Mit geballter Kompetenz: Lust auf Ausbildung in Brandenburg machen
In diesem Sommer tourt wieder der „Brandenburg will Dich“-Bulli durchs Land und lädt dazu ein, sich in ungezwungener Atmosphäre über die vielfältigen Ausbildungs- und Praktikumsangebote in der jeweiligen Region zu informieren. Gemeinsam mit Partnern wie den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern und den Agenturen für Arbeit stellt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz ein umfassendes Informations- und Beratungsangebot bereit, das Jugendliche auf dem Weg zum Traumberuf weiterbringt. Außerdem gibt es ein Glücksrad, eine Fotobox und weitere Aktionen zum Mitmachen.
Wirtschafts- und Arbeitsminister Daniel Keller wird den Bulli im Laufe der Tour besuchen und freut sich schon auf viele Interessierte Besucherinnen und Besucher. Bereits im Vorfeld lädt er besonders Jugendliche ein, dieses Angebot in ihren Regionen zu nutzen. „Die Aktion bietet eine gute Möglichkeit zur beruflichen Orientierung oder auch für die konkrete Planung der beruflichen Zukunft – also egal an welchem Punkt ihr seid, es lohnt sich vorbeizukommen. Lasst euch für eine berufliche Zukunft in Brandenburg begeistern und informiert euch über die attraktiven Ausbildungs- und Praktikumsangebote in eurer Region. Auch für den Einstieg ins Ausbildungsjahr 2025/26 ist es noch nicht zu spät. Viele Betriebe sind noch auf der Suche nach Talenten und freuen sich über eure Bewerbung“, appellierte der Minister.
Für Bildungsminister Steffen Freiberg ist die „Brandenburg will dich“-Bustour eine wichtige Unterstützung einer guten beruflichen Orientierung für Jugendliche in Brandenburg. „Mit der Aktion bringen wir die Zukunft ins Rollen – direkt zu den Jugendlichen, die diese Zukunft gestalten werden“, sagt Freiberg, „in Kooperation mit Partnern aus der Wirtschaft bereiten unsere Schulen die Schülerinnen und Schüler passgenau auf das Berufsleben vor. Aber entscheiden müssen sie am Ende selbst – schließlich kennen sie ihre Stärken, Schwächen und Neigungen am besten.“ Seit mehreren Jahren ergänzt die Tour bereits die Angebote des Landes Brandenburg zur beruflichen Orientierung. Erneut bietet auch das vom MBJS geförderte Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V. flankierend dazu den kostenfreien „elternpower talk“ an. Die digitale Veranstaltung findet am 30. September 2025 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr statt und ermöglicht Eltern und Jugendlichen, gemeinsam von zu Hause aus direkt mit Expertinnen und Experten der beruflichen Orientierung in den Austausch zu gehen und Impulse für Praktikum und Ausbildung zu sammeln.
Wirtschafts- und Arbeitsminister Daniel Keller freut sich über die große Beteiligung der verschiedenen Partner der Bustour.
Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg, motiviert Eltern und Schüler: „Das Handwerk bietet jungen Menschen nicht nur Sicherheit, sondern auch echte Zukunftschancen – vom Gesellenbrief über den Meistertitel bis hin zu Führungspositionen und der Selbstständigkeit. Wer auf der Suche nach Sinn, Praxisnähe und Entwicklung ist, wird im brandenburgischen Handwerk in über 130 Gewerken fündig. Ein Blick in die Ausbildungsbörsen der Handwerkskammern zeigt: Allein im Handwerk sind aktuell rund 1.780 Ausbildungsplätze und fast 1.680 Praktikumsangebote gemeldet – ideale Einstiegsmöglichkeiten für junge Talente! Unsere engagierten Ausbildungsberaterinnen und -berater sowie viele motivierte Ausbildungsbetriebe sind mit dem ‚Brandenburg will Dich‘-Bulli oder in den Regionen unterwegs – als wertvolle Anlaufpunkte für Jugendliche und ihre Eltern, die gemeinsam den Grundstein für eine sichere und erfüllende berufliche Zukunft legen möchten.“
Für Brandenburgs Industrie- und Handelskammern fügte Jens Warnken, Präsident der IHK Cottbus, hinzu: „Auch in der Ferien- und Urlaubszeit helfen die Qualifizierungsberater der IHKs im Rahmen vielschichtiger Aktionen Ausbildungsverträge abzuschließen und in Orientierungspraktika zu vermitteln. Dabei bauen sie auf das große Engagement der rund 4.000 brandenburgischen IHK-Ausbildungsbetriebe, das keinesfalls abreißt. Diese Unternehmen wissen, dass ihre wirtschaftliche Zukunft von qualifiziertem Personal abhängt – und daher bestenfalls im eigenen Betrieb passgenau ausgebildet wird.“
Landwirtschaftsministerin Hanka Mittelstädt: „Diese Sommertour kann die Attraktivität vieler grünen Berufe in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in den Forstbetrieben in das ganze Land transportieren. In all diesen Bereichen ist hoch motivierter Nachwuchs gefragt. Gerade junge Menschen mit Bezug zu Natur- und Landleben werden mit anspruchsvollen und vielseitigen Berufsfeldern angesprochen. Als Landwirtin weiß ich um die guten Lebens- und Zukunftsperspektiven unseres Berufsfeldes.“
Gesundheits- und Sozialministerin Britta Müller: „Eine Ausbildung vermittelt Fähigkeiten, die ein Leben lang tragen: sie schafft Selbstständigkeit und eröffnet echte Zukunftsperspektiven. Im Land Brandenburg brauchen wir engagierte Auszubildende, besonders in den Gesundheits- und Pflegeberufen. Die Tour bietet die Chance, dazu direkt ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, welche spannende Wege jungen Menschen hier in Brandenburg offenstehen. Vorbeikommen lohnt sich!“
Dr. Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit:„Die Bustour entwickelt sich zum Klassiker und ist ein wichtiges Element um für die Berufsberatung und die duale Ausbildung zu werben. Der sympathische Blickfang mit viel Inhalt dahinter bereichert den Austausch zum Mega-Thema Ausbildung, gerade im ländlichen Raum und ergänzt niedrigschwellig und vor Ort die Arbeit der Jugendberufsagenturen, Jobcenter und Arbeitsagenturen.“
Hintergrundinformationen
Die Bustour findet im Rahmen der Ausbildungskampagne „Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft.“ des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses statt und wird vom Arbeitsministerium aus Mitteln des Landes Brandenburg finanziert.
Das sind die Stationen der Bustour 2025:
11. Juli | 9-12 Uhr
Ausbildungs-Dating auf dem Riesenrad (Uferstraße/Bischofstraße, 15230 Frankfurt (Oder))Juli | 10-15 Uhr
16. Juli | 10-15 Uhr
Deutsch-Polnisches Schultheaterfest (Uckermärkische Bühnen, Berliner Straße 46/48, 16303 Schwedt/Oder)
13. und 14. September | 11-18 Uhr
BRANDENBURG-TAG (Hagenplatz, 19348 Perleberg)
20. September | 10-16 Uhr
Finalfest der Straßenfußball-Meisterschaft (Tropical-Islands-Allee 1, 15910 Krausnick-Groß Wasserburg)
30. September | 18-19:30 Uhr
elternpower talk, online.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter: ausbildungskonsens-brandenburg