit Schulleitung gesunde, inklusive Schule gestalten | 06.07.2016 |
| Gesundheitsverhalten und Unfallgeschehen im Schulalter (GUS) | 05.07.2016 |
| Moralische Einflussfaktoren der wildtierbezogenen Handlungen von Jugendliche in Deutschland und der Türkei | 04.07.2016 |
| Evaluation der Diagnostik des sonderpädagogischen Feststellungsverfahrens | 28.06.2016 |
| Evaluation eines Konzeptes zum gesundheitsbewussten Handeln | 28.06.2016 |
| Professionalisierungsmaßnahmen zur bedeutungsfokussierten Sprachförderung im Sachunterricht der Grundschule (Prosach - Teil 1) | 28.06.2016 |
| Befragung zur Wahrnehmung von Ausschreibungen von Schülerpraktika in Care-Bereich | 28.06.2016 |
| Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg | 13.06.2016 |
| Einfluss von (sozialem) Leistungsfeedback auf die Lernmotivation und -leistung | 03.06.2016 |
| Neunormierung etablierter Testverfahren zur Diagnostik von Rechenschwierigkeiten in der Grundschule | 02.06.2016 |
| Pilotierung computerbasierter Tests im Bereich Computerwissen - Erprobung der Testaufgaben *NEPS* | 01.06.2016 |
| Diskriminierungsformen unter Schülerinnen und Schülern | 30.05.2016 |
| Schule - und dann? | 25.05.2016 |
| Schulleitung und Lehrergesundheit | 25.05.2016 |
| Welchen Einfluss hat Vorwissen und das Training einer Lernstrategie bei Grundschülern der 4. Klassenstufe auf ihre Gedächtnisfähigkeit? | 25.05.2016 |
| Bedeutung von Normen und Werten für die soziale Integration von Schülerinnen und Schülern in der Klassengemeinschaft | 25.05.2016 |
| Forschungsvorhaben „Qualität im Ganztag“ | 23.05.2016 |
| "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" für die Bertelsmann-Stiftung | 19.05.2016 |
| Die Stadtverwaltung Cottbus als attraktiver Ausbildungsbetrieb: Überprüfung von Optimierungsmöglichkeiten anhand einer Befragung zur Erwartung potentieller Nachwuchskräfte | 17.05.2016 |
| Akzeptanzanalyse von außerunterrichtlichen Smartphone-Experimenten im Physikunterricht | 17.05.2016 |
| Guter Start ins Handwerk - Situation von Auszubildenden im Land Brandenburg | 17.05.2016 |
| Evaluation des Additives Abitur an Eliteschulen des Sports | 17.05.2016 |
| Kooperation von Schule und Jugendhilfe an der Schnittstelle der Kindeswohlgefährdung | 17.05.2016 |
| Bundesweite Umsetzung der SchmExperten durch Landfrauen als externe Fachkräfte | 17.05.2016 |
| Roboter oder Drohne? Die Wirkung universitärer Angebote im Bereich "Programmieren an Schulen" (RoboD) | 10.05.2016 |
| Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) | 02.05.2016 |
| Evaluation der Aufgaben des Zentralabiturs 2016 | 02.05.2016 |
| Online-Dialog-Plattform für Nachhaltige Schülerfirmen | 20.04.2016 |
| Auswertung Zentraler Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik | 04.04.2016 |
| Schulleiterbefragung zur Mittagsverpflegung im Schuljahr 2016/17 | 04.04.2016 |
| Evaluation der Aufgaben der zentralen schriftlichen Prüfungen am Ende des Jahrgangs 10 in Deutsch, Mathematik und Englisch | 04.04.2016 |
| Rahmenbedingungen des Schriftspracherwerbs (RaSch)- Evaluationsstudie zur Wirksamkeit (Rasch II) | 21.03.2016 |
| Brandenburger Jugendliche und Substanzkonsum - BJS 4 | 18.03.2016 |
| Auswertung der Prüfungen zur Fremdsprachenzertifizierung | 18.03.2016 |
| Förderung einer nachhaltigen Konsumkompetenz bei Schülerinnen und Schülern | 08.03.2016 |
| Vom Mobbing bis zum Amoklauf - wie kann die Polizei in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen präventiv vorgehen? | 08.03.2016 |
| Religionen in Deutschland - Wahrnehmung durch Jugendliche | 19.02.2016 |
| Der Kommentar in der Abiturprüfung. Eine empirische Vergleichsstudie zu(m) journalistischen Texten von Schüler(inne)n und Expert(inn)en | 12.02.2016 |
| Digitales Lernen in der Grundschule | 12.02.2016 |
| Berufsorientierung / Berufswahlprozess in der 9. Klasse | 12.02.2016 |
| Weiterentwicklung mathematischer Aufgaben | 03.02.2016 |
| Methodisches Arrangement vom Duo-Volleyball zum Quatro-Volleyball in der 8.-10. Jahrgangsstufe | 25.01.2016 |
| trendence Schülerbarometer 2016: Berufs- und Karrierevorstellungen von Schülern an deutschen Schulen | 22.01.2016 |
| Einsatz von Tablets an Schulen | 20.01.2016 |
| Internationale Grundschul-Leseuntersuchung 2016 (IGLU) | 15.01.2016 |
| Forschungsprojekt integrative Beschulung sehbehinderter und blinder Schüler/innen | 15.01.2016 |
| Grenzwertermittlung und Methodenevaluation zur Förderung der Leseflüssigkeit | 13.01.2016 |
| Leseförderung an Grundschulen -Diagnose und Förderung der Leseflüssigkeit und des Leseverständnisses (BiSS) | 13.01.2016 |
| Kompetenzorientierung und Motivation von Musiklehrern | 12.01.2016 |
| Effekte differenzierter Textarbeit im inklusiven Geschichtsunterricht | 11.01.2016 |
| Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen | 11.01.2016 |
| ERIC - Effekte des Deutschunterrichts in der Grundschule auf den Lernerfolg im Bereich Lesen | 05.01.2016 |
| Ländervergleich Bildungsstandards Primarstufe 2016 (LV BiSta P) | 11.12.2015 |
| Flow-Erleben von Smartphones als Messgerät im Lernprozess FELS in der Schule | 18.11.2015 |
| Welche Rolle spielen die Leistungserwartungen der Eltern? | 18.11.2015 |
| Einstellung, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Gestaltungsprozesse im inklusiven Unterricht | 18.11.2015 |
| Vergleichsarbeiten - willkommene Unterstützung oder ungeliebte Pflichtübung? | 18.11.2015 |
| Eine qualitative Studie über verschiedene Ansätze der Lehrerbildung und Umsetzung im Bereich Schulgarten am beispiel des Bildungsprogramms "GemüseAckerdemie" von Ackerdemia e.V. und dem Unterrichtsfach Schulgarten im Freistaat Thüringen | 02.11.2015 |
| Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 100 | 21.10.2015 |
| Normierung der Wechsler-Intelligenztests WPPSI-IV und WISC-V | 19.10.2015 |
| Islam und Schule | 17.09.2015 |
| NEPS- Bildungsverläufe in Deutschland - Jahrgang 10 (A 99) | 17.09.2015 |
| Wie Kinderfreundlich ist Potsdam?
- Kinderbeteiligung zum Siegelverfahren Kinderfreundliche Kommune Potsdam - | 17.09.2015 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland - Haupterhebung im Jahrgang 4 (A 97) | 08.09.2015 |
| Untersuchung des Einflusses der Variablen Lesemotivaton und Leseverhalten auf das Leseverständnis | 25.08.2015 |
| Monitor Digitale Bildung - Digitales Lernen an Berufsschulen | 25.08.2015 |
| Förder- und Selektionspraktiken als Reaktionsformen auf Instrumente der Output- und Wettbewerssteuerung im Schulsystem | 24.08.2015 |
| Evaluation der sorbischen/wendischen Bildungsangebote im Grundschulbereich | 07.08.2015 |
| Grammatiklernen mit Bewegung im Englischunterricht | 07.08.2015 |
| Lernverlaufsdiagnostik Mathematik | 07.08.2015 |
| Schülerinnen und Schüler in inklusiven Ganztagsschulen | 06.08.2015 |
| Lernausgangslage Mathematik | 06.08.2015 |
| Sozialarbeit an Schulen | 05.08.2015 |
| PIER-Studie zu intrapersonalen Entwicklungsrisiken im Kindes- und Jugendalter in längsschnittlicher Sicht | 05.08.2015 |
| Entwicklung sozial-integrativer Prozesse | 05.08.2015 |
| Förderung kognitiver Fähigkeiten | 16.07.2015 |
| "komm auf Tour" | 13.07.2015 |
| Digitale vs. Printmedien im Vergleich und in Wechselwirkung auf das Leseverständnis, Leseverhalten und die Lesemotivation von Schülerinnen der 8./9. Klasse | 18.06.2015 |
| Zusammenarbeit von Schulen mit Berufsberatung - Zufriedenheit mit Angeboten der Agentur für Arbeit zur Berufsorientierung | 11.06.2015 |
| Aktion Mütze - Kindheit ohne Kopfzerbrechen | 10.06.2015 |
| ökonomische Präkonzepte von Grundschulkindern | 10.06.2015 |
| Erziehung, Empathie, Prosozialotät und Aggression - Einfluss Elterlicher Erziehung auf Fähigkeit von Kindern zu empatischem und sozialem Verhalten | 09.06.2015 |
| Wissenschaftliche Begleitforschung zum Education-Programm des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (Oder) | 09.06.2015 |
| Soziale Integration Hörgeschädigter | 09.06.2015 |
| Evaluation des schulischen Präventionsprogramms "Lions-Quest Erwachsen werden" | 26.05.2015 |
| Experimente für das Lernen im Chemieunterricht | 22.05.2015 |
| Arbeit mit dem iPad im Chemieunterricht - individuelle Förderung von Lernenden mit neuen Medien im Chemieunterricht | 22.05.2015 |
| Gesundheitspersonal an Schulen - "Schulkrankenschwester" | 19.05.2015 |
| Konsum von Rauschmitteln | 17.04.2015 |
| Evaluation der Aufgaben des Zentralabiturs 2015 | 17.04.2015 |
| Mediennutzung bei Schülerinnen und Schülern | 17.04.2015 |
| Evaluation der Aufgaben der zentralen schriftlichen Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 | 12.04.2015 |
| Motivation und Leistung im Musikunterricht | 01.04.2015 |
| Die europäische Identität von jungen Europäern in Deutschland. Wie müsste ein Maßnahmenkonzept aussehen? | 01.04.2015 |
| Gesundheit von Schulleitungen und schulische Gesundheitsförderung | 12.03.2015 |
| LBS-Kinderbarometer Deutschland 2015/16 | 12.03.2015 |
| Lehrkraftfeedback und Soziale Akzeptanz von Kindern mit Behinderungen | 12.03.2015 |
| Hetero- und Homosexuelle Stereotypen im Jugendalter am Oberstufenzentrum | 12.03.2015 |
| Auswertung der Prüfung zur Fremdsprachenzertifizierung | 12.03.2015 |
| Arbeitsbelastung von Lehramtskandidatinnen und - kandidaten | 12.03.2015 |
| Auswertung Zentraler Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik | 12.03.2015 |
| Entscheidungskriterien für den Ausbildungsbetrieb - eine explorative Studie mit SchülerInnen und Auszubildenden | 12.03.2015 |
| Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten | 12.03.2015 |
| Rahmenbedingungen des Schriftspracherwerbs (RaSch) | 12.03.2015 |
| Physikexperimente in der Sek II in Brandenburg | 10.03.2015 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland - 6. Erhebung im Jahrgang 9 (A 98) | 04.03.2015 |
| TIMSS 2015 National - Leistungen und deren Bedingungsfaktoren bei Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe in Mathematik und Naturwissenschaften | 20.02.2015 |
| Pilotierung eines Unterrichtsbeobachtungsinstrumentes zur Erfassung von Zusammenhängen von Lehrerprofessionswissen und Leistungsentwicklung der Lernenden | 11.02.2015 |
| Soziale Distanz zu Kindern mit Behinderung in der Grundschule | 02.02.2015 |
| Wissen und Artikulation von Grundschulkindern über Behinderung | 02.02.2015 |
| trendence Schülerbarometer 2015: Berufs- und Karrierevorstellungen von Schülern an deutschen Schulen | 02.02.2015 |
| Gute Berufsorientierung an Ganz- und Halbtagsschulen | 01.02.2015 |
| Bildungsstandards Ländervergleich Sprachen 2015 (D / Engl.) - LV Bista 2015 - Sek I | 26.01.2015 |
| Unternehmerische Bildungsmaßnahmen an Schulen | 15.01.2015 |
| Evaluation eines Schulversuchs zur Einrichtung einer speziellen Sportklasse | 13.01.2015 |
| Bedeutung von Lehrer-Schüler- und Schüler-Schüler-Interaktionen für die fachliche, personale und soziale Kompetenzentwicklung von Grundschülern (PInG) | 15.12.2014 |
| StEG - Schulleiterbefragung zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2015 | 24.11.2014 |
| Infantile Cerebralparese: Expertise im Feld der Motodiagnostik | 20.11.2014 |
| "Schule! Und dann?" - Befragung von Schülerinnen und Schülern des Abschlussjahrganges 2014/15 | 20.11.2014 |
| Einfluss schulinterner und klasseninterner Faktoren auf das Selbstkonzept von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in inklusiven Settings | 20.11.2014 |
| "YOLO - (Selbst)sicher Radfahren" Ein Projekt zur Förderung der Sicherheit jugendlicher Radfahrer durch Stärkung der Selbststeueruzngskompetenz | 04.11.2014 |
| Einsatz und Nutzen von interaktiven Whiteboards im Englischunterricht | 04.11.2014 |
| PIER-Studie zu intrapersonalen Entwicklungsrisiken im Kinder- und Jugendalter in längsschnittlicher Sicht | 04.11.2014 |
| Politische Bildung im Englischunterricht | 30.10.2014 |
| PISA Haupterhebung 2015 Erhebungsprozedur | 30.10.2014 |
| Analyse der Zufriedenheit von Auszubildenden in den Berufen der Pferdewirtschaft mit Ihren Ausbildungsbetrieben | 29.10.2014 |
| Situation und Bedarf von Angeboten/Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Oranienburg (incl. der 8 Ortsteile) | 28.10.2014 |
| Schülerperspektive zu inklusiven vs. segregierenden Beschulungsformen | 28.10.2014 |
| Rechtschreib-Dynamik (ReDy) | 28.10.2014 |
| Lehrkräftebefragung zum Bund-Länderprogramm "Bildung durch Sprache und Schrift" in Brandenburg | 25.09.2014 |
| Lernorte der beruflichen Bildung | 18.09.2014 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland - 5. Erhebung im Jahrgang 9 (A 94) und 6. Erhebung im Jahrgang 13 (A 96) | 20.08.2014 |
| Kompetenzen von Lehramtsstudierenden und Referendaren zur Intervention bei Gewalt und Mobbing im Land Brandenburg | 19.08.2014 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland - Erhebung im Jahrgang 2 und 3 (A 92 + A 93) | 15.08.2014 |
| Schulische Evaluationspraxis und Schülerleistung | 14.08.2014 |
| Ländervergleich Bildungsstandards Naturwissenschaften - Pilotierung (BiSta Pilot Nawi 2014) | 14.08.2014 |
| Schulwandern - Draußen erleben - Vielfalt entdecken - Menschen bewegen | 05.08.2014 |
| Testvorbereitung in Ägypten und Deutschland: Überzeugungen und Praktiken von Lehrern | 01.08.2014 |
| Nachhaltigkeit an beruflichen Schulen - eine Herausforderung für Lehrkräfte | 01.08.2014 |
| Die UNI in der Region - Umfrage zum Studieninteresse der Abiturientinnen und Abiturienten | 01.08.2014 |
| Satzverständnis an Schulen - Einfluss grammatikalischer Merkmale auf das online und offline Verständnis von Relativsätzen bei Erwachsenen und Kindern im Deutschen | 14.07.2014 |
| Entwicklung der Schülerzahlen und Schulabschlüsse in Kommunen mit sinkenden Bevölkerungszahlen | 11.07.2014 |
| Wirkungen des Bundeskinderschutzgesetzes - Wissenschaftliche Grundlagen | 07.07.2014 |
| Krafttraining im Nachwuchsleistungssport | 07.07.2014 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland - Erhebung im Jahrgang 3 (A 89) | 07.07.2014 |
| Lesemotivation und Leseleistung | 20.06.2014 |
| Lehrerkompetenzen im inklusiven Unterricht an Grundschulen und Schulen mit sonderpädagogischem Förderbedarf | 12.06.2014 |
| Vorbeugen und Handeln - Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung (SeMB) | 06.06.2014 |
| Verfahren der Lesekompetenzförderung in 5. Klassen | 05.06.2014 |
| Normierung eines Motoriktests für Kinder von 4 bis 8 Jahren "MOTTE 4-8" | 28.05.2014 |
| Schulwandern - Biologische Vielfalt | 28.05.2014 |
| Ursachen für die Wahl von Latein als zweite Fremdsprache | 26.05.2014 |
| Gewinnen und Halten von Nachwuchskräften im Berufsfeld Spedition und Logistik - Die Strategische Herausforderung der Rekrutierung im Raum Berlin - Brandenburg | 26.05.2014 |
| Schulleitungshandeln zwischen Mythos und Realität | 26.05.2014 |
| Gewaltpräventive Maßnahmen an Schulen mit Fokus auf das Schulklima | 26.05.2014 |
| Erreichbarkeit von Oberschulen für entwicklungspolitische Bildungsarbeit | 22.05.2014 |
| Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten | 07.05.2014 |
| Inklusive Grundschule (PInG) | 07.05.2014 |
| Kinder und Jugendliche mit Hörsehbehinderung/Taubblindheit | 05.05.2014 |
| Schulische Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit schweren Behinderungen | 05.05.2014 |
| Psychologieunterricht | 02.05.2014 |
| Sprechende Namen in "Harry Potter und der Stein der Weisen" | 16.04.2014 |
| Angebotsqualität und individuelle Wirkung von Ganztagsschulen in der Primarstufe (StEG-P) | 15.04.2014 |
| Evaluation der Aufgaben des Zentralabiturs 2014 | 26.03.2014 |
| Förderung von Wohlbefinden und psychischer Gesundheit in europäischen Schulen | 26.03.2014 |
| Evaluation der Aufgaben der zentralen schriftlichen Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 | 26.03.2014 |
| Auswertung der Zentralen Prüfungen zum Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik | 13.03.2014 |
| Inklusive Schule im Land Brandenburg an weiterführenden Schulen | 13.03.2014 |
| Auswertung der Prüfungen zur Fremdsprachenzertifizierung | 13.03.2014 |
| Narrative Kompetenzen hörgeschädigter Kinder - Die Interaktion von Gebärdenspracherwerb und Theory of Mind | 13.02.2014 |
| Bildungssprachliche Kompetenzen - BiSpra | 11.02.2014 |
| Qualität der Schulverpflegung | 07.02.2014 |
| TIMSS 2015 - Feldtest | 27.01.2014 |
| trendence Schülerbarometer 2014: Berufs- und Karrierevorstellungen von Schülern an deutschen Schulen | 24.01.2014 |
| Teilhabedefizite und -barrieren bei chronisch erkrankten Kindern und Jugendlichen | 23.01.2014 |
| Musikunterricht - Medien - Motivation | 09.01.2014 |
| Schulbezogene Umschriebene Entwicklungsstörungen (SCHUES) - Prävention und Therapie unter Einbeziehung neuronaler Korrelate und des Entwicklungsverlaufs | 09.01.2014 |
| Die Wirkung von Schülerlaboren als außerschulische Lernorte hinsichtlich der vermittlung eines Einblicks in authentische Wissenschaft | 19.12.2013 |
| Stressbewältigung im Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen - Regional vergleichende Analysen und Entwicklung einer Handlungsempfehlung | 16.12.2013 |
| Angebotsqualität und individuelle Wirkung von Ganztagsschulen in der Primarstufe (StEG-P) | 03.12.2013 |
| So ticken Jugendliche in Brandenburgs Kommunen. Reflexion und Weiterentwicklung der Bildungsangebote und Konzepte in zwei Brandenburger Landkreisen auf der Basis einer Sinus-Analyse jugendlicher Lebenswelten | 29.11.2013 |
| Inklusive Grundschule (PInG) | 29.11.2013 |
| Kinder- und Jugendgesundheitsstudie "Health Behavior in School-agend Chidren" (HBSC) | 18.11.2013 |
| Analysekompetenz von Lehrpersonen - Diagnose und Entwicklung | 18.10.2013 |
| Auswirkungen verschiedener Lesestrategien auf das Textverstehen | 18.10.2013 |
| Schulen als Steuerungsakteure im Bildungssystem - StABil | 11.09.2013 |
| Geschlechterspezifische Herangehensweise an die Lösung mathematischer Aufgaben | 09.09.2013 |
| NEPS-Bildungsverläufe in Deutschland - Haupterhebung Jahrgang 2 in 2013 | 04.09.2013 |
| NEPS-Bildungsverläufe in Deutschlnad - Erhebung im Jahrgang 8 & 12 in 2013 | 04.09.2013 |
| Grammatikunterricht und grammatische Terminologie im Deutschunterricht | 19.08.2013 |
| Normierung von Tests zur Förderberatung in den Bereichen Mathematik und Lesekompetenz | 19.08.2013 |
| Evaluation des ESF-Programms Initiative Oberschule | 13.08.2013 |
| Berufsorientierung in der Schule | 13.08.2013 |
| Prävention sexueller Gewalt - Ziggy zeigt Zähne | 12.08.2013 |
| Angepasste Nahprüfverfahren für Kinder mit Sehbehinderung | 05.08.2013 |
| Was machen Schulleiter als (Public Sektor) Manager tatsächlich und welche Unterschiede im Managementverhalten lassen sich bei Mitgliedern der Schulleitung beobachten? | 05.08.2013 |
| Koexistenz und Konkurrenz von Evangelischem Religionsunterricht und dem Fach LER an Brandenburger Schulen: Ein Modell mit Zukunft? | 05.08.2013 |
| Satzverständnis und Satzproduktion | 25.06.2013 |
| Aktuelle Entwicklung des Polnischunterrichts in Deutschland - Fakten, Probleme, Möglichkeiten | 25.06.2013 |
| Nutzung des Internets von Grundschülern der 5. und 6. Jahrgangsstufe | 24.06.2013 |
| Selbstwirksamkeitserwartungen von Physiklehrkräften | 24.06.2013 |
| Inklusive Grundschule (PInG) | 31.05.2013 |
| Schulische Integration von sozial benachteiligten Kindern in Grundschule - multiperspektivische Analyse von Chancen und Grenzen | 31.05.2013 |
| lokale Konzepte zur Verbessereung der sozialen Lage von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg im Kontext Schule und Ausbildung | 31.05.2013 |
| Nachhaltige Ernährung an Grundschulen | 30.05.2013 |
| Evaluation der Aufgaben der Prüfungen in der Jahrgangsstufe 10 | 29.05.2013 |
| Mobbing an Schulen | 29.05.2013 |
| Einstellungsförderung durch den Abbau von Vorurteilen gegenüber Schülern mit sogenannter geistiger Behinderung im inklusiven Prozess | 29.05.2013 |
| Evaluation des Zentralabiturs | 28.05.2013 |
| Schülerfirma - ein Modell zur Vermittlung handlungsorientierten Lernens | 28.05.2013 |
| Weltanschauung und Menschenrechte | 23.05.2013 |
| Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten | 23.05.2013 |
| Planungsaufgaben von Unternehmensgründern im Schülerverständnis - eine phänomenographische Untersuchung in der Sekundarstufe I | 23.05.2013 |
| Evaluation des Sportunterrichts im Zuge der Implementierung der Rahmenlehrpläne der Sekundarstufe I | 23.05.2013 |
| Neubearbeitung des Persönlichkeitsfragebogens für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren | 23.05.2013 |
| Erhebung des Lernstands im Englischunterricht am Ende der Klasse 4 | 17.05.2013 |
| Charakterisierung individueller Interessen und Überzeugungen von Schülerinnen und Schülern als Grundlage einer naturwissenschaftlichen Talentförderung | 13.05.2013 |
| Inklusive Grundschule (PInG) | 13.05.2013 |
| Inklusion und Ganztagsschule - zur Bedeutung der Jugendhilfe an Schulen des Landes Brandenburg | 13.05.2013 |
| Schulverpflegung - Qualität des Schulessens | 26.04.2013 |
| Bildungsdisparitäten in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg unter besonderer Betrachtung des Fachbereichs MINT | 26.04.2013 |
| Nichtintendierte Effekte neuer Steuerung im Schulsystem | 26.04.2013 |
| Cybermobbing | 26.04.2013 |
| Intrapersonlae Entwicklungsrisiken des Kinder und Jugendalters (PIER-Studie) | 26.04.2013 |
| Effizienz durch Controlling - erfolgreiche Personalbeschaffung trotz demographischen Wandels | 26.04.2013 |
| Subjektive Qualitätsbeurteilung von Nachrichtenmedien und politisches Wissen von Jugendlichen | 18.04.2013 |
| Medieneinsatz in der Schule - Medienintegration am Beispiel
einer praxisorientierten Oberschule | 18.04.2013 |
| Kinderbarometer Deutschland 2013 | 18.04.2013 |
| Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor (TOSCA-SEKO) | 11.04.2013 |
| Aktionsplan Radfahrsicherheit 12+ | 11.04.2013 |
| Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich | 11.04.2013 |
| PISA Folgeuntersuchung Plus 2013 | 25.03.2013 |
| Begleitforschung zum Education-Projekt des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt - Chorprojekt "Carmina Burana" | 11.03.2013 |
| Geographical concept - Erprobung und Bewertung ihrer praktischen Anwendbarkeit in der Sekundarstufe I und II | 08.03.2013 |
| Unterrichtsversorgung im Fach Physik und Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler in Schulen mit Zugang zum Abitur | 07.03.2013 |
| Pilotierung Ländervergleich zur Überprüfung des Erreichens der Bildungsstandards (erste Fremdsprache und Deutsch in der Sek I) - BiSta Pilot 2013 | 07.03.2013 |
| Schach in der Grundschule | 28.02.2013 |
| Möglichkeiten der Optimierung einer Beispielrückmeldung aus Vergleichsarbeiten | 06.02.2013 |
| Paradigmen zur Konzeption der zweiten Phase der Lehrerausbildung an berufsbildenden Schulen | 31.01.2013 |
| trendence Schülerbarometer 2013: Berufs- und Karrierevorstellungen von Schülern an deutschen Schulen | 31.01.2013 |
| Schulbezogene Umschriebene Entwicklungsstörungen (SCHUES) - Prävention und Therapie unter Einbeziehung neuronaler Korrelate und des Entwicklungsverlaufs | 25.01.2013 |
| Entwicklungsaufgaben im Jugendalter und körperliche Entwicklung | 25.01.2013 |
| intrapersonale Entwicklungsrisiken des Kindes- und Jugendalters (PIER-Studie) | 25.01.2013 |
| Übergang von Fachschul- und Hochschulausgebildeten Pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt | 25.01.2013 |
| eChemBook: Forschungsbasierte Entwicklung eines digitalen und interaktiven Schulbuches für den Chemieunterricht | 25.01.2013 |
| Aspekte der Förderung und Entwicklung von gesundheit und Gesundheitsbewußtsein im Sportunterricht | 25.01.2013 |
| StEG-A-Teilstudie | 14.01.2013 |
| Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen und erreichter Leistungsstände der Schülerinnen und Schüler in Leistungs- und Begabungs- und Regelklassen im Land Brandenburg | 18.12.2012 |
| Konsumdaten zu bestimmten Konsumentengruppen von Energydrinks | 06.12.2012 |
| Angebotsqualität und individuelle Wirkungen von Ganztagsschulen in der Primarstufe (StEG - P) | 27.11.2012 |
| Evaluation der Ganztagsangebote in Brandenburg | 26.11.2012 |
| Lehrerbelastung an Brandenburger Schulen | 22.11.2012 |
| Bullying und Cybermobbing aus Sicht der Schüler - eine Untersuchung an Schulen der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg | 22.11.2012 |
| International Computer and Information Literacy Study - ICILS 2013 | 18.11.2012 |
| Cybermobbing & Co - Neue Gewaltformen und was wir dagegen tun können! | 16.11.2012 |
| Inklusive Grundschule (PInG) | 16.11.2012 |
| Kulturgeschichte aus dem Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum der Staatlichen Museen zu Berlin | 14.11.2012 |
| Kooperation zwischen Jugendamt und Schule bei Gefährdung des Kindswohls | 25.10.2012 |
| Ansätze einer grünen Didaktik - Entwicklung einer agrarwissenschaftlichen Fachdidaktik | 24.10.2012 |
| Evaluation des Boxenstopp-Schulprogramms
"Wir für uns - Eine Schule mit Identität ist eine Schule mit Zukunft" | 17.10.2012 |
| Zusammenhang zwischen dem Weltwissen von Schülern und der Qualität der Deutung von Kurzgeschichten | 10.10.2012 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland
3. bzw. 4. Erhebungswelle im Jahrgang 7 bzw. 11 | 29.08.2012 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland
Haupterhebung Jahrgang 1 | 27.08.2012 |
| Beschreibung von Chancen und Herausforderungen sowie Umsetzung und Wirkung von Inszenierungsformen im Englischunterricht der Grundschule | 27.08.2012 |
| VElPri - Bestandsaufnahme und Beispielprojekte zur Vernetzung von Elementar- und Primarbereich in den Qualifikationswegen von ErzieherInnen, LehrerInnen und KindheitspädagogInnen | 23.08.2012 |
| Gesundheitsmonitoring am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) | 23.08.2012 |
| Einschätzung der Relevanz des Probeunterrichts aus Sicht der Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen | 22.08.2012 |
| Sachtexte im Fachunterricht - Gestaltung von Texten und Möglichkeiten ihrer Erschließung | 04.07.2012 |
| VElPri - Bestandsaufnahme und Beispielprojekte zur Vernetzung von Elementar- und Primarbereich in den Qualifikationswegen von ErzieherInnen, LehrerInnen und KindheitspädagogInnen | 19.06.2012 |
| Determinanten der Diagnostischen Kompetenz von Lehrkräften und angehenden Lehrkräfte | 07.06.2012 |
| Soundscape Grundschule - Geräuschkonstellation und Perzeption: Eine psychoakustisch-analytische Untersuchung zur Geräuschbelastung in der Grundschule | 06.06.2012 |
| Bildungsverläufe und Bildungsmöglichkeiten von Jugendlichen in Regionen mit starkem Bevölkerungsrückgang. Eine ethnographische und biographische Studie zu zwei ländlichen Regionen. | 04.06.2012 |
| Moralische Urteils- und Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 und 10 | 25.05.2012 |
| Übergang von fach- und hochschulausgebildeten pädagogischen Fachkräften in den Arbeitsmarkt | 25.05.2012 |
| Vergleich elterlicher Steuerungsstrategien beim Essen aus elterlicher und kindlicher Sicht | 25.05.2012 |
| Schulleitungshandeln zwischen erweiterten Rechten und Pflichten
- SHaRP | 24.05.2012 |
| qualitative Interviews zur Evaluation des Sportunterrichts | 16.05.2012 |
| Substanzkonsum Brandenburger Jugendlicher - BJS 3 | 16.05.2012 |
| Tagesausflüge brandenburgischer Schulen | 16.05.2012 |
| Situation und Bedarf von Angeboten / Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Wandlitz 2012 | 16.05.2012 |
| Schulverpflegung - Qualität der Mittagsversorgung an Schulen | 02.05.2012 |
| Radfahrausbildung an Schulen | 02.05.2012 |
| Portfoliomethode im Vorbereitungsdienst/Referendariat des berufsbildenden Lehramts | 18.04.2012 |
| Evaluation der Prüfungen im Jahrgang 10 im Schuljahr 2011/12 | 17.04.2012 |
| Aufgabenevaluation Zentralabitur 2012 | 10.04.2012 |
| Netzwerk Ganztagsschulen im Programm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen" | 23.03.2012 |
| Stellenwert des Tauchens im Schulsport | 23.03.2012 |
| MINT-Berufe eine Männerdomäne? | 22.03.2012 |
| StEG-Schulleitungsbefragung | 20.03.2012 |
| PISA Hauptuntersuchung 2012 | 19.03.2012 |
| Umgang mit naturwissenschaftlichen Darstellungsformen im Biologieunterricht | 12.03.2012 |
| Berufswalverhalten Jugendlicher | 12.03.2012 |
| Merkmale von Schülerinnen und Schülern, die zur Vorhersage ihrer Berufswünsche geeignet sind | 09.03.2012 |
| Ländervergleich Bildungsstandards Mathematik und Naturwissenschaften 2012 | 05.03.2012 |
| Revitalisierung der niedersorbischen Sprache | 05.03.2012 |
| Zur Bedeutung des sportlichen Klimas an Schulen | 29.02.2012 |
| Bewegung in der frühen Kindheit | 28.02.2012 |
| Textverarbeitungsleistungen bei SSES-Kindern | 27.02.2012 |
| Selbstregulation von Lernhandlungen im Grundschulalter | 20.02.2012 |
| Evaluation der Leistungen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit | 14.02.2012 |
| Bildung für nachhaltige Entwicklung an Grundschulen in der Region um den Naturpark Schlaubetal | 06.02.2012 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland
2. Folgeerhebung Jahrgang 10 | 06.02.2012 |
| Im Netz der Medien. Sportverhalten und Medienkonsum Jugendlicher | 10.01.2012 |
| intrapersonale Entwicklungsrisiken im Kindes- und Jugendalter in längsschnittlicher Sicht (PIER-Studie) | 28.12.2011 |
| Der deutsche Sprachraum aus Sicht linguistischer Laien - Wahrnehmungsdialektologische Grundlagenforschung und die Rekonstruktion von Laienkonzeptualisierungen zur deutschen Sprache | 16.12.2011 |
| trendence Schülerbarometer 2012: Berufs- und Karrierevorstellungen von Schülern an deutschen Schulen | 15.12.2011 |
| Lohnt Studium lohnt? - Akzeptanz, Outcome und Impact des Projektes "Studium lohnt!" | 14.12.2011 |
| Gewaltprävention an Schulen - Streitschlichterprogramm | 09.12.2011 |
| Über die Grenzen hinweg? Junge Polen und Deutsche in Europa | 22.11.2011 |
| Schulen und Theater aus Sicht der Lehrkräfte | 07.11.2011 |
| Schulen als Steuerungsakteure im Bildungssystem - StABil | 04.11.2011 |
| motivationale Aspekte des schulischen Lehrens und Lernens | 12.10.2011 |
| Validierung und Revidierung eines Fragebogens zur Lesemotivation | 09.10.2011 |
| Forschungsprojekt ILEA T - Individuelle Lern- und Entwicklungsanalyse Transition - Übergag von der Kita in die Grundschule | 08.09.2011 |
| Informations- und Kommunikationstechnologie in Schulen für die Entwicklung der Computerkompetenzen der Schüler und Schülerinnen | 24.08.2011 |
| Politik verstehen durch Jugendliteratur - Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht | 22.08.2011 |
| auditive Sprachwahrnehmung und Sprachlokalisation bei Lehrer unter Einfluss von Stressfaktoren | 15.08.2011 |
| Intrapersonale Entwicklungsrisiken des Kindes- und Jugendalters in längsschnittlicher Sicht (PIER-Studie) | 05.08.2011 |
| Ausbildungs- und Berufswege von Studienberechtigten 2011/12 | 29.07.2011 |
| Durchführung und Evaluation eines Aufmerksamkeitstrainings im Bildungskontext | 28.07.2011 |
| Fairness adaptiver Testvorgaben bei Vorhandensein von Leistungsstereotypen | 18.07.2011 |
| Sensibilisierung für Geschlechtergerechtigkeit zur Prävention von Gewalt in intimen Beziehungen von Jugendlichen | 15.07.2011 |
| Wahl der zweiten Fremdsprache: Französisch oder Spanisch? | 08.07.2011 |
| Bildungsstandards - Pilotierung der Testaufgaben in Biologie, Chemie und Physik (BiSta Pilot 2011) | 07.07.2011 |
| Status und Aufwand von Sonderkostformen in der Schulverpflegung | 27.06.2011 |
| Akzeptanz und Interesse an Ausbildungsberufen im Gesundheitswesen | 14.06.2011 |
| Die Bedeutung des Sorbischen im Land Brandenburg | 07.06.2011 |
| Welche Ziele haben Europaschulen und wie erfolgreich ist die Umsetzung dieser? | 06.06.2011 |
| Gesundheitsmanagement als Bestandteil des Betriebssicherheitsmanagement zur Förderung der Lehrergesundheit im Land Brandenburg | 31.05.2011 |
| Evaluation der Prüfungen im Jahrgang 10 | 31.05.2011 |
| Neunormierung von in der schulpsychologischen Praxis eingesetzten Verfahren SESSKO, SELLMO und DIKJ | 30.05.2011 |
| Entwicklung von der Ich- zur Aufgabenorientierung bei Kindern und Jugendlichen | 26.05.2011 |
| Normierung eines Mathematikkompetenztestes für die Jahrgangsstufe 5 & 6 | 26.05.2011 |
| Organisationsformen der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen des Förderschwerpunktes "Emotional-soziale Entwicklung" auf dem Gebiet der SBZ/DDR | 19.05.2011 |
| Erhöhung der Anzahl qualifizierter Bewerber für den Ausbildungsberuf Bankkaufmann/-frau | 12.05.2011 |
| kulturelle/musisch-ästhetische Bildung | 05.05.2011 |
| Burnout bei Lehrer/innen - Eine empirische Untersuchung an Niederbarnimer Schulen | 13.04.2011 |
| Einfluss von regelmäßig mit Grundschülern durchgeführten spezifischen Bewegungsspielen auf die Entwicklung ihrer exekutiven Funktionen | 12.04.2011 |
| Verkehrserziehung / Mobilitätsbildung in Kindergarten und Grundschule | 04.04.2011 |
| Jugend und Mobilität im ländlichen Raum | 31.03.2011 |
| Analysekompetenz von Lehrpersonen | 28.03.2011 |
| Regionales Übergangsmanagement | 28.03.2011 |
| "Große Ohren für kleine Leute" - Elefanten-Kindergesundheitsstudie 2011 | 28.03.2011 |
| Normierung der Bildungsstandards in der Primarstufe (BiSta Normierung P 2011) | 28.03.2011 |
| Nachmittagsbetreuung an Grundschulen | 21.03.2011 |
| Die Bedeutung sozio-emotionaler Faktoren im schulischen Lernprozess unter Berücksichtigung neurobiologischer Prozesse | 14.03.2011 |
| Welche Situationsmerkmale nehmen während der Bearbeitung eines Leistungstests Einfluss auf erzielte Ergebnisse? | 14.03.2011 |
| Fremdeinschätzung der Kompetenzentwicklung von Ausbildungslehrkräften | 11.03.2011 |
| Einfluss von "Heldenfiguren" im Kontext bildungsbiographischer Schlüsselerlebnisse auf Ideale und Wertevorstellungen | 07.03.2011 |
| Mobbing-Phänomene und deren Prävention an Grundschulen | 28.02.2011 |
| Berufsschüler in Europa | 28.02.2011 |
| Entwicklungsregulation von Schülerinnen und Schülern | 24.02.2011 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland
Folgeerhebung (Jahrgang 6) | 22.02.2011 |
| Bewertungsprozessaktivierende Aufgaben im problemorientierten Chemieunterricht | 21.02.2011 |
| Der Polizeiberuf im Jahr 2011 - Traumberuf oder zweite Wahl
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Polizei des Landes Brandenburg und deren Personalgewinnung | 09.02.2011 |
| Evaluation und Optimierungskonzeption gesundheitsfördernder Maßnahmen zur Lehrergesundheit an Schulen Brandenburgs | 09.02.2011 |
| Beeinflussung des Ernährungsverhaltens durch einen natürlichen Stressor | 08.02.2011 |
| Wissenschaftliche Trainingsdokumentation zur Analyse der Belastbarkeit des Rumpfes im Nachwuchsleistungssport | 24.01.2011 |
| Kompetenzeinschätzung von Lehramtskandidaten | 24.01.2011 |
| Normierung der Bildungsstandardsaufgaben für Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I (BiSta Normierung) | 21.01.2011 |
| Musikunterricht und Demokratieverständnis | 21.01.2011 |
| Diagnose der Entwicklung komplexer Problemlösekompetenz im Chemieunterricht | 11.01.2011 |
| Einsatz von Schulbüchern im Deutsch- und Mathematikunterricht | 28.12.2010 |
| Untersuchung zur Arbeitgeberattraktivität und möglichen Berufen aus Sicht der Generation Y | 23.12.2010 |
| Selbstreflexion von Geografielehrern zu ihrem Fachunterricht | 20.12.2010 |
| Verkehrserziehung | 15.12.2010 |
| Zusammenhänge zwischen elterlichen Erziehungsstilen, Prüfungsangst und Schulleistungen | 13.12.2010 |
| Persönliche Voraussetzungen für den Lehrerberuf | 10.12.2010 |
| ESPAD 2011 - Europäische Schülerstudie zu Alkohol und Drogen | 10.12.2010 |
| Möglichkeiten für eine ausreichende Versorgung mit Lehrkräften in Schulen peripherisierter Regionen Brandenburgs | 10.12.2010 |
| unbewusster Drogenkonsum - Gefahrenwahrnehmung bei Jugendlichen | 18.11.2010 |
| Strategieorientierte Erschließung von literarischen Texten | 16.11.2010 |
| trendence Schülerbarometer 2011: Berufs- und Karrierevorstellungen von Schülern an deutschen Schulen | 05.11.2010 |
| Evaluation zur Studierneigung von Auszubildenden der Fachhochschule Brandenburg | 04.11.2010 |
| SINUS an Grundschulen | 21.10.2010 |
| Evaluation der Systemumstellung der Begabungsförderung Sport im Land Brandenburg | 19.10.2010 |
| Perspektive von Schülerinnen und Schülern auf Wildtiere in Deutschland | 18.10.2010 |
| Evaluation des Alkoholpräventionsprogramms
"Lieber schlau als blau" | 18.10.2010 |
| Zusammenhang zwischen sozial-räumlicher Gestaltung des Schulumfeldes und dem Problem des wachsenden Übergewichts/adipositas | 18.10.2010 |
| Vorbereitung auf Krisenfälle und medizinische Notfälle an deutschen Schulen | 18.10.2010 |
| Zusammenhänge zwischen Körperbau des Menschen und dessen Verhaltens-/Aktivitätsmustern aus evolutionsbiologischer Sicht | 14.10.2010 |
| Realisierung testbasierter Schulreform in der Mehrebenenstruktur des Bildungssystems | 14.10.2010 |
| Kompetenz des Klassenmanagements (KODEK) - Entwicklung und Evaluation eines Fortbildungsprogramms für Lehrkräfte zum Klassenmanagement | 13.10.2010 |
| Forschung zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des Themas "sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen" | 11.10.2010 |
| NETWASS - Evaluationsstudie zu Schulungskonzepten zur Identifikation und Bewertung von Gewaltankündigungen und Risikofaktoren bei Schülern im Land Brandenburg | 09.10.2010 |
| NEPS - Bildungsverläufe in Deutschland (Jahrgang 5 & 9) | 20.09.2010 |
| Validierung von Testmaterial zur Erfassung sprachlicher Fähigkeiten bei Kindern mit Entwicklungsstörung | 20.09.2010 |
| Einfluss neuer und zukünftiger Technologien auf das Verständnis von Privatsphäre | 16.09.2010 |
| Potentielles Wanderungsverhalten Schwedter Jugendlicher im Zusammenhang mit der Gewerbeentwicklung der Stadt Schwedt/Oder seit1990 | 15.09.2010 |
| Mentoring als Steuerungsinstrument der Personalentwicklung in der Beruflichen Bildung | 15.09.2010 |
| Soziale Fähigkeiten und Erfüllung psychologischer Bedürfnisse bei 9- bis 12-jährigen Schulkindern | 08.09.2010 |
| Normierung des diagnostischen Verfahrens zur Erfassung der Fähigkeiten der visuellen Wahrnehmung | 30.08.2010 |
| Getränkeversorgnung und Trinkverhalten von Grundschülern | 24.08.2010 |
| Lesetraining für literarische Texte
Schwerpunkt: Erschließung von Handlungen | 23.08.2010 |
| Notwendigkeit einer Nachwuchsförderung | 04.08.2010 |
| Entwicklung der Sprechkompetenz durch Interaktion im Englischunterricht der Klasse 5 & 6 | 19.07.2010 |
| Normierung des Züricher Lesetests | 15.07.2010 |
| Nutzung und Einsatz des Berufswahlpasses | 14.07.2010 |
| STÄRKEN - vor Ort | 12.07.2010 |
| Jugend in Europa - Veränderung der Lebensumstände von Jugendlichen während eines entscheidenden Lebensabschnittes | 05.07.2010 |
| Sozialverhalten und Interaktion von Schülern mit dem Fragilen-X-Syndrom im sonderpädagogischen Unterricht | 05.07.2010 |
| Nicht-intendierte Effekte neuer Steuerung im Schulsystem - Theoretische Konzeptualisierung und Instrumententwicklung zur empirischen Erfassung | 28.06.2010 |
| Stundeneinstiege im Französisch- und Englischunterricht - Varianten, Funktionen, praktische Anwendung | 28.06.2010 |
| Verwendung der Rückmeldungen aus zentralen Lernstandserhebungen und Abschlussprüfungen | 22.06.2010 |
| Schulverpflegung - Qualität und Akzeptanz der Mittagsverpflegung an Schulen im Land Brandenburg | 22.06.2010 |
| Einfluss des mütterlichen Erziehungsverhaltens auf das Selbstkonzept in der Präadoleszenz | 21.06.2010 |
| Wohlbefinden und zur psychischen Gesundheit von Schülerinnen und Schülern | 18.06.2010 |
| LBS-Kinderbarometer Deutschland 2011 | 17.06.2010 |
| Normierung der revidierten Version des Grundintelligenz-Tests Skala 1 | 17.06.2010 |
| Normierung eines Verfahrens zur Lernfortschrittmessung in der Grundschule - Schwerpunkt Mathematik | 16.06.2010 |
| Kommunikation im Gesundheitsbereich - öffentliche Kampagnen und ihre Resonanz in der Bevölkerung
"Alkohol? Kenn dein Limit" | 16.06.2010 |
| Normierung eines Diagnoseverfahrens für Lesekompetenz | 14.06.2010 |
| Evaluation des deutsch-französischen Grundschullehreraustauschs | 25.05.2010 |
| Evaluation der Aufgaben im Rahmen der zentralen schriftlichen Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 | 10.05.2010 |
| Evaluation des Sportunterrichts im Zuge der Implementierung Rahmenlehrpläne der Sekundarstufe I | 06.05.2010 |
| Aufgabenevaluation im Rahmen des Zentralabiturs Brandenburgs | 06.05.2010 |
| Selbstkonzepte und Schulleistungen im Anfangsunterricht | 27.04.2010 |
| Übergang Schule - Beruf
Berufsorientierung an Ober- und Förderschulen | 20.04.2010 |
| Einfluss von Werbung auf den Konsum von Jugendlichen | 20.04.2010 |
| IOS-Evaluation | 13.04.2010 |
| Lesestrategien und Lesekompetenz von Schülern | 12.04.2010 |
| Wohlfühlfaktor Klassenklima - Eine Untersuchung zum Klassenklima unter verschiedenen Bedingungen | 08.04.2010 |
| Normierung des "Deutschen Mathematiktests 9" (DEMAT) | 29.03.2010 |
| Männer in Kindertageseinrichtungen | 22.03.2010 |
| Erfassung motorischer Leistungsfähigkeit in der Jahrgangsstufe 3 zur kontinuierlichen Evaluierung des Sportunterrichts und einer diagnosebasierten Systematisierung der Sport- und Bewegungsförderung | 18.03.2010 |
| Junges Wohnen in Potsdam | 17.03.2010 |
| Umsetzung von Wissenschaft und Technologie in Theorie und Praktischem Unterricht | 17.03.2010 |
| Ausbildung und Verlauf von Erzieherinnen-Merkmalen | 11.03.2010 |
| Beobachtung & Analyse über das Auftreten, die Reaktion auf und den Umgang mit Unterrichtsstörungen innerhalb der Klassenstufe 5 | 09.03.2010 |
| Gestaltung der eigenen Entwicklung - Strategien Jugendlicher zur Verwirklichung ihrer Lebensziele
| 03.03.2010 |
| Pilotierung von Aufgaben zur Erfassung der nationalen Bildungsstandards - Beziehung zwischen Weltwissen und Grundfähigkeiten von Schülern sowie deren Zusammenhang mit Schullaufbahnberatung (BiSta Pilot) | 01.03.2010 |
| Aggressions- und Bullyingerfahrungen innerhalb und außerhalb der Schule | 26.02.2010 |
| Marketing von Regionalzeitungsverlagen zwischen Online- und Printprodukten | 25.02.2010 |
| Fachkräftebedarfsanalyse in den Regionalen Wachstumskernen Luckenwalde und Ludwigsfelde | 23.02.2010 |
| Informationsverhalten von Kindern im Internet | 19.02.2010 |
| Kinder- und Jugendgesundheitsstudie
schulische Einflussfaktoren auf die Gesundheit von Jugendlichen | 11.02.2010 |
| Erfassung kognitiver Grundfähigkeiten | 08.02.2010 |
| Jugend in Brandenburg
| 29.01.2010 |
| Berufsorientierung junger Frauen im Wandel | 28.01.2010 |
| Fremdeinschätzung der Praktikanten & Einschätzung der Rahmenbedingungen durch Ausbildungslehrkräfte/Mentoren | 25.01.2010 |
| Relevanz von Mehrsprachigkeit und interkultureller Kompetenzentwicklung in Grenzregionen | 13.01.2010 |
| Fragen zum Programm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen." | 12.01.2010 |
| Kompetenzerwerb durch informelle Lernprozesse | 12.01.2010 |
| Stärken und Schwächen des Programms ProLesen | 06.01.2010 |
| Auswirkungen ökonomischer, demographischer und sozialer Prozesse auf des Schrumpfen ostdeutscher Städte | 05.01.2010 |
| Effekte und Fairness der adaptiven Vorgaben von Leistungstests | 04.01.2010 |
| Entwicklung und Ausbildung des Gesundheitsbegriffes bei Kindern im Grundschulalter | 21.12.2009 |
| Erfassung von Körperschemastörung bei Anorexia nervosa und Bulimia nervosa im Kinder- und Jugendalter | 14.12.2009 |
| Validierung und Normierung eines Geschwisterfragebogens | 14.12.2009 |
| Leben der Sorben | 03.12.2009 |
| Aktualität des pädagogischen Bezuges - Schüler-Lehrer-Beziehung in der Grundschule | 03.12.2009 |
| Machbarkeitsstudie für die effektive Öffentlichkeitsarbeit und Nachwuchsgewinnung in den Jugendfeuerwehren und Feuerwehren des Landkreises Dahme-Spreewald | 23.11.2009 |
| Umwelt und Gesundheit in Brandenburg | 18.11.2009 |
| Vergleich der Kreativitätsleistungen von russichen und deutschen Schülerinnen und Schülern | 16.11.2009 |
| Fragen zum Programm "Ideen für mehr! Ganztägig lernen." | 16.11.2009 |
| Selbstwirksamkeit in differenten jugendlichen Lebenswelten und deren Einfluss auf die Berufswahl | 12.11.2009 |
| Fachkräfteperspektiven - Kooperation und Vernetzung | 09.11.2009 |
| Klassenmanagement als Kernbereich professioneller Expertise von Lehrkräften | 06.11.2009 |
| Spielleitplanung | 26.10.2009 |
| Evaluation des Bundesprogramms Berufseinstiegsbegleitung | 26.10.2009 |
| Entwicklung eines Leitfadens für ein optimales Liederbuch aus Sicht der Musiklehrer an Grundschulen | 22.10.2009 |
| verwendete LRS-Materialien an Schulen | 09.10.2009 |
| Teambildung, Teamarbeit und Teamentwicklung von Sonderpädagogen und Regelschullehrkräften in intergrativen Settings | 21.09.2009 |
| Wirkung des "aid-Ernährungsführerschein" | 17.09.2009 |
| Möglichkeiten der akustischen Wiedergabe mathematischer Funktionen | 16.09.2009 |
| Verknüpfung zwischen Berufsbildungsforschung, Netzwerken und Lernorten der beruflichen Bildung | 12.08.2009 |
| Verhalten im Wald | 05.08.2009 |
| Kenntnisse von Grundschulkindern zum Nationalsozialismus und Holocaust | 03.08.2009 |
| Studierneigungen und Berufsbildungspläne studienberechtigter Schulabgänger im Schuljahr 2009/10 | 27.07.2009 |
| Studium lohnt | 27.07.2009 |
| Evaluation des Programms "Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Bildungsstätten" | 06.07.2009 |
| Analyse der Praxisphasen - Betreuung in den Praktikumseinrichtungen | 06.07.2009 |
| Naturwissenschaftlich-technische Interessen und Kompetenzen von Mädchen beim Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe | 03.07.2009 |
| Werbekompetenz von Kindern | 03.07.2009 |
| Einstellung von Schülern der niedersorbisch / wendischen Sprache zur niedersorbisch / wendischen Identität | 29.06.2009 |
| Entwicklung des schulischen Selbstkonzepts von Schülerinnen und Schülern unter den Bedingungen unterschiedlicher Schulsettings | 29.06.2009 |
| Gesundheitskompetenz - Modellbildung und Validierung | 10.06.2009 |
| Lebenszufriedenheit und Bindekraft zentraler Orte im Land Brandenburg aus Sicht der Altersgruppe 16 bis unter 30 Jahre | 06.04.2009 |
| Demografische Entwicklung im Landkreis Uckermark - Folgen und Perspektiven für das Schul- und Ausbildungswesen | 01.04.2009 |
| Gestaltung der eigenen Entwicklung - Strategien Jugendlicher zur Verwirklichung ihrer Lebensziele | 12.03.2009 |
| Teilhabe am Arbeitsleben durch Übergangsmanagement - Berufliche Persepektiven für Absolventinnen und Absolventen der Werkstufe in Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung | 12.03.2009 |
| Ursachen eines Schulabbruchs | 24.02.2009 |
| Einstellungen, Werte und Kriminalität unter dem Aspekt der Selbstkontrolle | 18.02.2009 |
| Evaluation eines theoriebasierten Interventionsprogramms zur Hautkrebsprävention bzw. zur Zahnhygiene | 16.02.2009 |
| Soziale Kompetenz im Kindes- und Jugendalter | 02.02.2009 |
| Fähigkeiten räumlichen mentalen Sehens und allgemeine Intelligenz in Kambodscha und Deutschland - eine interkulturelle Untersuchung | 29.01.2009 |
| Moralische Urteils- und Handlungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 und 10 | 22.12.2008 |
| Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes "Lebenskunst Lernen" | 15.12.2008 |
| Bewegungsverluste an der Halswirbelsäule | 11.12.2008 |
| Religion und Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft | 11.12.2008 |
| Interkulturelle Sensibilisierung von Schülern | 27.11.2008 |
| Bestimmung der Entwicklung von Körperbau und Körperzusammensetzung von Brandenburger Schulkindern | 06.11.2008 |
| Förderung der Selbstregulation bei Schülerinnen und Schülern durch Selbstbeurteilung | 10.10.2008 |
| Grundschulbefragung im Rahmen des Modellprojektes "Treffpunkt Geschichte - Geschichte entdecken" | 09.10.2008 |
| Kompetenzorientierte Ausbildung von Floristinnen und Floristen | 09.10.2008 |
| Polnisch als Qualifikation auf dem grenznahmen Arbeitsmarkt - Sprachlernmotivationen von Schülern in Brandenburg und Sachsen | 09.10.2008 |
| Berufswahlprozesse von Oberschülern einer Brandenburger Schule | 07.10.2008 |
| Einfluss des Ganztags auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen | 07.10.2008 |
| Individuelle Lesemotivations- und Leistungssteigerung durch kollegiale Entwicklung binnendifferenzierender Lehr-Lern-Arrangements im Fach Deutsch | 07.10.2008 |
| Berufsorientierung für Brandenburger Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Förderschwerpunkt 'Lernen' und das Angebot betrieblicher Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche | 18.09.2008 |
| Erhebung fachspezifischer religiöser Kompetenz | 08.09.2008 |
| Korrelation der Aussprache der Schüler mit dem Aussprachevorbild des Englischlehrers | 19.08.2008 |
| Evaluation der Systemumstellung an den Sportspezialschulen des Landes Brandenburg | 18.08.2008 |
| Sportlerinnen und Patientinnen mit Essstörungen im Jugendalter | 18.08.2008 |
| Darstellung der Ist-Situation der Schulverpflegung aus Sicht aller relevanter Interessensgruppen sowie Entwicklung von Verbesserungsvorschlägen | 14.08.2008 |
| Evaluation des aktiven und passiven Wortschatzes Jugendlicher | 13.08.2008 |
| Politisches Einstellungspotential von Berufsschülern | 11.08.2008 |
| Verzahnung von Elementar- und Primarbereich | 31.07.2008 |
| Einfluss der Medien auf die heutige Sozialisation der Jugendlichen | 30.06.2008 |
| Evaluation des Projektes business@school | 23.06.2008 |
| LBS-Kinderbarometer Deutschland 2008 | 11.06.2008 |
| Einfluss von Werbung auf die Einstellung gegenüber Konsum von Tabak- und Alkoholprodukten | 26.05.2008 |
| Lesekompetenz und mathematisch-naturwissenschaftliche Leistung von Schülern der 9. Klasse | 23.05.2008 |
| Arbeitsgedächtnisfunktionen bei Kindern mit generellen Lern- und spezifischen Leistungsstörungen - Erweiterung einer in 2007 genehmigten Untersuchung | 23.04.2008 |
| Deutsche Normierung und Validierung des computerbasierten Intelligenztests K-Classic | 17.04.2008 |
| Evaluation der praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung der Rahmenlehrpläne Sek I und der KMK-Bildungsstandards in den Fächern Physik und Mathematik | 03.04.2008 |
| Seminarfacharbeit zu Mödalreuth - ein Dorf, welches von 1959 bis 1989 durch die Mauer getrennt wurde | 02.04.2008 |
| Abwanderungsmotive junger Leute aus Wittenberge und dem Umkreis / demographischer Wandel | 31.03.2008 |
| Normierung der Bildungsstandards 2008 Sek I (BiSta Normierung 2008) | 12.03.2008 |
| Vorbereitung eines umfangreichen Forschungsvorhabens zu sprachlichen und literarischen Lehr-Lern-Prozessen in kooperativen Unterrichtsarrangements | 03.03.2008 |
| Wissenschaftliche Begleitung des Programms Studienkompass
- Motivation zum Studium und Auswahlhilfe für Studienort und -fach auf Wirkung des Programms | 27.02.2008 |
| internationaler und innerdeutscher Vergleich zu vorhandenen Formen schulischer Förderung für leseschwache Schüler und perspektivischer Beitrag zur weiteren verbesserung der Unterstützungssysteme
- Erweiterung einer in 2007 durchgeführten Lehrkräftebefrag | 25.02.2008 |
| Einfluss von Jungen- und Mädchenzeitschriften auf das geschlechterspezifische Kommunikationsverhalten von 10- bis 19-jährigen | 25.02.2008 |
| Evaluation der Kooperationsbeziehungen an Ganztagsschulen | 15.02.2008 |
| Evaluation / wissenschaftliche Begleitung des Schulentwicklungsprojektes "prima(r)forscher" | 14.02.2008 |
| Transfer 21 - Effekte auf Lehrer-, Schul- und Systemebene | 31.01.2008 |
| Reaktion von Lehrern in Grundschulen auf Störungen des Sozialverhaltens | 28.01.2008 |
| Fach- und Alltagssprache in der Unterrichtskommunikation der Fächer - Teilprojekt Langzeitstudie im Fach Geschichte: Thema sprachliche Repräsentanz historischen Denkens | 28.01.2008 |
| Dissertation zur Vorstellung von Schülerinnen und Schülern zur Rolle der Mathematik in der Physik | 23.01.2008 |
| Normierung und Standardisierung der Potsdamer Schriftsprachprobe (PSSP) - LRS-Feststellung durch Vergleichsdiktat, Wortleiste, Wort-Bild-Zuordnung, Lückenwörter, Geläufigkeitswörter | 23.01.2008 |
| Förderung des Schülerradverkehrs | 23.12.2007 |
| Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung zur Relevanz des Problemkreises Gewalt und Sucht an Schulen und dem Umgang mit diesen | 21.12.2007 |
| internationaler und innerdeutscher Vergleich zu vorhandenen Formen schulischer Förderung für leseschwache Schüler und perspektivischer Beitrag zur weiteren Verbesserung der Unterstützungssysteme
- Erweiterung durch Lehrkräftebefragung in 2008 | 18.12.2007 |
| Ausbildung aus der Sicht der Auszubildenden - Befragung von Teilzeitschülern an Berufsschulen | 05.12.2007 |
| psychologische Untersuchung zu individuellen Unterschieden in der Bewältigung von Konflikten in Wahlreaktionszeitaufgaben | 03.12.2007 |
| Zielgruppenpotenzial- und Werbewirksamkeitsanalyse für Schüler | 29.10.2007 |
| Effekte des Modellversuchsprogramms 21 | 11.10.2007 |
| Gerechtigkeitserfahrungen und regelwidriges Sozialverhalten | 07.10.2007 |
| Vergleich zwischen Eltern- und Kindperspektive bzgl. Angstzustand des Kindes | 20.09.2007 |
| Evaluation des Projektes business@school | 05.09.2007 |
| Evaluation der Öffentlichkeitsarbeit | 05.09.2007 |
| Bedingungen, unter denen musisch-kultureller Unterricht und Angebote in diesem Bereich an Ganztagsschulen ablaufen und Bedeutungsbemessung von verschiedenen Seiten | 29.08.2007 |
| Ermittlung des Zeitpunktes und des Anteils des Übergangs in ein Studium | 20.08.2007 |
| Entwicklungsstörungen des Lesens, Rechtschreibens und Rechnens
siehe auch in 2008 genehmigte Untersuchung | 19.07.2007 |
| Evaluation eines Lesetrainings auf Silbenbasis zur Förderung der basalen Lesefähigkeiten von Grundschulkindern mit Leseschwierigkeiten | 19.07.2007 |
| Zufriedenheit von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren in der Kommune | 19.07.2007 |
| Neustandardisierung des Heidelberger Kompetenz-Inventars an Schulen für geistig Behinderte | 18.07.2007 |
| Normierung eines Verfahrens zur Erfassung mathematischer Basiskompetenzen | 18.07.2007 |
| Hochschulzulassung | 18.07.2007 |
| Entwicklung interkultureller Kooperationsbeziehungen | 16.07.2007 |
| Jugendliche in Deutschland als Täter und Opfer | 10.07.2007 |
| Examensarbeit zum Entwicklungsstand der Förderschule mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung - Zuordnung der Schüler zu häufigsten Erscheinungsformen der Körperbehinderung - Unterschiede zwischen neuen und alten Bundesländern | 21.06.2007 |
| Berufsorientierung von Schülern der Jahrgangsstufe 9 an einer Allgemeinen Förderschule | 11.06.2007 |
| Status Quo und Entwicklungspotentiale von Aktivitäten im Bereich Schule und Wirtschaft in Brandenburg | 18.05.2007 |
| Evaluation eines schulbasierten Präventionsprogramms | 18.04.2007 |
| Evaluation der Leseförderung "Zeitschriften in der Schule" | 26.03.2007 |
| Nachuntersuchung im Projekt "Pfiffikus durch Bewegungsfluss" | 21.03.2007 |
| Evaluation zur Wirkung eines Schülerclubs auf die Entwicklung von Ganztag | 12.03.2007 |
| Stand der Angebote zur Berufsorientierung und Lebensplanung in der Sekundarstufe II | 09.03.2007 |
| Evaluation von Unterrichtsmaterialien, Entwicklung von Bildungsprozessen an Förderschulen | 07.02.2007 |
| Konzepterprobung zur Implementation von Bildungsstandards in Mathematik | 31.01.2007 |
| Bildungsverlauf von Schülern | 17.01.2007 |