Landesfinale der 26. Physik-Olympiade beendet: Landessieger kommen aus Cottbus, Kleinmachnow und Königs Wusterhausen

Logo: Brandenburgischer Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler e.V.

Das Landesfinale der 26. Physik-Olympiade ist am Freitagabend (17. Juni)  mit der Ehrung der Landessieger in Frankfurt (Oder) zu Ende gegangen. Daran haben 61 brandenburgische Schülerinnen und Schüler von 15 Gymnasien im Frankfurter Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium und im IHP (Institut für Halbleiterphysik) teilgenommen. Sie hatten sich zuvor aus etwa 250 Kandidaten für die Olympiade qualifiziert. Die Landessiege in den Jahrgangsstufen 8 bis 12 errangen vier physikbegabte Schülerinnen und Schüler aus Kleinmachnow, Königs Wusterhausen und zweimal aus Cottbus. 

Bildungsminister Günter Baaske gratuliert: „Ich freue mich über die beeindruckenden  Leistungen im Landesfinale, zumal die Landessiege mit sehr geringen Punktabständen errungen wurden. Das zeigt, dass sehr viele brandenburgische Schülerinnen und Schüler herausragende Leistungen in den Naturwissenschaften erbringen.“

Nach einer theoretischen und einer experimentellen Klausur ging der Landessieg in der Jahrgangsstufe 8 an Sally Ressler vom Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow. In der Jahrgangsstufe 9 gewann Johan Wegert vom Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen. In der Jahrgangsstufe 10 ging der Landessieg an Tim Pokart und in der Jahrgangsstufe 11/12 an Michael Lange, beide vom Max-Steenbeck-Gymnasium Cottbus

Den Sonderpreis des BLiS e.V. (Brandenburgischer Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler) erhielt Johan Wegert für den überzeugendsten Sieg in seiner Altersstufe. Den Sonderpreis des Bildungsministeriums bekam Michael Lange für die erfolgreichste Olympia- dearbeit der letzten Jahre.

Veranstalter der Physik-Olympiade ist der Brandenburgische Landesverein zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler, BLiS e.V.

Das Bildungsministerium hat die diesjährige Landes-Olympiade Physik mit 5.500 Euro gefördert. Die Durchführung und Förderung von Landesolympiaden sind ein Bestandteil des Konzepts der brandenburgischen Begabtenförderung.

www.blis-brandenburg.de


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter