Förderbescheid für Deutschkurse der Volkshochschule Brandenburg an der Havel überreicht
Bildungsministerin Britta Ernst besuchte heute die Volkshochschule Brandenburg an der Havel und informierte sich dort über das dortige Bildungsangebot und Kurse für Geflüchtete aus der Ukraine. Für die Durchführung von einführenden Deutschkursen wurde ein Zuwendungsbescheid in Höhe von 20.640 Euro überreicht.
Bildungsministerin Britta Ernst: „Heute habe ich vor Ort einen sehr anschaulichen Eindruck von der Vielfalt des Bildungsprogramms der Volkshochschule erhalten. Ob Sprachenlernen, Smartphone-Tipps oder die Angebote der „jungen VHS“ – für ganz verschiedene Interessen und Zielgruppen findet sich hier die passende Veranstaltung. Besonders hervorzuheben ist das Engagement der Volkshochschule für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten. Es ist hier sehr schnell und umfassend gelungen, einführende Deutschkurse für die Menschen anzubieten, die aus der Ukraine nach Brandenburg geflüchtet sind. Mit Förderung des Landes können nun sechs weitere Kurse zeitnah starten“.
Der Besuch der Volkshochschule fand im Rahmen des „Kabinetts vor Ort“ in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel statt. Die Stadt war durch den Beigeordneten und Kämmerer Thomas Barz vertreten. Bei einem Rundgang durch die Räume der Volkshochschule stellten die verantwortlichen Lehrbereichsleitenden ihre Programmbereiche, Kurse und Zielgruppen vor.
Viele Volkshochschulen und nach dem Brandenburgischen Weiterbildungsgesetz anerkannte Einrichtungen engagieren sich zur Unterstützung von Geflüchteten, etwa beim Deutschlernen. Das MBJS fördert im Rahmen der Richtlinie „Weiterbildungsveranstaltungen zur Integration“ einführende Deutschkurse und Lerncafés Deutsch, insbesondere für Menschen die aus der Ukraine geflüchtet sind, sowie einführende Alphabetisierungskurse für Geflüchtete. Sie dienen der Vermittlung von ersten Grundlagen der deutschen Sprache und sind daher umfangreicheren Sprachkursen wie etwa Integrationskursen vorgelagert.