in den Geschäftsbereich des MBJS und weitere Bereiche

in den Geschäftsbereich des MBJS Bewerben © VRD, fotolia.com

Sachbearbeitung (m/w/d) zur Umsetzung des Startchancen-Programms

Öffentliche Stellenausschreibung

Im Staatlichen Schulamt Brandenburg an der Havel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

 einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (m/w/d)

 zur Umsetzung des Startchancen-Programms

Kennzeichen: SSA_BB_SCP_E12

befristet gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 TzBfG bis zum 31.12.2034 zu besetzen.

Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 12 TV-L bewertet.

Das Staatliche Schulamt Brandenburg an der Havel ist eine untere Schulbehörde und als sonstige untere Landesbehörde dem Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zugehörig. Die diesbezügliche regionale Zuständigkeit erstreckt sich auf die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Brandenburg an der Havel und Potsdam.

Das Startchancen-Programm verfolgt das Ziel, Bildungschancen zu verbessern und gezielt Schulen in herausfordernden sozialen Lagen zu unterstützen. Seine Instrumente im Sozialraum sind unter anderem das Chancenbudget (Säule II) zur Förderung von Schulprojekten sowie die Etablierung und Stärkung multiprofessioneller Teams (Säule III).

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Übernahme einer zentralen Rolle bei der Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards bei der Umsetzung des Startchancen-Programms
  • Steuerung von Change-Management- Prozessen, Erarbeitung von qualitätsrelevanten Dokumenten
  • Sicherstellung des Qualifizierungsstatus der regional am Startchancen-Programm Beteiligten, Erstellung von Qualitätssicherungsvereinbarungen
  • Prozessoptimierung, Durchführung von Schulungen
  • Unterstützung und Beratung der Schulen im Schulamtsbereich bei Maßnahmen der Vernetzung mit dem sozialen Nahraum
  • Mitwirkung an der Entwicklung von Kooperationen mit regionalen Akteuren (z. B. Bildung von Arbeitskreisen, Erstellen einer "Landkarte Sozialraum" für den Schulaufsichtsbereich des staatlichen Schulamtes in Abstimmung mit den Landkreisen und kreisfreien Städten, Initiierung und Begleitung von regionalen Schulnetzwerken, Förderung von Wissenstransfer und Best-Practice – Austausch)
  • Unterstützung bei der Stärkung multiprofessioneller Teams:

o Förderung der Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Schulsozialarbeit, Förderpädagogik und weiteren Fachkräften

o Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Kooperationsmodellen

Ihr Profil:

Unabdingbare Anforderungen:

  • abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Diplom), in Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Bildungsmanagement oder einem vergleichbaren Bereich

Sonstige Anforderungen:

  • fundierte Erfahrung in der Bildungsarbeit, idealerweise mit Bezug zu Schulentwicklung und/oder sozialen Bildungsprojekten
  • gute Kenntnisse der regionalen Strukturen und des Sozialraums des Schulamtsbereichs
  • nachgewiesene Erfahrung in der Netzwerkarbeit und in der Zusammenarbeit mit Institutionen, Vereinen sowie öffentlichen und privaten Trägern
  • Kompetenzen im Projektmanagement, insbesondere im Bereich der Planung, Umsetzung und Evaluation von Bildungsprojekten
  • Kommunikationsstärke, Beratungskompetenz und Teamfähigkeit
  • eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten, schnelle Auffassungsgabe sowie sorgfältige und lösungssichere Arbeitsweise
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise

 Das bieten wir Ihnen:

  • eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber mit einer attraktiven Bezahlung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
  • kostenloses Beratungs- und Unterstützungsprogramm (psychosoziale Beratung und Beratung bei familiären Angelegenheiten) für Mitarbeitende
  • ein vergünstigtes VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Einarbeitung in Ihre abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeiten
  • vielfältige fachliche und außerfachliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • eine tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL)

Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis – möglichst nicht älter als ein Jahr –, ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und ggf. weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) bis zum 17.09.2025 an:

 Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel

Personal- und Verwaltungsleitung

Magdeburger Straße 45

14770 Brandenburg an der Havel

Hinweis zum Datenschutz

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.

Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.

 

 


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter