12 Millionen Euro KIP-II-Fördermittel ausgereicht: Moderne Schulen für guten Unterricht
Brandenburgs Schulen erhalten einen Modernisierungsschub: Über das zweite Kommunale Infrastrukturprogramm (KIP II – Bildung – Schule) hat das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) im abgelaufenen Jahr 22 Schulbauprojekte mit insgesamt rund zwölf Millionen Euro unterstützt. Damit wurde ein zentrales Vorhaben dieser Wahlperiode vorangebracht, die Rahmenbedingungen für Bildung von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg zu verbessern.
Bildungsministerin Britta Ernst: „Wir haben gezeigt, dass wir die Schulträger mit den großen Aufgaben bei Ausbau und Modernisierung der Schulen nicht allein lassen. Mit insgesamt 70 Millionen Euro unterstützen wir den Schulbau in allen Regionen des Landes über das Programm KIP II – Bildung – Schule. Wir freuen uns sehr, dass die ersten Mittel bereits bewilligt sind und die Vorhaben begonnen werden konnten. Brandenburg investiert in die Zukunft. Denn Kinder und Jugendliche brauchen die richtigen Rahmenbedingungen für guten Unterricht in den Schulen. Mit dem Förderprogramm leisten wir einen großen Beitrag dazu.“
Das Land Brandenburg stellt über KIP II – Bildung – Schule insgesamt 70 Millionen Euro für Bauinvestitionen an Schulen in öffentlicher Trägerschaft zur Verfügung. Wie groß das Interesse der Schulträger ist, zeigte die enorme Nachfrage nach den Fördermitteln. Nach Ablauf der Antragsfrist am 30. Juni 2022 lagen insgesamt 168 Anträge mit einer beantragten Gesamtzuwendung über 670,5 Millionen Euro vor. Die Projekte waren hinsichtlich der Höhe der beantragten Förderung und der vorgesehenen kommunalen Eigenanteile sehr unterschiedlich.
So fanden mehr als 60 Anträge aus allen Landesteilen und für alle Schulformen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 138 Millionen Euro Berücksichtigung (einschließlich der Investitionen der Schulträger und der kommunalen Investitionen). Bislang wurden 22 Anträge von Schulträgern im ganzen Land Brandenburg bewilligt. Sie umfassen insgesamt Fördermittel in Höhe von 11.980.676 Euro.
Antragsteller / Schulträger |
Schule |
Maßnahme |
bewilligte Zuwendung |
Gemeinde Schwielowsee |
Grundschule „Albert Einstein“ |
Modernisierung/Instandsetzung |
279.971,68 Euro |
Stadt Frankfurt (Oder) |
Sportschule Frankfurt(Oder) -Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe |
Ersatzneubau Schulsporthalle und Schulaußenflächengestaltung |
3.933.450 Euro |
Gemeinde Berge, vertreten durch das Amt Putlitz-Berge |
Grundschule Berge |
Fenstertausch in den Klassenräumen, Sanierung Elektro- und Heizungsleitungen |
162.000 Euro |
Stadt Jüterbog |
Grundschule „Geschwister Scholl“ |
Modernisierung/Instandsetzung Brandschutzanlagen BA 5-6 |
908.141,75 Euro |
Stadt Falkensee |
Lessing-Grundschule Falkensee |
Sanierung Sporthalle |
336.931,68 Euro |
Stadt Schwedt/Oder |
Erich Kästner-Grundschule |
Umbau/Herstellung Kunsstofflaufbahn mit Weitsprung |
151.270 Euro |
Stadt Lauchhammer |
Gartenschule Lauchhammer-West - Grundschule |
Modernisierung/baulicher Brandschutz, Erneuerung der Elektroanlagen |
349.650,21 Euro |
Stadt Zehdenick |
Mildenberger Grundschule „Am Ziegeleipark“ |
Neugestaltung der Außenanlage der Grundschule "Am Ziegeleipark" in Zehdenick, OT Milde |
880.934,53 Euro |
Stadt Rathenow |
Otto-Seeger-Grundschule Rathenow West |
Sanierung des historischen Teils der Grundschule |
1.065.544,69 Euro |
Stadt Hohen Neuendorf |
Ahorn-Grundschule Bergfelde |
Sanierung der Sanitärbereiche im EG (Jungen/Mädchen) |
101.500 Euro |
Stadt Finsterwalde |
Grundschule Finsterwalde-Nehesdorf |
Modernisierung, Instandsetzung, Modernisierung HG |
294.000 Euro |
Stadt Oranienburg |
Grundschule Friedrichsthal |
Neubau Schulhof Grundschule |
797.543,61 Euro |
Gemeinde Heiligengrabe |
Nadelbach-Grundschule |
Erweiterung und Sanierung des Sportplatzes in Heiligengrabe für den Schulsport |
402.371,35 Euro |
Gemeinde Wusterwitz, über Amt Wusterwitz |
Wilhelm-Götze-Schule |
Erneuerung des Hallenfußbodens (Sporthalle) |
147.225,29 Euro |
Stadt Angermünde |
Puschkinschule Angermünde |
2. Bauabschnitt Sanierung Turnhalle |
502.576 Euro |
Amt Kleine Elster |
Grund- und Oberschule Massen |
Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten an der Grund- und Oberschule in Massen |
58.800 Euro |
Gemeinde Hirschfeld |
Grundschule Hirschfeld |
Barrierefreier Zugang Grundschule Hirschfeld |
97.283,40 Euro |
Stadt Schönewalde |
Grundschule „Otto Nagel“ Schönewalde |
Modernisierung Sportplatz und Sportanlagen der Grundschule „Otto Nagel“ |
539.408,83 Euro |
Stadt Lychen |
Pannwitz-Grundschule Lychen |
2. Bauabschnitt Schulhof Pannwitz-Grundschule |
105.033,58 Euro |
Gemeinde Gröden |
Grundschule Gröden |
Erneuerung / Umgestaltung Schulhof |
609.531,09 Euro |
Gemeinde Niederer Fläming über Amt Dahme-Mark |
Ludwig-Achim-von-Arnim-Grundschule Werbig |
Erneuerung Parkett + Prallschutz/Sporthalle Ludwig-Achim-von-Arnim-Grundschule |
115.046,60 Euro |
Amt Dahme/Mark |
Otto-Unverdorben-Oberschule Dahme/Mark |
Herstellung Prallschutzsystem Sporthalle Oberschule Dahme/Mark |
142.461,74 Euro |
Förderfähig sind Investitionen in den Neu-, Aus- und Umbau sowie die (Teil-)Sanierung und Modernisierung von Schulgebäuden, Außenanlagen, Schulsporteinrichtungen und unter bestimmten Bedingungen auch von Horten an Schulstandorten. Ebenfalls förderfähig sind investive Begleitmaßnahmen zur Vorbereitung und Planung, Beräumung und Erschließung von Grundstücken sowie der Ankauf von Grundstücken, sofern sie in direktem Zusammenhang mit dem Projekt stehen. Geprüft werden die Anträge von der Investitionsbank des Landes Brandenburg.