83.000 Endgeräte, Schul-Cloud, Online-Tools:Brandenburgs Schulen sind auf dem Weg ins digitale Zeitalter
Die Digitalisierung der Schulen in Brandenburg schreitet stetig voran. Das wird sowohl in der IT- und Medienausstattung in allen Schulformen deutlich als auch bei den Bewilligungen von Investitionsmitteln aus dem DigitalPakt Schule. Digitale Lernformen haben an fast 90 Prozent der Schulen einen hohen bis sehr hohen Stellenwert. Das geht aus der Erhebung des Ministeriums für Bildung, Jugend und […weiterlesen]
Ausbau der Schulsozialarbeit: Mehr Bildungsgerechtigkeit in Brandenburg
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter stehen Schülerinnen und Schülern als Vertrauenspersonen zur Seite und leisten zudem einen wichtigen […weiterlesen]
Halbjahreszeugnisse für 310.827 Schülerinnen und Schüler: Start in die Winterferien
An 930 Schulen des Landes Brandenburg erhalten am Freitag, 27.01., rund 311.000 Schülerinnen und Schüler ihre Halbjahreszeugnisse (742 Schulen in […weiterlesen]
Bundesweit Spitze: Förderung des Nachwuchssports beispielhaft in Frankfurt (Oder)
Sportstaatssekretär Steffen Freiberg hat die Sportschule in Frankfurt (Oder) besucht, einen Olympiastützpunkt im Land Brandenburg und Elite-Schule des […weiterlesen]
Ehrenamt und Erfolge, Breitensport und Leistungssport: MBJS legt den ersten Sportförderbericht vor
Von der Turnstunde für die Kleinen bis zum olympischen Gold: In Brandenburg haben sowohl der Breiten- als auch der Leistungssport einen hohen […weiterlesen]
Ukraine Aktuell – Schulen
Das Bildungsministerium (MBJS) erfasst regelmäßig die Anzahl geflüchteter ukrainischer Schülerinnen und Schüler an Brandenburger Schulen. Die […weiterlesen]
Gesundes Aufwachsen: Neue Praxis-Broschüre für Sportlehrkräfte und Trainerinnen und Trainer
Motivationsideen für mehr Bewegung und praktische Tipps für Sportunterricht und Übungsgruppen – das bietet die neue Broschüre „Emotionale und […weiterlesen]