Beschlüsse der Jugend- und Familienministerkonferenz in Potsdam: Länder wollen Kinder stärken, Familien unterstützen und Fachkräfte für Erziehungsberufe sichern
Klare Signale für eine gesellschaftliche Stärkung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien sendet die Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) der Länder aus. Bei ihrer Tagung am 25. und 26. Mai 2023 in Potsdam beschloss sie ein gemeinsames Vorgehen mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus bei der Fachkräftesicherung für Kitas, Jugendarbeit und stationären Hilfe-Einrichtungen sowie bei […weiterlesen]
Aufarbeitung ist ein langer, intensiver Prozess – Bildungsministerium unterstützt die Demokratiebildung
Zu den aktuellen Fragen nach den veröffentlichen Vorfällen mit Extremismus an der Grund- und Oberschule Burg (Spreewald) gibt das Ministerium für […weiterlesen]
Mitwirkung: 25.000 Euro Lottomittel für die Kinder- und Jugendbeteiligung in Brandenburg
Das Jugendministerium unterstützt das Engagement der Stiftung Wohlfahrtspflege Brandenburg für die Mitwirkung von Kinder und Jugendlichen: Zur […weiterlesen]
Rund 986.000 Euro für die Grundschule Nord in Hennigsdorf
Die Grundschule Nord in Hennigsdorf (Oberhavel) darf sich über rund 986.000 Euro Fördermittel für den Neubau eines Speise- und Veranstaltungsraumes […weiterlesen]
Sport frei! zum 22. Integrationssportfest des Landkreises Oberhavel
Menschen mit und ohne Handicap aus Oberhavel kommen morgen zum 22. Integrationssportfest des Landkreise Oberhavel zum athletischen Dreikampf, […weiterlesen]
Kabinett in Brüssel: Bildungsminister Freiberg berät über Datenschutz im Bildungsbereich
Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg traf heute den Leiter des Generalsekretariats des EU-Datenschutzbeauftragten, Leonardo Cervera Navas. […weiterlesen]
Viele bringen sich ein: Breite Beteiligung am künftigen Brandenburgischen Kinder- und Jugendgesetz
In Brandenburg entsteht derzeit ein Kinder- und Jugendgesetz. Daran sind viele beteiligt: Kommunale Spitzenverbände, Trägerverbände, Landes- Kinder- […weiterlesen]