„Special Olympics Landesspiele 2025“ vom 10. bis 13. Juli in Potsdam und Berlin"

Special Olympics Foto: SOD/Sacha Klahn

Sozial- und Sportministerium Brandenburg fördern die inklusive Sportveranstaltung – Kostenfreies Rahmenprogramm für alle Bürgerinnen und Bürger.

#InklusionBewegt – unter diesem Motto finden die diesjährigen „Special Olympics Landesspiele“ vom 10. bis 13. Juli 2025 in Potsdam und Berlin statt. Die Landesspiele sind der Qualifikationswettbewerb für die nationalen Spiele, die 2026 im Saarland stattfinden und dienen gleichzeitig als Qualifikation für die kommenden „Special Olympics World Games“ 2027 in Chile. Bei Wettbewerben in zwölf verschiedenen Sportarten treten rund 800 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung an.

Die Landesspiele in Potsdam werden vom Ministerium für Gesundheit und Soziales mit 21.120 Euro und vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport mit 21.400 Euro gefördert. Sportminister Steffen Freiberg ist Schirmherr der Landesspiele und wird sie am 10. Juli in Berlin miteröffnen. Sozialministerin Britta Müller nimmt an der feierlichen Abschlussveranstaltung am 12. Juli in Potsdam persönlich teil. Für Zuschauerinnen und Zuschauer sind die Landesspiele samt Rahmenprogramm kostenfrei.

Sozialministerin Müller: „Die ‚Special Olympics Landesspiele‘ sind eine großartige Gelegenheit, um gelebte Inklusion durch Sport sichtbar zu machen. Dabei geht es nicht nur um sportliche Höchstleistungen, sondern auch um das Miteinander als offene und vielfältige Gesellschaft. Die Spiele zeigen eindrucksvoll was möglich ist, wenn Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten gemeinsam über sich hinauswachsen, sich gegenseitig anfeuern und sich zusammen über Erfolge freuen. Ich lade alle Brandenburgerinnen und Brandenburger ganz herzlich ein, bei diesem Event als Zuschauer dabei zu sein und die Sportlerinnen und Sportler kräftig anzufeuern. Allen Athletinnen und Athleten und ihre Begleitungen wünsche ich viel Erfolg bei den Spielen!“

Sportminister Steffen Freiberg: „Sport hat eine starke, verbindende Kraft zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Das werden wir bei den Landesspielen der Special Olympics erleben. Sie stehen für gelebte, erlebte und umgesetzte Inklusion. In Brandenburg hat die Sportförderung von Menschen mit Handicap einen hohen Stellenwert. Die idealen Möglichkeiten im Breiten- und Leistungssport, die sich in Brandenburg bieten, sollen allen Menschen eröffnet werden: gleichberechtigt, barrierefrei und ohne Einschränkungen. Den Athletinnen und Athleten wünsche ich viel Erfolg für die Wettbewerbe und eine tolle Kulisse vor vielen anfeuernden Zuschauerinnen und Zuschauern.“

Die Landesspiele finden in Kooperation zwischen den Landesverbänden Brandenburg und Berlin statt. Sie starten mit einer Eröffnungsfeier am 10. Juli um 18 Uhr im Sportforum Berlin-Weißensee. Vom Brandenburger Verband werden dieses Jahr die Sportarten Boccia, Hockey, Kanu, Rudern und Schwimmen ausgerichtet. Hauptaustragungsstätte ist dabei der Luftschiffhafen Potsdam. Die Sportstätten werden durch die Landeshauptstadt Potsdam zum Teil kostenfrei zur Verfügung gestellt. Dabei finden auch wettbewerbsfreie Sportangebote für alle Menschen mit und ohne geistiger Beeinträchtigung statt. Darüber hinaus bietet das Rahmenprogramm der Veranstaltung Gesundheits- und Bildungsangebote, wie zum Beispiel Erste-Hilfe-Kurse oder Entspannungskurse.

Hintergrund

„Special Olympics“ ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. Das Ziel der Bewegung ist es, Menschen mit Beeinträchtigung durch den Sport zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und Teilhabe in der Gesellschaft zu verhelfen. „Special Olympics Deutschland (SOD)“ ist die deutsche Organisation der weltweiten Bewegung.

Alle vier Jahre werden die „Special Olympic World Games“ ausgetragen. Um sich dafür zu qualifizieren, organisieren die Landesverbände mindestens alle vier Jahre die „Special Olympics Landesspiele“. Die Länder Berlin und Brandenburg bildeten lange Zeit einen gemeinsamen Landesverband. Zu Beginn des Jahres 2021 gründete sich in Brandenburg ein eigener Verband, mit dem Namen „Special Olympics Deutschland in Brandenburg e.V.“.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter