Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2016: 19 Lehrkräfte für herausragendes Engagement geehrt – erneut Sonderpreis des Bildungsministers vergeben

Brandenburgischer Lehrerinnen- und Lehrerpreis

Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsminister Günter Baaske haben heute im Rahmen einer Festveranstaltung 18 Lehrerinnen und Lehrer aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Potsdam für ihre herausragende Arbeit mit dem diesjährigen „Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreis“ geehrt. Zusätzlich vergab Baaske erstmals einen Sonderpreis für die hervorragende Unterstützung von Schülerwettbewerben.

Insgesamt waren 50 Lehrkräfte für den „Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2016“ nominiert – sie alle wurden bei der Festveranstaltung mit rund 220 Gästen in der Potsdamer Staatskanzlei geehrt.

Ministerpräsident Woidke zollte der Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer im Land hohe Anerkennung: „Unsere Pädagogen haben einen anspruchsvollen Beruf und müssen dafür nicht nur herausragende menschliche Qualitäten, sondern manchmal auch starke Nerven mitbringen. Sie bestimmen die Entwicklung und die Zukunftschancen junger Brandenburgerinnen und Brandenburger maßgeblich mit, sind aber auch unverzichtbare Stütze bei aktuellen Herausforderungen wie der Integration von Flüchtlingskindern. Wir wissen um ihren täglichen Einsatz und den Wert ihrer Arbeit. Mit dieser Auszeichnung wollen wir Danke sagen und ein Zeichen der Wertschätzung setzen.

Bildungsminister Baaske sagte an die Lehrerinnen und Lehrer gerichtet: „Viele Schülerinnen und Schüler sowie Eltern möchten ‚Danke‘ sagen, und das wollen wir auch. Mein Dank gilt zugleich den vielen anderen, hoch engagierten Lehrkräften an den Schulen unseres Landes: für ihr Engagement, ihre Ausdauer und ihre Leidenschaft! Sie haben einen der verantwortungsvollsten und anstrengendsten, aber mit Sicherheit auch einen der schönsten Berufe. Ich weiß, wovon ich rede – ich war selbst Lehrer. Es sind verdammt schöne Erinnerungen.“ 

Mit dem Sonderpreis des Ministers wurde der Geschichtslehrer Jürgen Theil vom Christa-und Peter-Scherpf-Gymnasium in Prenzlau (UM) für seine besonderen Erfolge bei der Betreuung von Schülerwettbewerben auf Landes- und Bundesebene geehrt.

Der „Brandenburgische Lehrerinnen- und Lehrerpreis“ wurde zum fünften Mal verliehen. Mit ihm werden – stellvertretend für viele sehr gute Lehrkräfte im Land Brandenburg – alljährlich besonders engagierte Lehrerinnen und Lehrer ausgezeichnet. Die Vorschläge kamen von Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften sowie Schulträgern. Über die jeweiligen Einsendungen entschieden die Schulkonferenzen, die Gesamtvertretung der Schüler, Eltern und Lehrer.

Nach einer Vorauswahl durch die staatlichen Schulämter entschied sich eine Jury des Bildungsministeriums mit Vertretern des Landesschüler- und Landeselternrates für je eine Preisträgerin oder einen Preisträger pro Landkreis und kreisfreier Stadt. Geehrt wurden Lehrerinnen und Lehrer, die sich weit über ihre reguläre Unterrichtsverpflichtung hinaus für ihre Schülerinnen und Schüler engagieren.

Preisträger und Nominierte "Brandenburgischer Lehrerinnen-und Lehrerpreis 2016":

Barnim

  • Preisträger: Olaf Ziemann, Grundschule Marienwerder
  • Christian Nowotnick, Europaschule Werneuchen
  • Judith Kappis, Gymnasium Panketal – Freie Stadtrandschule im Grünen

Brandenburg a.d.H.

  • Preisträgerin: Roswitha Blumeyer, Nicolaischule 
  • Hanswalter Werner, Grundschule „Gebrüder Grimm“
  • Santina Lutzens, Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule (Förderschule „Lernen“)

Cottbus

  • Preisträger: Christian Peter Theuner, Max-Steenbeck-Gymnasium
  • Dagmar Klausnitzer, Regine-Hildebrandt-Grundschule – Europaschule
  • Anett Jurrmann, 21. Grundschule – UNESCO-Projekt-Schule 

Dahme-Spreewald

  • Preisträgerin: Nancy Rost, Grundschule Golßen
  • Susanne Falk-Grünes, Grundschule Schulzendorf
  • Heidrun Liebsch, Evangelische Grundschule Lübben

Elbe-Elster

  • Preisträgerin: Angela Unger, Berufliches Gymnasium im OSZ Elbe-Elster, Falkenberg/Elster
  • Evelyn Mehnert, Grund- und Oberschule Elsterwerda
  • Corina Langer, Grundschule Rückersdorf

 Frankfurt (Oder)

  • Preisträgerin: Andrea Stolpe, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium

Havelland

  • Preisträgerin: Ute Kurow, J.H. Pestalozzischule in Rathenow (Förderschule „Lernen“)
  • Wolfgang Dürr, Heinz Sielmann Oberschule Elstal

Märkisch-Oderland

  • Preisträger: Jörg Kopper, Oberstufenzentrum Märkisch-Oderland, in Strausberg
  • Annette Gewinner, Theodor-Fontane-Schule Letschin (Grund- und Oberschule)
  • Gudrun Berntsen, Albert-Schweitzer-Schule (Förderschule „Lernen“) in Bad Freienwalde

Oberhavel

  • Preisträger: Thomas Linke, Torhorst-Gesamtschule Oranienburg
  • Magitta Hirschfelder, Waldschule Oranienburg
  • Marion Götze, Grundschule Nord in Hennigsdorf

Oberspreewald-Lausitz

  • Preisträgerin: Marita Schellack, Friedrich-Engels-Gymnasium Senftenberg
  • Florian Schöning, Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau
  • Elfi Büttner, Oberstufenzentrum Lausitz/ SeeCampus Niederlausitz

Oder-Spree

  • Preisträger: Thomas Bindig, Carl-Bechstein-Gymnasium Erkner
  • Andrea Henschel, Grundschule Neuzelle
  • Sylvia Glodek, Rouanet-Gymnasium Beeskow

 Ostprignitz-Ruppin

  • Preisträgerin: Burglind Wendenburg, Grundschule „Wilhelm Gentz“ Naturparkschule in Neuruppin
  • Angelika Rohwer, Fontane-Oberschule Neuruppin (Ganztagsschule mit praxisnaher Berufsorientierung)
  • Thomas Settgast, Gymnasium „Friedrich Ludwig Jahn“ in Kyritz

Potsdam

  • Preisträgerin: Susanne Krüger, OSZ 2 Wirtschaft und Verwaltung
  • Ute Marx, Grundschule „Am Priesterweg“
  • Helgert Weber, Herrmann-von-Helmholtz-Gymnasium – Europaschule

Potsdam-Mittelmark

  • Preisträgerin: Barbara Neupauer, Oberschule Brück
  • Axel Maruhn, Thomas-Müntzer-Schule Ziesar
  • Axel Schreinert, Fläming-Gymnasium Bad Belzig

Prignitz           

  • Preisträgerin: Manuela Scheifhacken, Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium Pritzwalk
  • Gabriele Gutsche, Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule in Lanz
  • Sylvia Schmidt, Oberschule Glöwen (mit Grundschulteil)

Spree-Neiße

  • Preisträgerin: Elke Richter, General-von-Schiebell-Grundschule in Drebkau
  • Cordula Juretzek, Erwin-Strittmatter-Gymnasium in Spremberg
  • Manfred Stolte, Pückler-Gymnasium Landkreis Spree-Neiße in Cottbus

Teltow-Fläming          

  • Preisträger: Uwe Gottwald, Grundschule „Thomas Müntzer“ in Blönsdorf
  • Gabriele Steinke, J.H.Pestalozzi-Schule Jüterbog (Förderschule „Lernen“)
  • Helga Fleischfresser, Grundschule Woltersdorf in Stülpe

Uckermark

  • Preisträger: Joachim Lange, Waldhofschule – Eine Schule für alle in Templin
  • Beate Liedke, Grundschule „Artur Becker“ in Prenzlau

Im Ergebnis kommen die 18 Preisträgerinnen und Preisträger aus 5 Grundschulen, einer Förderschule „Lernen“, 2 Oberschulen, 2 Gesamtschulen, 5 Gymnasien und 3 Oberstufenzentren, darunter aus einer Schule in freier Trägerschaft. Unter den 18 Preisträgerinnen und Preisträgern sind 11 Frauen und 7 Männer.

Sonderpreis des Bildungsministers
Jürgen Theil, Christa-und Peter-Scherpf-Gymnasium Prenzlau (UM)

Fotos von der Festveranstaltung können  per Mail bestellt werden bei:  antje.grabley@mbjs.brandenburg.de oder unter 0331 – 866 35 22.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter