Sport- und Bewegungsförderung für Schulen im Startchancen-Programm
Bildungsministerium (MBJS) und Landessportbund Brandenburg e.V. (LSB) haben heute das Programm „Sport- und Bewegungsförderung im Startchancen-Programm“ vertraglich vereinbart. Damit sollen […weiterlesen]
Gold, Silber, Bronze für das deutsche Team bei der Internationalen BiologieOlympiade (IBO 2025)
Das deutsche Nationalteam errang eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei der 36. Internationalen BiologieOlympiade (IBO), die vom 20. bis 27. Juli 2025 auf den Philippinen […weiterlesen]
Studierendenfahrt „Lehren.Leben.Brandenburg. on Tour“
Am 23. September 2025 startet erstmalig die Studierendenfahrt „Lehren.Leben.Brandenburg. on Tour“ im Rahmen der Lehrkräftewerbekampagne „Lehren.Leben.Brandenburg.“
Dabei haben […weiterlesen]
Sommertour 2025: Minister Freiberg und Staatssekretär Fischer würdigen die Jugendarbeit
Jugendverbände und Jugendbildungsstätten leisten einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen in Brandenburg – auch in den Ferien. Deshalb besuchen […weiterlesen]
Jugendministerium und Deutsches Kinderhilfswerk fördern Geschichtsprojekt in Fürstenwalde
Das Brandenburger Jugendministerium (MBJS) und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) fördern das Projekt „Jugendgeschichtsrallye – Meet and Speed“ in Fürstenwalde mit 10.000 Euro.
Die Rallye ist […weiterlesen]
Aktueller Tarifvertrag zum Umbau der Landesverwaltung bis Ende des Jahres verlängert
Fortführung der Tarifverhandlungen zum neuen Tarifvertrag Umbau III und Attraktivitätsgespräche im September.
Die Landesregierung und die Gewerkschaften haben ihren im Jahr 2017 […weiterlesen]
Endlich Ferien! 321.000 Schülerinnen und Schüler in Brandenburg erhalten ihre Zeugnisse
Am Mittwoch, dem 23. Juli 2025, ist der letzte Schultag des Schuljahres 2024/25. Rund 321.000 Schülerinnen und Schüler an 942 Schulen im Land Brandenburg bekommen ihre Zeugnisse und starten […weiterlesen]
Arbeitsschutz bei Ferienjobs: Was Jugendliche, Eltern und Arbeitgeber beachten müssen
Sicherheit und der Schutz der Gesundheit der Jugendlichen haben immer oberste Priorität – grundsätzlich gilt: Die Ferienarbeit muss leicht und geeignet sein.
Zeitungen austragen, Eis […weiterlesen]