in den Geschäftsbereich des MBJS und weitere Bereiche
Bürosachbearbeiterin/eines Bürosachbearbeiters (m/w/d) für die Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung Cottbus (ABC)
Stellenausschreibung
Im Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung (LIBRA) am Dienstort Cottbus ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
- einer Bürosachbearbeiterin/eines Bürosachbearbeiters (m/w/d)
für die Arbeitsstelle für sorbische/wendische Bildungsentwicklung Cottbus (ABC) mit Sitz in 03044 Cottbus, Sielower Straße 37, in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a TV-L bewertet.
Das LIBRA ist eine dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg nachgeordnete Einrichtung. Es unterstützt die Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität in Brandenburg, qualifiziert Lehrkräfte und weiteres Fachpersonal, fördert die Schul- und Unterrichtsentwicklung, stärkt die digitale Bildung und sichert Qualitätsstandards in der schulischen Bildung.
Das bieten wir Ihnen:
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Optionen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- ein vergünstigtes VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit medizinischen Vorsorgeleistungen
- eine moderne und ergonomische Büro- und Kommunikationsausstattung
- Einarbeitung in Ihre abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten
- vielfältige fachliche und außerfachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ihr Aufgabengebiet:
Allgemeine Verwaltungsarbeiten
- Führung und Verwaltung von Schriftverkehr, einschließlich Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs, der Mitarbeiter-Arbeitszeitnachweise, der Aushänge
- Materialbestellungen/Beschaffungen über das elektronische Warenhaus des ZDPol
- Akten-, Homepage-, Bürotechnik-, und Schlüsselverwaltung
- Terminplanung und -überwachung
- Führung von Inventarlisten und Aussonderung und Entsorgung über das Portal Brause im Intranet der Verwaltungen des Landes Brandenburg
- Aktualisierung und Pflege der Arbeitszeiterfassung der Projektmitarbeiter ABC
- Archivierungen
Haushaltsangelegenheiten
- Mitwirkung bei der Bewirtschaftung, Abrechnung und Kontrolle der zugewiesenen Haushaltsmittel für die ABC, einschließlich der Ermittlung der monatlichen Mittelauslastung mittels SAP
- Mitwirkung bei der Haushaltsaufstellung für die ABC- Anfertigung von Auszahlungs- und Annahmeanordnungen mit Unterstützung des SAP-Verfahrens, Führung der Haushaltsüberwachungslisten
- Vorbereitung von Verträgen und Honorarvereinbarungen einschließlich Überwachung und Abrechnung der lfd. Kosten aus diesen
- Mitwirkung bei Prüfungen des Landesrechnungshofes
Mitarbeit an Projekten
- technische Vorbereitungen
- Einarbeitung von Korrekturen in Texte und Grafiken
- Organisation und Ausführung der internen Produktion
- Vorbereitung und Begleitung von Ausschreibungen und Verträgen
- Mitwirkung beim Marketing und eigenverantwortlicher Vertrieb der Lehr- und Lernmittel
- Mitwirkung bei der Organisation und eigenverantwortliche Vor- und Nachbereitung von Fortbildungsveranstaltungen im Fortbildungsnetz des Landes Brandenburg TIS für Lehrkräfte Sorbisch/Wendisch und des bilingualen Unterrichts
- Administrative Betreuung der Onlineplattform ABC für digitale Lehr- und Lernmaterialien
- Ansprechpartner/in für IT-Angelegenheiten
Ihr Profil:
Unabdingbare Anforderungen:
- einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte, etc.)
- mindestens gute Kenntnisse der sorbischen/wendischen Sprache in Wort und Schrift und wünschenswert passive Kenntnisse des Obersorbischen Sprache
- sehr gute Kenntnisse von Bürotechnik und der Computerprogramme u. a. Word, Excel, Outlook
Sonstige Anforderungen:
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, dienstleistungsorientiertes Arbeiten und Organisationsgeschick
- Wünschenswert Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Haushalts- und Vergaberecht, sowie Urheber- und Nutzungsrecht, SAP-Erfahrung
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis (nicht älter als ein Jahr), ggfs. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) bis zum 18.05.2025 per E-Mail an das
Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
Referat 11, SG Personal
SG-Personal@LIBRA.Brandenburg.de
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen nur berücksichtigt werden, sofern eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis beigefügt wurde bzw. zeitnah nachgereicht wird.
Auskunft zu dieser Ausschreibung erteilen:
Leiter der Abteilung 2:
Herr Bernd Jankofsky, E-Mail: bernd.jankofsky@libra.brandenburg.de oder
Leiter des Referats 11:
Herr Michael Wolf, E-Mail: michael.wolf@libra.brandenburg.de
Wupisanje źěłowego městna
We Bramborskem krajnem instituśe za šulu a kubłanje wucabnikow (LIBRA) dej se tak malsnje ak móžno wobsajźiś městno
wěcywobźěłaŕki / wěcywobźěłarja (m/ž/d)
za Źěłanišćo za serbske kubłańske wuwijanje (ABC) w Chóśebuzu, kótaregož adresa zni: 03044 Chóśebuz, Žylojska droga 37. To jo połne a na cas njewobgranicowane źěłowe městno. Pśistajony / pśistajona buźo wugbaś swóju słužbu w Chóśebuzu.
Tomu źěłowemu městnoju jo myto za mytoweju kategoriju 9a TV-L pśilicone.
LIBRA pódstoj ako institucija Ministaŕstwoju za kubłanje, młoźinu a sport kraja Bramborska. Wóna pódpěra wuwijanje kwality šulow a wucby w Bramborskej, kwalificěrujo wucabniki a wucabnice a dalšny fachowy personal, spěchujo wuwiśe šulow a wucby, mócujo digitalne kubłanje a stara se wó doźaržanje standardow we šulskem kubłanju.
To Wam bitujomy:
- dobru wujadnosć mjazy pówołanim a familiju pśez fleksibelne wobchadanje ze źěłowym casom a pśez homeoffice-opciju we ramiku słužbnych móžnosćow
- pótuńšony firmowy VBB-tiket resp. tiket za cełu Nimsku „Deutschlandticket”
- wobšyrny strowotny managemenet, ako wopśimjejo medicinsku profylaksu
- moderny a ergonomiski pódomk za běrow a rěd za komunikaciju
- zawjeźenje do Wašogo wjelgin wótměnjatego a pominajucego źěła
- wjeleserake móžnosći dokubłanja a dalejkubłanja na Wašom fachowem pólu a zwenka njogo
Waše nadawki:
Powšykne zastojnske źěła:
- wjeźenje a zastojanje korespondence, k comuž słuša teke wobźěłanje pśiźecego posta a pśigótowanje posta k wótpósłanju, wobźěłanje lisćinow ze źěłabnymi casami sobuźěłaśerjow, pśigótowanje wupowjeskow
- wobštelowanje / kupowanje materiala pśez elektronisku kupnicu ZDPol
- zastojanje aktow, homepage, běroweje techniki a klucow
- planowanje a kontrola terminow
- zastojanje inwentara: wjeźenje lisćinow a wusortěrowanje a wótbyśe pśetrjebanego rědu a pódomka pśez portal Brause we intraneśe zastojnstwow kraja Bramborska
- aktualizěrowanje a zapisowanje źěłowego casa projektowych sobuźěłaśerjow ABC
- archiwěrowanje
Pjenjezne nastupnosći:
- sobuźěło pśi zastojanju, wótlicenju a kontroli pśiźělonych pjenjez za etat ABC, k tomu słuša teke kuždy mjasec woblicenje, wjele a za co su se nałožyli, z pomocu software SAP
- sobuźěło pśi wustajenju etata za ABC, pśigótowanje wukazow k wupłaśenju a pśiwześu pjenjez z pomocu SAP-procedury, wjeźenje lisćinow za kontrolu etata
- pśigótowanje dogronow a honorarnych wujadnanjow, k tomu słuša kontrola a wólicenje běžecych kostow, ako dla nich nastanu
- sobuźěło pśi kontrolach krajnego financnego pśespytowaŕskego zastojnstwa
Sobuźěło na projektach:
- techniske pśigótowanja
- zapódawanje korekturow do tekstow a grafikow
- organizěrowanje a wuwjeźenje nutśikowneje produkcije
- pśigótowanje a pśewóźowanje wupisanjow a dogronow
- sobuźěło na marketingu a wótbywanje wucbnych a wuknjeńskich srědnosćow we swójej zagronitosći
- sobuźěło pśi organizěrowanju dokubłanjow a we swójej zagronitosći zastojanje takich zarědowanjow we dokubłańskej seśi kraja Bramborska TIS za wucabniki/wucabnice serbskeje rěcy a bilingualneje wucby
- administratiwne woplěwanje online-platformy ABC za digitalne wucbne materialije
- kontaktowy partnaŕ abo kontaktowa partnaŕka we nastupnosćach IT
Waš profil:
Což na kuždy part wót Was pominamy:
- pśisłušne wótzamknjone pówołańske wuwucenje abo se tomu rownajuce znaśa a nazgónjenja (na pśikład pśekupc/pśekupcowka za běrowowu komunikaciju, fachowy pśistajony / fachowa pśistajona we zastojnstwje, atd.)
- nanejmjenjej dobre znaśe dolnoserbskeje rěcy we pisanju a powědanju a pó móžnosći pasiwne znaśe górnoserbskeje rěcy
- wjelgin dobre znaśa běrowowje techniki a computerowych programow, mjazy drugim Word, Exel, Outlook
Howacne pominanja:
- dobre pśemóžnosći komunikacije, zwólnosć ku kooperaciji, źěło we teamje, wiza źěła, ako se orientěrujo na słužbywugbanje, organizatorski šyk
- nazgónjenja we zjawnem zastojnstwje, wósebnje na pólu etatowego pšawa a pšawa wuźělowanja zjawnych nadawkow, a teke awtorskego a wužywaŕskego pšawa, nazgónjenje ze software SAP.
My buźomy se wjaseliś kuždemu póžedanjeju wó źěło, wšojadno, wótźo póžedaŕ abo póžedaŕka pśiźo, lěc jo muski abo žeńska, kaku wěru ma abo kak glěda na swět, lěc jo zbrašony abo zbrašona, kak stary abo stara jo a kaku seksuelnu identitu ma. My garantěrujomy, až muske a žeńske su wu nas we pówołanju rownostajone.
Śěžko zbrašone luźe za wustajenim § 2 SGB IX maju prědnosć – pśi jadnakej gódnosći k źěłu glědamy nejpjerwjej na nje. Togodla wobspomnjejśo Wašu brašnosć ewentuelnje južo we Wašom póžedanju.
To źěło góźi se principielnje teke k njepołnemu pśistajenju (we njepołnej casowej měrje). Jo-lic až take póžedanja pśidu, ga buźomy pśespytowaś, lěc móžomy je dopołniś we ramiku słužbnych móžnosćow (pótrjebnosć zastojnstwa, póžedana forma njepołnego źěła).
Wšykne wósobinske daty, kótarež zgónijomy we Wašej pšosbje, pśeźěłaju se na zakłaźe § 26 Bramborskeje kazni k wobzwarnowanju datow. Njejsćo-li wobjadne, až Waše daty se wót nas pśeźěłaju, abo gaž Wašu wobjadnosć wzejośo slědk, ga njebuźomy we procesu wobsajźenja togo městna móc na Wašo póžedanje glědaś.
Pósćelsćo Waše połne pódłožki (póžedańske pismo, tabelariski žywjenjoběg, kopije šulskich, pówołańskich a studijnych wótzamknjenjow kaž teke za to městno relewantne wopokazma kwalifikacijow, aktuelne słužbne pósuźenje resp. aktuelne źěłowe wopismo abo nachylne wopismo (nic starše ako jadno lěto), ewentuelnje deklaraciju wobjadnosći, až smějomy póglědaś do Wašeje personalneje akty, a dalšne wopokazma, ako wopokažu kwalifikaciju za to źěłowe pólo) až do 18.05.2025 z e-mailom na adresu:
Landesinstitut Brandenburg für Schule und Lehrkräftebildung
Referat 11, SG Personal
SG-Personal@LIBRA.Brandenburg.de
Glědajśo kradu na to, až my buźomy jano na te póžedanja glědaś, źož jo pśipołožone aktuelne słužbne pósuźenje resp. aktuelne źěłowe abo nachylne wopismo, abo jo-lic až nam take we blišem casu dopósćelośo.
Dalšne informacije k tomu wupisanju dajo Wam
wjednik wótźělenja 2:
kněz Bernd Jankofsky, e-mail: bernd.jankofsky@libra.brandenburg.de
abo
wjednik referata 11:
kněz Michael Wolf, e-mail: michael.wolf@libra.brandenburg.de