Sportlichste Stadt/Gemeinde

Kinder beim Sprint

Der Wettbewerb um den Titel Sportlichste Stadt/Gemeinde im Land Brandenburg 2024 wird alljährlich ausgeschrieben und vergeben. Mit dem Auszeichnungswettbewerb unterstützen das Sportministerium (MBJS), der Landessportbund Brandenburg (LSB) und der Städte- und Gemeindebund Brandenburg seit nunmehr zwei Jahrzehnten die besondere Partnerschaft zwischen Sport und Kommunen.

In diesem Jahr (2024) können Städte, Gemeinden und Ortsgemeinden von Verbandsgemeinden über 10.000 Einwohnern am Wettbewerb teilnehmen. Um erfolgreich zu sein, sollte die Stadt, Gemeinde oder Ortsgemeinde:

  • die Kriterien im Bewerbungsbogen ausfüllen,
  • ein Votum der Kreisverwaltung und des Kreissportbundes beifügen und
  • sich durch eine überzeugende Umsetzung auszeichnen.

Bewerbungsbogen (nebst Anlagen) bis zum 30. Juni 2024 bitte an:  Nadine.Haase@mbjs.brandenburg.de

Die Teilnahme lohnt sich
Eine unabhängige Wettbewerbsjury aus Vertretern des Sportministeriums, des Landessportbundes und des Städte- und Gemeindebundes entscheidet. Der 1. Platz ist mit 5.000 Euro Preisgeld verbunden, der 2. Platz mit 3.000 Euro und der 3. Platz mit 2.000 Euro.

Gute Ideen gehören ins Rampenlicht
Die Gewinner bekommen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Mit dem Wettbewerb wird das Engagement der Kommunen für den Sport gewürdigt und deren Aufmerksamkeit auf die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für mehr Sportbeteiligung gelenkt.

Erfolgsfaktor Sport
Der Titel „Sportlichste Stadt/Gemeinde im Land Brandenburg“ wurde für viele Preisträger zum Erfolgsfaktor. Nutzen Sie die Chance, Ihre bewegungs- und sportorientierten Angebote öffentlichkeitswirksam zu präsentieren  und die Attraktivität Ihrer Kommune für Sportbegeisterte hervorzuheben.

Titelträger sein
Mit dem Titel „Sportlichste Stadt/Gemeinde im Land Brandenburg“ und den vom Sportminister unterzeichneten Auszeichnungsmaterialien wie Urkunde und Scheck wird die besondere Wertschätzung für Ihre Entwicklung sichtbar. Die Gewinner können sich auf Preisgelder freuen.

Partner für gute Ideen gewinnen
Nutzen Sie als „ausgezeichnete Kommune“  Ihr Netzwerk vor Ort. Regelmäßige Treffen und Empfänge geben Ihnen die Gelegenheit, Kontakte zu Vereinen und Gruppen zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.

Fragen zum Wettbewerb werden von folgenden Ansprechpartnern beantwortet:
Nadine Haase
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Referentin Breitensport
Telefon: 0331 866 3662
E-Mail: Nadine.Haase@mbjs.brandenburg.de

Christian Braune
Landessportbund Brandenburg e.V (LSB)
Referatsleiter Sportentwicklung
Telefon: 0331 5856 7160
E-Mail: braune@lsb-brandenburg.de

Sebastian Kunze
Städte- und Gemeindebund Brandenburg (StGB)
Referatsleiter für Schule, Bildung, Kita, Sport, Energie- und Wasserwirtschaft, öffentliches Auftragswesen
Telefon: 0331 74351 15
E-Mail: sebastian.kunze@stgb-brandenburg.de

Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter