Akademievorträge an brandenburgischen Schulen

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) bietet hochkarätige wissenschaftliche Vorträge an Brandenburger Schulen an, die das Unterrichtsangebot ab Klasse 11 ergänzen. Empfohlen werden die Vorträge für eine Schülergruppe von höchstens 30 Schülerinnen und Schülern der Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau der Sekundarstufe II. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II können ihr erlerntes Schulwissen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen vergleichen und werden zugleich mit aktuellen Forschungsfragen konfrontiert. Die Themebereiche:

  • Mathematik/Naturwissenschaften,
  • Politik/Wirtschaft/Gesellschaft,
  • Biowissenschaften/Medizin,
  • Geisteswissenschaften sowie
  • Technikwissenschaften.

Der Zeitraum für die Vorträge wird nicht vorgegeben. Die Termine werden direkt zwischen der verantwortlichen Lehrkraft und der Referentin bzw. dem Referenten vereinbart.  Sie oder er setzt sich nach der Anmeldung mit der Lehrkraft direkt in Verbindung. Der ausgewählte und angemeldete Vortrag soll durch die entsprechende Fachlehrkraft im Unterricht vor- und nachbereitet und thematisch in den Fachunterricht eingepasst werden. Zuvor ist zwischen der Lehrkraft und den Referenten der Akademie ein intensiver Kontakt zur Vorbereitung sinnvoll und gewünscht, auch um organisatorische Dinge wie technischen Bedarf, Raum- und Zeitangaben gut miteinander abzustimmen.

Interessierte Schulen können sich direkt an die Akademie der Wissenschaften wenden:

Alina Viert
Telefon: 030 – 203 70 493
Fax: 030 – 203 70 214
Mail: alina.viert@bbaw.de

Die Akademievorträge wurden erstmals im Schuljahr 2001/02 für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 11 veranstaltet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Akademie besuchen seitdem alljährlich die Schulen und vermitteln den Jugendlichen die Faszination von Wissenschaft, bauen Hemmschwellen ab und ermöglichen Einblicke in spannende Forschungsgebiete. 

Die Akademievorträge der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften werden durch Angebote von akademischen Ausbildungseinrichtungen und Forschungsinstituten auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg ergänzt, die den Schulen ebenfalls direkte Begegnungen mit Forschung und Forschern anbieten.


Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter