Minister Baaske eröffnet BREBIT 2016: „Willkommenskultur stärken, Populismus begegnen“

Minister Baaske

Bildungsminister Günter Baaske hat am Dienstag im Potsdam Museum die 13. Brandenburger Entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage (BREBIT) eröffnet. Bis Ende November werden an 37 Schulen im Land Brandenburg die Schülerinnen und den Schüler mit Lehrkräften und Referenten über weltweite Fluchtursachen von Menschen sprechen. Minister Baaske ist seit 2014 Schirmherr der Veranstaltung. Das Bildungsministerium unterstützt die BREBIT mit 40 000 Euro jährlich.

Baaske: „Die BREBIT leisten einen wichtigen Beitrag, um die Willkommenskultur im Land Brandenburg zu stärken und die Integration besser zu ermöglichen. Mit dem Wissen über Fluchtursachen und dem Verständnis für globale Zusammenhänge sind die Schülerinnen und Schüler gut gerüstet, populistischen Reden zu begegnen.“

Weltweit gibt es mehr als 60 Millionen Flüchtlinge. Die Gründe für das Verlassen der Heimat sind vielschichtig und gehen über Krieg und Armut hinaus. Brandenburg war 2015 zuständig für drei Prozent der in Deutschland gestellten Asylanträge. Sie kamen von Menschen aus Afghanistan, Albanien und Eritrea,  Iran, Kamerun und Kenia, aus Mazedonien, Pakistan, der Russischen Föderation, der Republik Serbien, aus Somalia, Südafrika, Syrien und dem Tschad.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter