Bildungsminister Steffen Freiberg gratuliert erfolgreichen Schülerzeitungsredaktionen
Strahlende Gesichter unter den Journalistinnen und Journalisten von morgen: Bildungsminister Steffen Freiberg hat am Freitag die Siegerinnen und Sieger im Schülerzeitungs-Landeswettbewerb ausgezeichnet. Zwölf erfolgreiche Schülerzeitungen aus ganz Brandenburg erhielten im Potsdam-Museum ihre Urkunden und Preise.
Bildungsminister Steffen Freiberg: „Schülerzeitungen sind Plattformen, auf denen Schülerinnen und Schüler das Wort ergreifen. Dort sprechen sie Themen kritisch an, geben Denkanstöße und schaffen Raum für Diskussion und Mitbestimmung. Schülerzeitungen sind ein wichtiger Beitrag für die demokratische Kultur an unseren Schulen. Wer schreibt, was andere lesen, übernimmt Verantwortung. Die Schülerinnen und Schüler in den Redaktionen lernen, wie man recherchiert und Fake News von echten Informationen unterscheidet. Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern und wünsche Ihnen weiterhin den richtigen Riecher für gute Storys.“
Der Schülerzeitungswettbewerb fördert in jedem Jahr Schülerinnen und Schüler, die sich in Redaktionen von Medien an den Schulen im Land Brandenburg engagieren. Veranstaltet wird der Wettbewerb vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) in Kooperation mit der Jugendpresse Berlin-Brandenburg. Die Jury setzte sich aus erfahrenen Journalistinnen und Journalisten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus dem MBJS zusammen.
Die Preisträgerredaktionen durften sich über Urkunden und Geldpreise, aber vor allem auch über Lob und Anerkennung für ihre herausragende Arbeit freuen. Sonderpreise werden von der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju), dem MBJS und der Heidelberger Druckmaschinen AG gestiftet. Die Siegerinnen und Sieger der Landespreise nehmen am Bundeswettbewerb teil. Im vergangenen Durchgang gewannen „Die Reporterkids“ aus Groß Köris (Dahme-Spreewald) in der Kategorie Grundschule den 1. Preis.
Preisträgerinnen und Preisträger 2024/2025
Kategorie Grundschule
- Preis: „Rasender Reporter“, Grundschule Menschenskinder Schönwalde-Glien
„Reporterkids“, Grund- und Gesamtschule Schenkenland - Preis: „PAULIE“, Paul-Maar-Grundschule Schönefeld
Kategorie Förderschule
- Preis: „ComPot“, Comenius-Schule Potsdam
- Preis: „Markeer Schulgeflüster“, Havellandschule Markee
„Unser Lebensfreudeblatt“, Schule der Lebensfreude Lubolz
Preis: „Schlaufuchs“, Havelschule Brandenburg/Havel
Kategorie Gymnasium/Gesamtschule
- Preis: „humbook“, Humboldt-Gymnasium Potsdam
- Preis: „Minze“, Marie-Curie-Gymnasium Dallgow-Döberitz
- Preis: „Gaulaktika“, Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder)
Sonderpreis des MBJS
„Waldmeister“, Waldgrundschule Hohen Neuendorf
Sonderpreis von Heidelberger Druckmaschinen
„Reporterkids“, Grund- und Gesamtschule Schenkenland
Sonderpreis der dju
„Waldmeister“, Waldgrundschule Hohen Neuendorf
Weitere Informationen
Schulportal: Teilnahmemöglichkeiten zum Schülerzeitungswettbewerb