Am 3. April ist Zukunftstag in Brandenburg: Schnuppertag für Schülerinnen und Schüler in Unternehmen
Am 3. April 2025 öffnen Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hochschulen und viele andere Einrichtungen ihre Türen zum „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“. An diesem Tag können Jugendliche ab Klasse 7 erste praktische Einblicke in die Berufswelt erhalten und die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in Brandenburg kennenlernen, vor Ort oder digital im Netz.
Bildungsminister Steffen Freiberg: „Der Zukunftstag ist ein wichtiges Instrument, um jungen Menschen in der modernen Arbeitswelt Kompass und Orientierung zu geben. Er kann Türen öffnen und Möglichkeiten aufzeigen, wie es nach der Schule weitergehen kann. Ob Berufsausbildung oder Studium – die Chancen auf einen guten Job in Brandenburg sind hoch. Für Unternehmen bietet der Zukunftstag eine gute Gelegenheit, jungen Menschen Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen, erste Kontakte zu knüpfen und Fachkräftenachwuchs zu gewinnen.“
Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort ihren Platz sichern – ein regelmäßiger Blick auf die Aktionslandkarte des Zukunftstages lohnt sich, denn es kommen täglich neue Angebote hinzu. Die Jugendlichen können vor Ort im Betrieb, aber auch digital, auf berufliche Entdeckungsreise gehen. Dabei geht es auch darum, überkommene Geschlechterklischees aufzubrechen. Junge Menschen sollen sich bei der Berufswahl von ihren Interessen, Talenten und Begabungen und nicht von Stereotypen leiten lassen. Die Zeiten „typischer Männer- oder Frauenberufe“ sind lange vorbei – Frauen in technischen Berufen sind genauso selbstverständlich wie Männer im Pflegebereich oder in der Kita. Das können Mädchen und Jungen beispielsweise bei der Ostdeutschen Instandhaltungsgesellschaft (ODIG) in Eberswalde erleben, bei der ABE Bauprüf- und -beratungsgesellschaft mbH in Stahnsdorf oder beim KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Pritzwalk, Wittstock, Kyritz.
Betriebe und Institutionen können auf der Aktionslandkarte des Zukunftstages Plätze anbieten. Bereits jetzt werden 381 Veranstaltungen angeboten.
Hintergrund:
Am 3. April 2025 jährt sich der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg zum 23. Mal. Er findet jährlich parallel zum bundesweiten „Girls’ und Boys’ Day“ statt und wird vom Bildungsministerium betreut und finanziert.