Ausbau der Kindertagesbetreuung mit 15,6 Mio. Euro bis Ende 2018: 591.000 Euro-Förderung für Schulzendorf
Der Ausbau der Kindertagesstätten für Kinder unter drei Jahren (U3-Ausbau) geht weiter. Dafür übergab Jugendstaatssekretär Thomas Drescher heute einen Fördermittelbescheid in Schulzendorf (LDS) über rund 591.000 Euro. Die Mittel kommen aus dem Programm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ (U3-Ausbau) des Bundes. Für das Land Brandenburg sind daraus für den Zeitraum vom Herbst 2015 bis Ende 2018 insgesamt rund 15,6 Mio. Euro vorgesehen.
Die Gesamtkosten für den Bau der kommunalen Kindertagesstätte in der Ernst-Thälmann-Straße mit einer Kapazität für 70 Kinder beträgt 1,69 Mio. Euro. Für den förderfähigen Anteil (U3) erhält die Gemeinde Schulzendorf 591,639 Euro. Sie können in drei Abschnitten bis zum Jahr 2018 abgerufen werden.
Für Thomas Drescher ist die Förderung der Kitas grundlegend „für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die weitere Verbesserung der Kita-Qualität. Der Ausbau des Krippenbereichs ermöglicht es, noch mehr Kinder frühzeitig zu fördern und in ihren Begabungen zu unterstützen.“
Mit dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ hatten Bund und Länder bereits im Jahr 2007 einen bundesweiten Ausbau der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren verabredet. Mit dem Programm kann der Rechtsanspruch auf Betreuung für ein- und zweijährige Kinder abgesichert werden, der seit August 2013 gilt.
Das Programm teilt sich in drei zeitliche Phasen. Von 2008 bis 2013 wurden insgesamt rund 56,8 Mio. Euro Fördermittel vom Bund zur Verfügung gestellt, von 2013 bis 2015 folgten rund 16,51 Mio. Euro. In der abschließenden Phase 3 können rund 15,6 Mio. Euro aus Bundesmitteln investiert werden.
Rund 33.000 Kinder im Krippenalter besuchen eine Kindertagesstätte oder eine Tagespflege – das sind rund 60 Prozent der Kinder unter drei Jahren und ist ein bundesweiter Spitzenwert.