Landes-Preisverleihung beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Körber Stiftung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Die Brandenburger Preisträgerinnen und Preisträger beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten wurden heute von Bildungsministerin Britta Ernst in Potsdam geehrt. Das Thema des Wettbewerbs 2020/21 war „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“. Brandenburger Schülerinnen und Schüler konnten insgesamt sechs Landespreise und sechs Förderpreise beim Geschichtswettbewerb erringen.

Bildungsministerin Britta Ernst: „Die Brandenburger Beträge zeigen: Alle – die jungen Geschichtsforscherinnen und Geschichtsforscher, wie auch die Lehrkräfte – sind mit Begeisterung dabei, waren gründlich auf Spurensuche und tauchten tief in die Geschichte ihrer Region ein. Der Geschichte und ihren Krisen nachzuspüren ist ein spannender Auftrag und ein wichtiges Bildungsanliegen. Hier erproben Kinder und Jugendliche – mit Unterstützung ihrer Tutorinnen und Tutoren – das forschende Lernen, auch an anderen Lernorten außerhalb der Schule. Dabei eignen sie sich selbständig neues Wissen an und forschen gründlich nach den Ursachen. Glückwunsch an alle Preisträgerinnen und Preisträger und danke allen Unterstützerinnen und Unterstützern!“

Beim jüngsten Geschichtswettbewerb haben 81 Brandenburger Schülerinnen und Schüler insgesamt 32 Beiträge eingereicht. Die Landessiegerinnen und Landessieger kommen aus diesen Schulen:

  • Evangelisches Gymnasium Hermannswerder (Potsdam)
  • Grace-Hopper-Gesamtschule Teltow (Potsdam-Mittelmark)
  • Lise-Meitner-Gymnasium Falkensee (Havelland)
  • Oberbarnimschulen: Berufliches Gymnasium Eberswalde (Barnim) und Gymnasium der Evangelischen Schule Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin)
  • zwei Landessiege: Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium Prenzlau (Uckermark)

Die Förderpreise bekommen Schülerinnen und Schüler folgender Schulen:

  • Oberstufenzentrum (OSZ) 1 Cottbus
  • Grundschule des Katholischen Schulzentrums „Bernhardinum“ Fürstenwalde (Oder-Spree)
  • Humboldt-Gymnasium Eichwalde (Dahme-Spreewald)
  • drei Förderpreise: Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium Prenzlau (Uckermark)

Das Christa-und-Peter-Scherpf-Gymnasium Prenzlau erhält den Preis als Landesbeste Brandenburger Schule beim Geschichtswettbewerb.

Hintergrund:
Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten will bei Kindern und Jugendlichen das Interesse für die eigene Geschichte wecken, ihre Selbstständigkeit fördern und das Verantwortungsbewusstsein stärken. Die Hamburger Körber-Stiftung und das Bundespräsidialamt richten den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten seit 1973 aus. Es ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Seit Wettbewerbsgründung vor 48 Jahren durch den damaligen Bundespräsidenten Gustav Heinemann und den Stifter Kurt A. Körber haben mehr als 143.500 junge Menschen mit mehr als ca. 33.000 Beiträgen an den Wettbewerbsrunden teilgenommen. Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist Gründungsmitglied des europäischen Geschichtsnetzwerks EUSTORY und der Arbeitsgemeinschaft bundesweiter Schülerwettbewerbe.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter