#GegenDasVergessen: Schülerinnen und Schüler halten Erinnerung an das KZ-Außenlager Großkoschen wach

Unter dem Titel #GegenDasVergessen haben Schülerinnen und Schüler aus Senftenberg ein Stück deutsche Geschichte geschrieben. Sie befassten sich mit dem Holocaust und konkret mit dem in  […weiterlesen]

Brandenburger Ausbildungsbilanz 2023/2024

Trotz positiver Entwicklungen in einigen Bereichen zeigt die aktuelle Situation im Ausbildungsmarkt der Region sowohl Chancen als auch Herausforderungen auf. Im Land Brandenburg haben sich im  […weiterlesen]

Datenbasiertes Training: Sportministerium fördert SG Empor Niederbarnim mit 10.500 Euro aus Lottomitteln

Das Sportministerium (MBJS) fördert die Nachwuchsarbeit der SG Empor Niederbarnim im Landkreis Barnim. Für die Trainings- und Wettkampfarbeit erhält der Verein eine Förderung in Höhe von  […weiterlesen]

Cottbuser Modell hilft Menschen mit Behinderung zügiger

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz strebt die Einrichtung einer Fachstelle zur einheitlichen Betreuung von Menschen mit oder mit drohenden Behinderungen an. Grundlage ist das im Juni 2021 in Kraft  […weiterlesen]

Sportministerium fördert Saarower Segler-Verein mit rund 18.000 Euro aus Lottomitteln

Finanzspritze für den Wassersport: Der Saarower Segler-Verein am Werl im Landkreis Oder-Spree erhält eine Förderung des Sportministeriums (MBJS). Für seine Trainings- und Wettkampftätigkeit  […weiterlesen]

Unterstützung für starkes Engagement: Kinder- und Jugendverein in Zeuthen bekommt 8.600 Euro aus Lottomitteln

Staatskanzlei und Jugendministerium unterstützen den Kinder- und Jugendverein (KJV) mit Sitz in Wildau (Landkreis Dahme-Spreewald) bei der Anschaffung von Materialien für sein Projekt  […weiterlesen]

„Sportlichste Schule“ 2023/24: Sportministerium zeichnet den Sieger und die zehn Finalisten aus

Die Sportlichste Schule Brandenburg im Schuljahr 2023/24 steht in Falkensee (Havelland): die Gesamtschule „Immanuel Kant“. Sie hat mit einem breiten Angebot an Sportaktivitäten für  […weiterlesen]

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen“ und „Digitale Schulen“ in Brandenburg

Sieben Schulen aus Brandenburg erhielten heute den Titel „Digitale Schule” und 15 Schulen den Titel „MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen des Hasso-Plattner-Instituts  […weiterlesen]


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter