Gute Kita Brandenburg: Land führt Unterstützung längerer Kita-Betreuungszeiten fort

Kinder-Rucksäcke hängen an einer Kitagarderobe.

Das Land Brandenburg unterstützt auch 2021 längere Betreuungszeiten in Kindertagesstätten finanziell. Die Umsetzung des sogenannten „Gute-Kita-Gesetzes“ trägt dazu bei, dass genug Fachkräfte eingestellt werden können, um bei Bedarf längere Betreuungszeiten zu gewährleisten.

Die Kita-Träger können für alle Kinder, die länger als durchschnittlich acht Stunden am Tag betreut werden müssen, durch eine Förderung pro Kind und Monat 50 Euro, insgesamt also 600 Euro pro Jahr, zusätzlich erhalten. Für die Umsetzung dieses Schwerpunktes wurde die Förderrichtlinie – die Richtlinie Kita-Betreuung – für die Jahre 2021 und 2022 verlängert.

Das Land gewährt den örtlichen Trägern der öffentlichen Jugendhilfe Zuwendungen zur finanziellen Unterstützung der Träger der Kindertagesstätten. So können die Personalstunden für die Betreuung von Kindern im vorschulischen Bereich in Krippe und Kindergarten aufgestockt werden. Für diese Kinder ist vorab eine Betreuungszeit von mehr als durchschnittlich 8 Stunden/Tag (bei Wochenkontingenten: mehr als 40 Stunden) vertraglich vereinbart worden.

Bis zum 12. April 2020 sind von allen Landkreisen und kreisfreien Städten Fördermittelanträge eingegangen. Im Jahr 2021 werden für etwa 34.000 Kinder mit verlängerten Betreuungszeiten rund 20,4 Mio. Euro Fördermittel für eine bessere Personalausstattung gewährt.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter