Herzlichen Glückwunsch: 9.214 bestandene Abiturprüfungen in Brandenburg – 337-mal mit 1,0!  

Eine Grafik zeigt die Begriffe Abitur, Schule, Berufsstart, Hochschule, Zukunft, Erfolg und Job in blauer Schrift auf weißem Untergrund.

Nach Wochen der Spannung, des Hoffens und der Vorfreude haben viele Abiturientinnen und Abiturienten im Land Brandenburg ihren Schulabschluss geschafft: Sie halten ihre Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife in den Händen. Ihre Leistungen sind insgesamt auf einem guten Niveau. Die Durchschnittsnote im Abitur beträgt in diesem Schuljahr 2,2. Der Anteil der Abiturienten und Abiturienten mit dem Bestnotenschnitt 1,0 liegt leicht unter dem Vorjahr. 

Bildungsminister Steffen Freiberg: „Ich gratuliere allen Abiturientinnen und Abiturienten. Sie haben sich selbstständig und eigenverantwortlich vorbereitet, gut unterstützt durch ihre Lehrkräfte. Das verdient unseren Respekt. Ich danke allen Beteiligten für ihren verlässlichen und verantwortungsbewussten Einsatz und wünsche den Absolventinnen und Absolventen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Ich hoffe, dass viele von Ihnen hierbleiben. In Brandenburg lässt es sich gut leben und arbeiten. Halten Sie Ihre Schulzeit in guter Erinnerung!“ 

Die schriftlichen Abiturprüfungen wurden in zehn Fächern zentral, davon in sieben Fächern (Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik und erstmals Biologie, Chemie und Physik) unter Nutzung des bundesweiten Abi-Pools durchgeführt. In weiteren 22 Fächern in Brandenburg wurden sie dezentral abgelegt. 9.771 Schülerinnen und Schüler stellten sich den Abituraufgaben –94,30 Prozent haben bestanden. Dieser Wert liegt geringfügig über dem Vorjahr. Etwas weniger Abiturientinnen und Abiturienten haben den Bestwert 1,0 auf dem Abschlusszeugnis stehen:  337 (Vorjahr: 352). Die Abi-Durchschnittsnote ist mit 2,2 im Mittel wie in den Vorjahren. Die Abiturprüfungen sind ohne besondere Vorkommnisse und Störungen verlaufen. 

Die Daten für das Schuljahr 2024/25 basieren auf der Erfassung mit Stand vom 10. Juli 2025, es kann noch zu geringfügigen Änderungen kommen. 

Landesweiter Abi-Durchschnitt
Die Abi-Durchschnittsnote ist im Mittel wie in den Vorjahren

Schuljahr Durchschnittsnote Durschnittsnote
Gesamt zugelassen angetreten bestanden bestanden
abs. in %
2024/25 9.936 9.774 9.771 9.214 94,30 2,2
2023/24 9.870 9.744 9.741 9.179 94,23 2,2
2022/23 9.987 9.875 9.874 9.266 93,84 2,2
2021/22 9.722 9.626 9.619 9.103 94,64 2,1
2020/21 10.021 9.918 9.914 9.468 95,5 2,2

1,0 Abiturientinnen und Abiturienten
Der diesjährige Anteil der 1,0- Abiture bewegt sich genau im fünfjährigen Mittel von 3,70 Prozent.

Schuljahr

Anzahl Schülerinnen und Schüler 

Anteil in Prozent

2024/2025

337

3,69

2023/2024

352

3,84

2022/2023

290

3,14

2021/2022

379

4,16

2020/2021

346

3,70

 


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter