Preisverleihung zum Kreativ-Wettbewerb 2021 für Jugendliche - „Die Zukunft unserer Stadt - Dem Klimawandel lokal begegnen“

Preisträger Kreativ-Wettbewerb 2021 JugendVision von FÖN e.V. -  © FÖN e.V.

Bildungsministerin Britta Ernst hat heute die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kreativ-Wettbewerbs 2021 des FÖN e.V. ausgezeichnet und übergibt drei Preise. Bereits zum zehnten Mal wird diese Auszeichnung vergeben.

Minister Ernst: „Die Herausforderungen der Zukunft sind groß – deshalb sind alle diese Beiträge hervorragende Leistungen für unsere Zukunft in den Städten. Alle eingereichten Beiträge zeugen davon, dass sich die Kinder und Jugendlichen intensiv mit den Auswirkungen des Klimawandels auseinandergesetzt und intensiv damit beschäftigt haben, wie ihre Zukunft verbessert werden kann.“

Kinder und Jugendliche aus Schulen des Landes Brandenburg, aus kulturellen Einrichtungen, aus Vereinen oder Jugendclubs haben an diesen Wettbewerb teilgenommen. Die Preisträger wurden in verschiedenen Altersstufen ermittelt.

Die zehn eingereichten Filme zeigen sehr lebendig und vielfältig wie sich Schülerinnen und Schüler mit dem Thema „Die Zukunft unserer Stadt - Dem Klimawandel lokal begegnen“ auseinandersetzen. Von diesen hat die Jury drei Filme als hervorragendes Beispiel für filmische Teamarbeit und gelungene Gestaltung ausgewählt.

Seit mehr als zehn Jahren wird durch den FÖN e.V. im Rahmen der Ökofilmtour ein thematischer Wettbewerb für Kinder und Jugendliche unter dem Projekt „JugendVision“ ausgeschrieben. Mit diesem Projekt können sich Kinder und Jugendliche auf vielfältige Weise mit einem Thema zur Nachhaltigkeit oder Demokratiebildung auseinandersetzen.

Gewonnen haben die Filme:

Ein Blick in die Zukunft
entstanden im Mediensommer 2021 ein Projekt des Treffpunkt Freizeit in Kooperation mit dem Young Images e.V. mit 46 TeilnehmerInnen
Auf dem Foto: Jakob Stamm (Hauptdarsteller) , Moritz Wallbaum (Drehbuch und Regie)
Medienpädagogische Begleitung: James Griffin, Kristin Ehlert (Young Images e.V.) Andreas Westphal, Boga, Jasmin Shahali, Kira Fassender, Jana Krause, Anna Maria Stein, Moritz Modell
Begründung der Jury: Der Spiel- und Animationsfilm „Blick in die Zukunft“ spricht auf sehr vielseitige Weise die Umweltprobleme auf unserer Erde an: Außerirdische verbannen Umweltsünder:innen auf einen fernen Planeten, damit sie gemeinsam ihr Handeln überdenken und von dort den Weg zurück auf die Erde antreten können. Die jungen Darsteller:innen agieren in kreativen, selbst gestalteten Kostümen, spielen mit vielen detailreichen selbst gebastelten Requisiten und die liebevoll und witzig gestaltete Knet-Animation bietet eine gute Rahmenhandlung. Dieser Blick in die Zukunft hat die Jury überzeugt.
Ein Blick in die Zukunft

Wegen Corona
entstanden an der Neuen Grundschule Marquardt in Kooperation mit dem kijufi- Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V. 2021
Auf dem Foto: Friederike Müller, Mika Piekny, Arndt Baumgartl, Anna Krügel
nicht auf dem Bild: Pius Radke, Elias Groop, Felix Schulz, Haylie Kropp, Lilly Carlotta Plöse
Medienpädagogische Begleitung: Kristin Ehlert (Medienlehrerin NGM), Ralf Schlotter (kijufi) und Ole M. Werner (kijufi)
Begründung der Jury: Der Film zeigt die in den letzten Monaten alles bestimmende Pandemie aus der Sicht eines Schülers: sein BMX-Wettkampf wird abgesagt - wegen Corona. Es gibt keinen Besuch mehr bei seinem Opa - wegen Corona. Dafür gibt es Lockdown, Online-Unterricht und technische Probleme bei Videokonferenzen. Alles wegen Corona! Lukas ist frustriert. Der Film spricht den Kindern aus der Seele, die in den vergangenen Monaten sehr viel aushalten und sich extrem umstellen mussten. Das Thema Corona humorvoll und aus dem Blickwinkel der Kinder zu betrachten, war für die Jury erfrischend und erhellend zugleich.
Wegen Corona

Der Zauberwolf
entstanden beim FÖN-Herbstfilmcamp 2021 im Schullandheim Schweinrich
Auf dem Foto: Wanda Gruszdat, Max Schulte, Arved Thiel, Zoe Tolcksdorf, Jonas Villwock
Medienpädagogische Begleitung: Matt Sweetwood, Thomas Oberländer (FÖN e.V)
Begründung der Jury: Der „Zauberwolf“ erzählt eine Fabel:  Ein Junge ist unzufrieden mit seinem Hund und hätte stattdessen lieber einen wilden Wolf. Er macht sich auf die Suche nach seinem Traumtier, erhält Tipps von einer Fee und findet gemeinsam mit seinen Freunden ein magisches Zauberbuch. Bei diesem Abenteuer entdeckt er, das seine kleine Schwester schlauer ist als gedacht, Freunde das Beste sind, was es gibt und sein Hund mindestens so aufregend ist wie der erträumte Wolf. Die schaurig-spannende Geschichte erzählt mit tollen Tricks und außergewöhnlichen Kameraeinstellungen, dass man gemeinsam am meisten erreichen und auch ein kleines Team einen professionellen Film produzieren kann.
Der Zauberwolf


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter