Suchergebnisse für 'Abitur'
Trefferzahl: 44 Treffer 41 bis 44
Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) wird mit dem erfolgreichen Abschluss der gymnasialen Oberstufe erworben. Die gymnasiale Oberstufe gibt es an Gymnasien, Gesamtschulen und Beruflichen...
...um...Guter Start: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit berufsorientierten Schwerpunkten. ...Fachschule...Bietet Karrierechancen: vertieft Fachkompetenzen und lehrt Führungskompetenzen. ...suchen
Grundschulen, Oberschulen, Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe und Gymnasium ermöglichen vielfältige, individuelle Bildungsgänge, wie etwa in 12 oder 13 Jahren zum Abitur. ...Übergang...
In beruflichen Schulen besteht zudem die Möglichkeit, allgemein bildende Abschlüsse vom gleichgestellten Abschluss der Berufsbildungsreife bis zur allgemeine Hochschulreife (Abitur) am...
schulischer Teil der Fachhochschulreife (Abgang nach der Jahrgangsstuallgemeine Hochschulreife (Abitur; Abschluss der Jahrgangsstufe 13)...Wer nicht regelmäßig eine Schule besuchen kann oder will...
Mit dem Bestehen der Abiturprüfung am Ende der Jahrgangsstufe 12 wird die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erworben. Das Berufliche Gymnasium umfasst die Jahrgangsstufen 11 bis 13 und...
An diesen Schulformen kann ebenfalls ein vollwertiges und bundesweit anerkanntes Abitur erworben werden. Unterricht und Abiturprüfung erfolgen auf denselben Grundlagen wie am Gymnasium. Die...
An diesen Schulformen kann ebenfalls ein vollwertiges und bundesweit anerkanntes Abitur erworben werden. Unterricht und Abiturprüfung erfolgen auf denselben Grundlagen wie am Gymnasium . Die...
Es wird ausschließlich zwischen dem Erwerb der Fachhochschulreife an einer Fachoberschule und dem Erwerb des Abiturs (bzw. der nicht fachgebundenen Allgemeinen Hochschulreife) unterschieden. Im...
Erwerb des deutsch-französischen Abiturs - Abibac: Ein weiteres Ziel bei der Weiterentwicklung bilingualen Unterrichts ist die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf den Erwerb des...