Planung des Sportstättenbaus

Zweifelderhalle des Evangelischen Gymnasiums in Brandenburg a.d.H Foto:LSB

Kommunale Sportentwicklungsplanungen haben sich zu einem bundesweit anerkannten Instrument für die Planung und Steuerung des Sports in den Städten und Gemeinden entwickelt. Politik und Verwaltungen nutzen fachwissenschaftlichen Expertisen, um die aktuelle Situation der Sport- und Bewegungsstrukturen in ihren Kommunen zu analysieren und ein Steuerinstrument für ihre sportpolitischen Entscheidungen zu erhalten. Dies betrifft sowohl die Infrastruktur (u.a. Sportstättenbauten) als auch die Sportorganisation (z.B. Angebote und Entwicklung von Sportvereinen).

Die Sportentwicklungsplanung hat sich mit der Ausdifferenzierung des Sports stark verändert und stellt die kommunale Sportpolitik und die Verantwortlichen in den kommunalen Sportverwaltungen vor neue Herausforderungen: Sport ist nicht mehr gleich Sport und schon längst nicht mehr gleich Wettkampfsport. Neben dem organisierten Sport im Verein hat sich ein umfangreiches Sportgeschehen im kommunalen Raum entwickelt, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Hierzu zählen nicht zuletzt die vielen Sportaktivitäten, die von Bürgerinnen und Bürgern privat organisiert werden, aber öffentliche Räume brauchen, wie z.B. Radfahren, Inline Skating, Joggen oder Schwimmen. Angesichts einer zunehmenden älter werdenden Bevölkerung steigt zudem die Nachfrage nach Sportangeboten für Ältere und entsprechende Räume.

Eine moderne kommunale Sportentwicklungsplanung im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger muss diese vielfältigen Entwicklungen analysieren und berücksichtigen. Nur so können vorhandene Sportstätten angemessen optimiert werden. Das Institut für Sportentwicklungsplanung der Europäischen Sportakademie Brandenburg (ESAB) widmet sich derzeit der Erarbeitung einer neuen Konzeption für die Sport(stätten)entwicklungsplanung im Land Brandenburg, das erste Konzept liegt seit Ende November 2016 als Konzeptfassung vor. 2017 soll eine Neufassung der „Sportentwicklungsplanung in Brandenburg“ veröffentlicht werden.  Die Sportentwicklungsplanung ist im Sportfördergesetz des Landes Brandenburg festgeschrieben und soll als Entscheidungsgrundlage für die Planung möglicher Investitionen dienen.

Wassersportentwicklungsplan (wep)

Der aktuelle Wassersportentwicklungsplan (wep4)  beschäftigt sich vorrangig mit der Infrastruktur für das Wasserwandern auf allen festgelegten Routen und Revieren im Land Brandenburg. Im Rahmen der Evaluierung wurden vom Planungsbüros BTE-Tourismus Berlin 810 Wasserwanderplätze erfasst:

  • 221 Sportboothäfen, darunter 97 mit Eignung für Kanuten/Ruderer
  • 76 Wasserwanderrastplätze (61 für Kanuten/Ruderer)
  • 210 Sportbootanlege- oder Liegestellen (60 für Kanuten/Ruderer)
  • 49 Kanustationen (DKV-Kanustationen und Bett und Kanu Betriebe)
  • 152 Kanu-, Biwak-/Zeltplätze
  • 102 Kanu-Rastplätze

Im Ergebnis wird festgestellt, dass der mit dem wep3 begonnene Prozess der besonderen Förderung des muskelbetriebenen Wasserwanderns noch nicht als abgeschlossen betrachtet werden kann, da nur etwa die Hälfte der Häfen und Wasserwanderrastplätze auch Infrastrukturen für das muskelbetriebene Wasserwandern anbieten und für den Bereich der motorisierten Wasserwanderer im Sinne einer Mindestversorgung, der Bedarf für weitere Wasserwanderrastplätze besteht. Durch einen Kabinettsbeschluss wurde im Juli 2016 das besondere Landesinteresse an der Weiterentwicklung der Routen und Reviere des Wassersports im Land Brandenburg festgelegt. Das gibt potentiellen Investoren Planungssicherheit.  

Bäderplanung

Im Land Brandenburg existieren insgesamt 51 Hallenbäder, darunter sind sportorientierte Bäder einschließlich Leistungssportbäder, Freizeitbäder, Spaßbäder, Schulbäder und Kurbäder in Kombination mit einem Freizeitbad. Oft sind sie neben den Sportbecken zusätzlich mit freizeitbadtypischen Elementen, wie beispielsweise Rutschen, Saunaanlagen, Erlebnisbecken sowie gastronomischen Angeboten ausgestattet. Fast alle öffentlich zugängliche Hallenbäder wurden seit 1990 modernisiert oder neu gebaut.

Zurzeit besteht im Land Brandenburg kein Programm zur Förderung des Baus bzw. der Sanierung oder Modernisierung von Bädern. Auch auf Bäder anzuwenden sind aber die Richtlinien zur CO2-Reduzierung und Energieeffizienzmaßnahmen sowie Städtebauliche Programme, wie der Stadt-Umland-Wettbewerb.

Die Brandenburger Landesregierung hat sich zuletzt im Herbst 2000 mit der Bäderplanung beschäftigt und die Fachplanung für die Modernisierung der Hallenbäder sowie die Deckung noch bestehender Versorgungslücken im Land Brandenburg zur Kenntnis genommen. 1998 hatte sie beschlossen,

Fördermittel auf der Basis von überregionalen Bäderplanungen auszureichen. Die Bäderplanungen hatten empfehlenden Charakter und griffen nicht in die Entscheidungskompetenz kommunaler Gebietskörperschaften oder Bäderbetriebe im Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung ein. Sie gaben aber eine Orientierung zur Erreichung von Zielstellungen und waren damit ein Instrument der Förderpolitik.

Sportstätten-Statistik

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) hat mit Unterstützung der Landkreise und kreisfreien Städte im Zeitraum 2008 – 2011 eine Sportstättenerhebung durchgeführt. In den Folgejahren wurden die Daten in Zusammenarbeit mit den Landkreisen und kreisfreien Städten aktualisiert. Danach sind derzeit 5.363 Sportstätten erfasst, darunter Hallenbäder, Freibäder, Sporthallen, Sportplätze, Mehrzweckgebäude, Bootslager, Regattastrecken, Kegelbahnen, Schießplätze, Reitplätze, Reithallen, Tennisplätze, Tennishallen, Radsportanlagen, Golfplätze, Freizeitsportanlagen und Naturbadestellen.

Landkreise

BRB

CB

FF

P

BAR

LDS

EE

HVL

MOL

OHV

OSL

LOS

OPR

PM

PR

SPN

TF

UM

Summe

Hallenbäder

1

1

3

3

1

4

4

1

1

1

6

3

6

2

3

3

2

2

47

Freibäder

1

0

0

0

1

5

6

3

2

0

5

1

1

11

4

10

7

1

58

Sporthallen

29

41

29

57

53

68

60

56

82

62

52

53

51

69

40

56

70

43

971

Sportplätze

30

55

16

48

50

104

111

87

92

82

84

95

52

114

64

87

90

70

1331

Mehrzweckgebäude

32

31

20

10

29

67

79

38

62

48

47

43

39

55

31

73

40

39

783

Bootslager

24

1

1

19

3

18

23

12

19

14

1

30

13

11

15

8

7

15

234

Regattastrecken

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

1

2

2

0

0

4

1

13

Kegelbahnen

6

10

6

3

12

20

39

9

21

16

33

20

19

26

15

28

33

6

322

Schießplätze

2

1

2

1

6

16

18

4

17

7

5

12

8

11

10

14

15

4

153

Reitplätze

0

2

1

1

7

17

19

21

21

15

3

23

16

20

17

20

48

6

257

Reithallen

1

2

1

1

4

8

7

14

9

13

0

7

6

10

11

6

11

4

115

Tennisplätze

3

4

1

3

6

9

5

6

10

5

5

10

5

6

3

4

9

4

98

Tennishallen

0

0

0

1

1

1

2

0

2

0

1

2

1

1

1

0

2

1

16

Radsportanlagen

0

1

1

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

1

0

1

0

0

6

Golfplätze

0

0

0

0

1

0

0

3

1

1

0

1

1

1

0

1

3

0

13

Freizeitsport

13

50

44

1

11

16

93

29

70

42

72

34

21

33

28

47

103

53

760

Naturbadestellen

6

5

2

2

7

26

11

7

15

13

8

29

6

7

7

11

16

8

186

Summe

149

204

127

150

192

379

478

290

426

319

323

364

247

380

249

369

460

257

5363



Organigramm / Anschrift

Organigramm

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt

Twitter