Rund 23 Millionen für Laptops, Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler
Das Bildungsministerium legt kurzfristig ein eigenes Landesprogramm auf, um die Schulträger bei der Anschaffung von Laptops, Tablets und Notebooks für Schülerinnen und Schüler zur Absicherung des Distanzunterrichts zu unterstützen. Das haben heute die Landtagsabgeordneten im Haushalts- und Finanzausschuss beschlossen.
Aus dem Corona-Rettungsschirm des Landes werden nach der heutigen […weiterlesen]
232 Adoptionen in Berlin und Brandenburg erfolgreich vermittelt
Im Jahr 2019 waren insgesamt 232 Adoptionsverfahren in Berlin und im Land Brandenburg erfolgreich, darunter 108 in Brandenburg und 102 in Berlin. […weiterlesen]
DigitalPakt Schule: Fördermittel fast vollständig beantragt – wichtiger Schritt bei Digitalisierung der Schulen
Im Rahmen des DigitalPakts Schule – Ausstattungsförderung der Schulen lagen bis 31. Dezember 2020 insgesamt 792 Anträge von Schulträgern zur besseren […weiterlesen]
Zwei weitere Wochen Distanzunterricht für Schulen in Brandenburg – Infektionslage erlaubt keinen schnellen Übergang zum Präsenzunterricht
Am morgigen Freitag wird das Kabinett eine neue Eindämmungsverordnung beschließen. Sie enthält auch wichtige Festlegungen für den Schulbereich. Um […weiterlesen]
Gute-KiTa-Gesetz: Handlungs- und Finanzierungskonzept bis 2022 steht
Die Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und der Teilhabe im Kitabereich können – dank der Anpassung und Verlängerung des Handlungs- und […weiterlesen]
So geht es in Brandenburgs Schulen weiter: MBJS legt Stufenplan vor
Seit heute findet an Brandenburger Schulen Unterricht in Distanz statt. Ausnahmen: die Abschlussklassen der Jahrgänge 10 an allen Schulen, 12 an […weiterlesen]
Schulstart im neuen Jahr 2021 gut angelaufen: 574 Schulen in der Schulcloud, Notbetreuung gut angelaufen
Seit heute – und vorerst bis 10. Januar – wird ein Großteil der Brandenburger Schülerinnen und Schüler ausschließlich im Distanzunterricht […weiterlesen]