Leseband Brandenburg: Schulen schaffen mehr konzentrierte Lesezeit im Stundenplan

Kleine Kinder lsitzen auf dem Boden und blättern in Büchern

Mit dem Schuljahr 2023/2024 werden Brandenburger Schulen das sogenannte Leseband einführen: 15 bis 20 Minuten an vier bis fünf Tagen pro Woche sollen Schülerinnen und Schüler vor allem an Grundschulen konzentriert und gemeinsam lesen. Brandenburg setzt damit auf ein erprobtes Konzept, um die Lesekompetenz von Kindern zu steigern.

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Lesefähigkeit ist eine Grundvoraussetzung für den Bildungserfolg, für die persönliche Entwicklung und für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Die Schulen in Brandenburg werden einen entscheidenden Schritt zur Förderung des Lesens bei Kindern machen. Mit dem Leseband erhalten Schülerinnen und Schüler eine konzentrierte Phase für das selbstständige, gemeinsame Lesen-Üben innerhalb ihres Stundenplans. Das Leseband wird ein Beitrag für eine weitere Steigerung der Bildungsqualität in Brandenburg sein.“

Bislang haben schon 130 Schulen in Brandenburg ihr Interesse bekundet, das Leseband einzuführen. Am 15. Juni findet die digitale Auftaktveranstaltung dazu statt. Ein Einstieg ins Programm ist weiterhin möglich. Das Leseband Brandenburg umfasst eine im Stundenplan verankerte feste Lesezeit von 15 bis 20 Minuten an vier bis fünf Tagen pro Woche in ausgewählten Jahrgangsstufen oder für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 6. Darüber hinaus kann das Leseband auch in den Klassen 7 und 8 der Sekundarstufe I eingeführt werden. Insbesondere den Schulen mit einem hohen Anteil von Schülerinnen und Schülern, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, empfiehlt das MBJS die Teilnahme.

Das Leseband-Programm wurde beim Fachgespräch Deutsch des MBJS am 3. März 2023 den mehr als 250 Teilnehmenden aus Schule, Forschung, Politik und Verwaltung vorgestellt. Es wird derzeit an mehr als einem Drittel aller Grundschulen in Hamburg erfolgreich eingesetzt und geht auf Erkenntnisse aus der Bund-Länder-Initiative BiSS-Transfer (Bildung durch Sprache und Schrift) zurück. Die Methoden des Lesebandes fördern speziell das flüssige Lesen und das Leseverständnis als zentrale Vorläuferfähigkeiten für das Lesen. Dazu gehört zum Beispiel das Lautlese-Tandem, bei dem sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig Texte vorlesen und dabei unterstützen. Gerade Schülerinnen und Schüler, denen das Erfassen von Texten schwerfällt, werden auf diese Weise besonders gefördert. Ein wichtiges Ziel: Die verbesserte Lesekompetenz hilft ihnen beim Lernen in allen Fächern.

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Brandenburg wird sowohl auf den guten Erfahrungen aus Hamburg als auch auf den Konzepten aus unserem 5-Punkte-Programm aufbauen. Das Bildungsministerium stellt zudem eigene Evaluationsmethoden bereit, um Erfolge überprüfbar zu machen. Ich bin sehr optimistisch, dass die Lesekompetenz vor allem bei Grundschülerinnen und Grundschülern dadurch spürbar verbessert werden kann. Ich danke allen Schulleitungen und Lehrkräften, die das Leseband Brandenburg an ihren Schulen umsetzen werden.“

Das MBJS lädt die Schulen zur Teilnahme ein und sichert die notwendigen Rahmenbedingungen. Dazu zählen regelmäßige Fortbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer, ein regionaler und überregionaler Erfahrungsaustausch sowie das Bereitstellen von Unterstützungsangeboten über das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM). Außerdem werden diagnostische Methoden zur Überprüfung des Lese-Erfolgs zur Verfügung gestellt, zum Beispiel über die bewährten Instrumente der Individuellen Lernausgangslage (ILeA plus/ ILeA).

Den Bedarf an Leseförderung hatten zuletzt die Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU 2021) und der IQB-Bildungstrend 2021 als dringendes Handlungsfeld herausgestellt. Das MBJS hatte bereits im Oktober 2022 den 12-Punkte-Plan „Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität der Schulen in Brandenburg“ vorgestellt, der einen stärkeren Schwerpunkt für die Basiskompetenzen Deutsch und Mathematik vorsieht. Dieser greift auch die Vorgaben aus dem „5-Punkte-Programm zur Verbesserung der Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im Lesen und Schreiben“ aus dem Jahr 2018 auf.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter