- Aktuelles
- Bildung- Lehrerin – Lehrer in Brandenburg
- Allgemeinbildende Schulen
- Übergang Schule Beruf
- Berufliche Bildung
- Schulpsychologische Beratung
- Schule in der digitalen Welt
- Demokratie leben
- Gute Schule
- Lebenslanges Lernen
- Daten und Statistiken
- Weitere Themen
 
- Kinder und Jugend- Landes- Kinder- und Jugendbeauftragte
- Kinder- und Jugendgesetz
- Kindertagesbetreuung
- Hilfen zur Erziehung – Eingliederungshilfen
- Adoption
- Kinderrechte, Teilhabe, Freiwilligendienste, Ehrenamt
- Unterstützen Stärken Schützen
- Sozialpädagogische Berufe
- Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
 
- Sport
- Migration – Integration
- Einstellungen
- Wir über uns- Minister Freiberg
- Staatssekretär Fischer
- Pressestelle
- Publikationen- Wegweiser zur Gesundheitsförderung in Schulen
- 6 Jahre: Zusammen für die Zukunft lernen
- Wegweiser für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6
- Nach dem zehnten Schuljahr
- Handlungsleitfaden zur Nutzung von textgenerierenden KI-Anwendungen
- Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene im Land Brandenburg
- Schüler und Eltern mit Wirkung
- Landesstrategie zur beruflichen Orientierung
- Hinweise zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung
 
- Veranstaltungen- Fachgespräch: Netzwerke Frühe Hilfen
- Schule der Zukunft – Schulkongress
- Fachgespräch: Bewegungsförderung im Kinder- und Jugendalter
- Fachgespräch Umgang mit Krieg und Antisemitismus
- Fachgespräch Extremismus an Schulen
- Fachgespräch Digitale Medien an Schulen
- Fachgespräch ChatGPT trifft Schule
- Fachgespräch Mathematik
- Fachgespräch Deutsch
- Preisträgerempfang Schülerwettbewerbe
 
- Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen
- Schulportal Brandenburg
- Vorschriften Online
- Verwaltung digital
- Wissenschaftlicher Beirat des MBJS
- Interessenvertretungen der Lehrkräfte
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
 
