in den Geschäftsbereich des MBJS und weitere Bereiche
Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 45
Im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Sachbearbeitung (m/w/d) im Referat 45 „Lebenslanges Lernen, Erwachsenenbildung und politische Bildung, übergreifende Themenkomplexe gemäß BbgSchulG“
Kennziffer: 2025-29
im Rahmen einer Vollbeschäftigung aufgrund eines Projekts nach § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen.
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 TV-L bewertet.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) ist eine oberste Landesbehörde des Landes Brandenburg, deren Geschäftsbereich im Wesentlichen die schulische Bildung und Erziehung, die Schul- und Sportstättenentwicklungsplanung, Angelegenheiten der Weiterbildung, Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe, den gesetzlichen Jugendschutz, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Unterhaltsvorschuss, Adoptionen, Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung, Sozialpädagogische Berufe und Angelegenheiten des Sports umfasst.
Das bieten wir Ihnen:
- eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber mit einer attraktiven Bezahlung
- zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- kostenloses Beratungs- und Unterstützungsprogramm (psychosoziale Beratung und Beratung bei juristischen Themen und familiären Angelegenheiten) für Mitarbeitende, Ehe- und Lebenspartner/-innen, Kinder sowie im Haushalt lebende Angehörige
- eine zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und ein vergünstigtes VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Sportangeboten und medizinischen Vorsorgeleistungen
- eine moderne und ergonomische Büro- und Kommunikationsausstattung
- Einarbeitung in Ihre abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten
- vielfältige fachliche und außerfachliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Ihr Aufgabengebiet:
- Prüfung der Mittelanforderungen und der Verwendungsnachweise sowie Einleitung und Durchführung von Entlastungs-, Anhörungs- und Rückforderungsverfahren;
- Bearbeitung von Haushaltsangelegenheiten, insbesondere im Zuwendungsbereich sowie Organisation des Antragsverfahrens und Vorbereitung der Zuwendungsbescheide;
- Haushaltsplanung und Haushaltsdurchführung im Rahmen der Abrechnung von Lottomitteln;
- selbstständige Bearbeitung von Anträgen sowie individuelle Beratung von Antragstellern und Zuwendungsempfängern unter Berücksichtigung der Landeshaushaltsordnung (LHO) und weiterer Rechtsgrundlagen;
- Erstellen der Abschlussrechnungen zum Programm „Aufholen nach Corona“ sowie Aktenabgabe und Archivierung;
- Bearbeitung von Anfragen der Hausleitung zu den oben genannten Themen.
Ihr Profil:
Unabdingbare Anforderungen:
- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom-FH/Bachelor) in den Fachrichtungen Verwaltung und Recht, Verwaltungswissenschaften, Verwaltungswirtschaft, Verwaltungsmanagement, Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre, Wirtschafts- oder Betriebswissenschaften oder vergleichbar
Sonstige Anforderungen:
- grundlegende Kenntnisse des Haushalts-, Zuwendungs- und Verwaltungsrechts sowie der angrenzenden Rechtsgebiete
- wünschenswert sind Erfahrungen in der Förderung und Mittelbewirtschaftung und die Anwendung von SAP
- gewandte und sichere mündliche Ausdrucksweise sowie ein präzises und differenziertes schriftliches Ausdrucksvermögen
- Eigeninitiative, hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und analytisches Verständnis
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis – möglichst nicht älter als ein Jahr – , eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und ggf. weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) ausschließlich online bis einschließlich 12.09.2025 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de mit der Angebots-ID 1344031 unter dem Link https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1344031 .
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen nur berücksichtigt werden, sofern eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis beigefügt wurde bzw. zeitnah nachgereicht wird.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
des Landes Brandenburg
Referat 13 – Frau Thiel
„Personalangelegenheiten, Personalentwicklung, Grundsatzfragen des Personalvertretungsrechts, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Katastrophenschutz“
Hinweis zum Datenschutz:
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.